Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

301. München, Nachverdichtung mit 3 Stadthäusern und Tiefgarage
In einem Innenhof wurden vorhandene Garagen abgerissen und durch eine Tiefgarage ersetzt. Auf deren Decke entstanden 3 Stadthäuser mit Erdgeschoss in Massivbauweise und Obergeschossen in...
Weiter ...

302. Eindhoven, Reihenhäuser
Ateliers und Wohnungen, gebaut mit einer üblicherweise für Militärzwecke vorgefertigten Konstruktion
Weiter ...

303. Heimenkirch, Wohnanlage
Zwei zweigeschossige Massivholzbauten, aussen verschindelt
Weiter ...

306. Konstanz, Unterkunft für Flüchtlinge
Prototyp für Flüchtlingsmodule, die in der Stadt Konstanz an mehreren Standorten zum Einsatz kommen sollen. Aufgrund des sehr hohen Fertigungsgrades extrem schnelle Aufbauzeit
Weiter ...

307. Besigheim, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 250 Personen, erstellt aus 164 vorgefertigten Holzmodulen
Weiter ...

308. Konstanz, Reihenhausanlage auf Einkaufszentrum und Parkhaus
Ein ungewöhnlicher Bauplatz: quasi über den Dächern von Konstanz wurde eine Reihenhausanlage auf dem Dach eines Gewerbegebäudes errichtet
Weiter ...

309. Wiesbaden, Passivhaussiedlung "Lummerlund"
Erste Passivhaussiedlung Deutschlands. 22 Passivhäuser und 24 Niedrigenergiehäuser. Tragkonstruktion massiv, alle Hüllflächen in Holzbauweise
Weiter ...

312. Erkelenz, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges Massivholzgebäude zur Unterbringung von 80 Personen
Weiter ...

315. Hamburg, Siedlung Folgeunterkunft für Flüchtlinge im Vogelkamp
Siedlung mit 25 zweigeschossigen Holzhäusern mit je vier Wohnungen
Weiter ...

318. Potsdam, Reihenhäuser im Bornstedter Feld
36 Reihenhauseinheiten in Brettstapelbauweise
Weiter ...

325. Pouilly-en-Auxois, kleine Ökosiedlung
20 Wohneinheiten in 6 kleinen, zweigeschossigen Bauten.
Weiter ...

326. Marktheidenfeld, Wohnungen für Flüchtlinge
5 zweigeschossige Gebäude in modularer Holzständerbauweise für insgesamt 180 Personen
Weiter ...

327. Bayonne, Sozialwohnungs-Siedlung
Siedlung mit 39 Hauseinheiten mit Fassaden aus Seekiefern-Sperrholz. Sie steht als Beispiel dafür, dass weder die Verwendung von Holz an sich noch die Berichterstattung in der Architekturpresse eine...
Weiter ...

329. Kaiserslautern, Siedlung Stollen
Das Projekt wurde als Modellprojekt "Experimentelles Bauen realisiert. Die einzelnen Häuser setzen sich jeweils aus einem Massivbau mit transluzenter Wärmedämmung und einem Holzständerbau zusammen.
Weiter ...

330. Mainz, Wohnsiedlung "An der alten Reithalle"
59 Niedrigenergiehäuser in Massivbauweise, in den Obergeschssen holzverschalt.
Weiter ...

333. Dornbirn, Reihenhäuser
Reihenhausanlage mit 6 Wohneinheiten, Holzrahmenbau über massivem Sockelgeschoss.
Weiter ...

334. Dornbirn, Reihenhausanlage
Hangparallel gebaute dreigeschossige Anlage mit sechs Einheiten. Oberhalb des massiven Sockelgeschosses als Holzkonstruktion ausgeführt, deren Aussenschale teils aus Holz-Dreischichtplatten, teils...
Weiter ...

341. Poitiers, Reihenhäuser
Kleine Siedlung mit 59 Wohnungen
Weiter ...

342. Poitiers, Reihenhäuser
10 Reihenhauseinheiten in Holzrahmenbauweise und einer Aussenschalung aus Kastanienholz
Weiter ...

345. Karlsruhe, ökologische Siedlung Geroldsäcker
21 Reihenhäuser, 17 Eigentumswohnungen sowie Gemeinschaftsräume in einer Modellsiedlung. Die Bauten sind aufgeteilt in 4 Reihenhauszeilen und einen Geschoßwohnungsbau. Die Bauweise ist überwiegend...
Weiter ...

346. Karlsruhe, Würfelhäuser
13 freistehende Würfelhäuser (8,25*8,25*8,50m) ermöglichen individuelles Wohnen trotz verdichteter Bauweise auf dem Gelände der ehemaligen amerikanischen "Smiley-Barracks".
Weiter ...

348. Leverkusen, Passivhaussiedlung
Die Siedlung entstand aufgrund eines Architektenwettbewerbes des Landes NRW im Jahre 2002. Die rund 50 Gebäude sind als hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion mit sog. TJI-Trägersystemen entstanden.
Weiter ...

349. Leverkusen, Reihenhauszeile
Aussen verputze Gebäude in Holzrahmenbauweise (TJI-Träger), konstruiert aus vorgefertigten, geschoßhohen Wandelementen.
Weiter ...

350. St. Pierre du Mont, Sozialwohnungs-Siedlung
Siedlung mit 80 Wohnungen in Holzrahmenbauweise. Auch wenn man Holzliebhaber ist: man muss es nicht mögen. Die reduzierte kubische Bauweise und die extreme Abschottung nach aussen lassen jegliche...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 301 bis 350 von 1232