5. Esch/Alzette, Gullivers BankEine Holzkonstruktion der besonderen Art steht am "Gaalgebierg" (Galgenberg) in Esch/Alzette. Eine überdimensionierte Holzbank läßt Gefühle aufkommen, wie in dem Roman "Gullivers Reisen".
Sie ist...
Weiter ... 7. Wiltz, Salzsilos StrassenmeistereiDie Administration des Ponts et Chausees kümmert sich um den Unterhalt der Strassen in Luxemburg. In ihrem Depot in Wiltz befinden sich zwei hölzerne Streusalzsilos. Dieses Material kommt besonders...
Weiter ... 8. Wiesbaden, Infobox WeidenbornDas in die Jahre gekommene Wohnquartier Weidenborn soll in den kommenden Jahren erneuert und weiter entwickelt werden. Als Anlauf- und Informationsstelle wurde eine leuchtend orangefarbige Infobox...
Weiter ... 10. Vallendar, PilgerkircheDie Pilgerkirche überwältigt durch ihren Raumeindruck. Moderner Ingenieurholzbau machte die große Spannweite möglich, ohne daß dem Raum seine Intimität verloren ging. Ein wenig bekanntes Beispiel für...
Weiter ... 12. Unteruhldingen, LärmschutzwandTechnisch interessante Lärmschutzwand aus Lärchenholz und Standardstrohballen. Hier zum Lückenschluß eines vorhandenen Systems eingesetzt und mit sehr viel Eigenleistungen und kleinem Budget...
Weiter ... 14. Triebendorf, MurbrückeDie 1997 bis auf die Brückenköpfe vollständig erneuerte Triebendorfer Murbrücke wurde mit 170m³ druckimprägniertem Lärchenholz auf 28 Piloten gebaut. Sie hat eine Tragkraft von 25 Tonnen.
Weiter ... 15. Tübingen, TaubenturmDer 9m hohe, in klassischer Zimmermannsbauweise erstellte Taubenturm ist Bestandteil des Taubenkonzetes der Stadt Tübingen. Durch das "Wohnungsangebot" im Turm werden die Tauben konzentriert. In...
Weiter ... 16. Stromberg, StreusalzsiloWährend andere Werkstoffe durch Salz korrodiert werden und deshalb aufwändig geschützt werden müssen, wird Holz durch Salz konserviert. Deshalb hat der Landesbetrieb Straßen und Verkehr...
Weiter ... 22. St. Georgen ob Murau, EuropabrückeDie Europabrücke hat eine Tragkraft von 60 Tonnen und gilt als die größte zugelassene Brücke für Schwerverkehr in Europa. Bei einer Gesamtlänge von 85m beträgt die größte frei tragende Stützweite...
Weiter ... 24. Sinzig, SpessartstegDer Sinziger Spessartsteg ist eine von zahlreichen Holzbrücken über die Ahr - allein auf Sinziger Gemarkung existieren 4! Hioer handelt es sich um eine vorgefertigte Brettschichtholzkonstruktion mit...
Weiter ... 26. Seefeld, WertstoffhofDie zur Bauzeit innovative Dachkonstruktion besteht aus durchimprägniertem Fichten-Furnier-Schichtholz mit aufgeleimten Tragrippen (ebenfalls Furnierschichtholz). Auf diese Weise vereint eine Platte...
Weiter ... 27. Schwalbach am Taunus, SalzlagerhalleGanz auf den Werkstoff Holz setzt die Salzlagerhalle in Schwalbach am Taunus. Anders als bei anderen Baustoffen, wird Holz durch Salz nicht korrodiert, sondern konserviert.
Mit seiner einheitlichen...
Weiter ... 29. Scheifling, MurstegDer Mursteg verbindet die beiden Ortsteile Scheifling und Lind. Auf der Scheiflinger Seite steht die "Wasserfigur" des Bildhauers Rudi Hirt.
Weiter ... 30. Schönberg, PavillonDer schirmartige Pavillon besteht in seiner Tragstruktur aus Brettschichtholz. Sämtliches verwendetes Fichtenholz stammt aus der Region.
Weiter ... 34. St. Ruprecht, MurstegDer 40m überspannende Mursteg bindet den Ort an die Eisenbahnlinie an. Die Konstruktion besteht aus Lärchen-Brettschichtholz. Der Bodenbelag wird aus 5cm starken druckimprägnierten Lärchenpfosten...
Weiter ... 36. Roth an der Our, Energiezentrale Im Baugebiet "Im Brodschrank" werden künftig 45 Häuser durch Deutschlands erstes Solar-Heiz-Kraftwerk mit Wärme versorgt. Dieses besteht aus einer Holzkonstruktion, die auf dem Dach die thermischen...
Weiter ... 41. Raggal, BuswartehäuschenIn Vorarlberg werden auch kleine Bauaufgaben gut gestaltet. In Raggal steht dieses schöne Beispiel, von denen es in diesem Bundesland eine kleine Kollektion gibt. Vier davon sind in dieser Datenbank...
Weiter ... 45. Pluwig, Karl-May-FreundeIn einem ehemaligen Steinbruchgelände haben die Karl-May-Freunde u.a. ein Westernfort aus Holz gebaut. Auf der Website des Verein gibt es eine umfangreiche Fotodokumentation über die Bauarbeiten.
Weiter ... 50. Neumagen-Dhron, RömerschiffDas bekannte Motiv des Neumagener Weinschiffes stammt von einem römischen Grabmal aus der Zeit um 220 n.Chr.. Im Jahre 2007 wurde es von Auszubildenden der Handwerkskammer Trier als 18m lange Replik...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 2185