2. Klein-Winternheim, MehrzweckhalleDie Turn- und Mehrzweckhalle hat Abmessungen von 18,5*13m. Sie wird von einer Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern überspannt. Das Konzept stammt aus einer Kooperation des ehemaligen...
Weiter ... 5. Wolfurt, Veranstaltungssaal CubusDer Wolfurter Veranstaltungssaal wirkt durch seine schwarze Aussenbekleidung aus Schiefer monolithisch. Er ist von einer Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht und innen völlständig mit Holz verkleidet.
Weiter ... 8. Wassenach, LydiaturmDer Wassenacher Lydiaturm liegt inmitten eines Buchen-Hochwaldes im Naturschutzgebiet. Die Baumkronen wuchsen mehr und mehr in die Höhe, so daß das Panorama nur noch eingeschränkt zu bewundern war....
Weiter ... 10. Wittlich-Bombogen, SchulturnhalleDie Halle ist in Stahl-Holzskelett-Bauweise konstruiert mit einem Dach aus stahlunterspannten Holz-Leimbindern, die ohne weitere Unterstützung durch Sparren flächentragende Sperrholzplatten tragen.
Weiter ... 11. Steineberg, VulcanoplattformDie Steineberger Vulcano Info Plattform wurde mit unbehandeltem Douglasienholz errichtet. Die drei Hauptstützen aus Rundholz mit einem Rauminhalt von 11 Festmetern stammen von 110 Jahre alten Bäumen...
Weiter ... 15. Triebendorf, EisbahnEine Überdachung kombiniert mit einem kleinen Aufenthaltsraum begrenzen L-förmig eine Eislaufbahn mit Abmessungen von 37*5m. Das Haupttragwerk der Überdachung besteht aus Stahl, kombiniert mit...
Weiter ... 17. Wilhelmsfeld, TeltschikturmDer insgesamt 41 m hohe Teltschikturm auf dem Schriesheimer Koopf ist aus Lärchen-Brettschichtholz konstruiert. Die stählerne Treppenspindel in seiner Mitte führt über 192 Stufen auf die in 35 m Höhe...
Weiter ... 19. Gau-Odernheim, PetersberghalleDie flexibel nutzbare Halle bietet bei Großveranstaltungen Platz für 900 Besucher. Die Konstruktion basiert auf eingespannten Brettschichtholzstützen und Fachwerkträgern, die 27m überspannen.
Weiter ... 27. Schwarzach, ClubhausDas Clubhaus besteht aus einem massiven Sockel mit allen Garderoben-, Nass- und Nebenräumen, der mit einer Stülpschalung verkleidet ist sowie dem in einer leichten Stahl-Holz-Konstruktion...
Weiter ... 28. Schwäbisch Hall, Globe TheatreEine verkleinerte Kopie des Shakespeare'schen Originals aus London, entstanden zum 75-jährigen Bestehen der örtlichen Freilichtspiele. Mit einem hohen Spendenaufkommen und dem von der Stadt...
Weiter ... 34. Schalkenbach, WeisselsteinturmAuch mit knappem Budget kann man etwas bewegen. Der kleine Ausichtsturm inmitten der Wacholderheide entstand in Eigenleistung. Das Tragkonzept besteht aus ausrangierten Telegraphenmasten. Mit Hilfe...
Weiter ... 36. Saarburg, Sporthalle St. LaurentiusDie Tragkonstruktion der Halle besteht aus stark dimensionierten, zu schiefen L-Formen verleimten Holzbindern. Diese sind zur Straße hin und in der Dachaufsicht mit blau lackierten Brettern verschalt.
Weiter ... 39. Zemmer, AussichtsturmDer in 390m Seehöhe gelegene Aussichtsurm bietet einen weiten Rundblick bis nach Luxemburg und in den Hunrück. Am gleichen Ort befindet sich auch noch ein Familien-Waldlehrpfad.
Weiter ... 41. Rachau, WipfelwanderwegMit etwa 1200 Festmetern mondphasenabhängig gefälltem Lärchenholz aus der Region wurde das gigantische Projekt des Wipfelwanderweges realisiert. Er beginnt mit einer 60 m langen Himmelsleiter und...
Weiter ... 42. Reutlingen, NaturtheaterDas neu gebaute Naturtheater ersetzt einen etwa 50 Jahre alten Vorgängerbau und schafft für rund 1000 Zuschauer eine moderne und komfortable Atmosphäre. Der weitgehend "holzsichtige" Zuschauerraum...
Weiter ... 45. Sattendorf, BootshausDurch eine Reihe raffinierter Kipp- und Schiebeelemente lassen sich bei diesem Bootshaus Raumkonstellationen und Lichteinfall anpassen und ermöglichen so eine sehr variable Nutzung.
Weiter ... 47. Freiburg-Opfingen, SporthalleMut zur Farbe! Die geschickte Anordnung unterschiedlicher Grüntöne löst den großen Baukörper optisch auf und integriert ihn in die Umgebung. Zweifach-Sporthalle mit Abmessungen von 36*21m. Das...
Weiter ... 48. Ochtendung, KulturhalleDie Ochtendunger Kulturhalle ist ein konventioneller Bau, der von einer aussergewöhnlichen hölzernen Kuppelkonstruktion mit 32m Durchmesser gekrönt wird. Sie sollte ursprünglich als Stahlkonstruktion...
Weiter ... 49. Oberhambach, Freizeitbad PyramideDas Freizeitbad im Hambachtal liegt am Rande eines Feriengebietes unmittelbar an einem Waldsee. Das vorher bestehende Freibad wurde mit einer Brettschichtholzkonstruktion und einem Foliendach...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 2127