1. Wolfurt, Wohnanlage FrühlingstrasseSieben Einfamilienhäuser errichtet in Bauherrengemeinschaft. Bei der Konstruktion wurden hohe ökologische Ansprüche verwirklicht: Nahezu Passivhausstandard, Schafwolldämmung, Lehmbauplatten und...
Weiter ... 2. Wolfurt, Wohnnalage EulentobelBei der in einen Hang komponierten Wohnanlage handelt es sich um einen Ziegelbau, der aussen mit einer sorgfältig ausgeführten, gedämmten Stülpschalung aus Lärche verkleidet ist.
Weiter ... 5. Wiesbaden, WohnhofUm eine glasgedeckte Halle als gemeinschaftliches Zentrum sind 8 Wohnhäuser gruppiert. Bei dem Projekt wurden Holz- und Massivbau kombiniert.
Weiter ... 6. Welschneudorf, Kleine SiedlungDer Bauherr dieser kleinen Siedlung ist als Dachdecker Spezialist für alle Dach- und Fassadenbekleidungen. Sein Wunsch war es, die Produkte und Systemlösungen aus diesem Bereich möglichst vielfältig...
Weiter ... 17. Aachen-Steppenberg, ReihenhäuserBrettschichtholz-Skelett-Konstruktion mit insgesamt 6 Wohnebenen. Zur Bauzeit eine der ersten Ökosiedlungen mit vielen Eigenleistungen der Bauherren. Obwohl damals noch gesetzlich vorgeschrieben,...
Weiter ... 20. Aachen-Laurensberg, PassivhäuserInsgesamt 5 Reihenhäuser der Bauherrengruppe "Holzwürmer". Die Aussenwände der West- und Ostfassaden sowie die tragenden Längswände bestehen aus Kalksandstein, die Nord und Südfassaden aus...
Weiter ... 22. Schlins, Siedlung RuhwiesenDie Siedlung in Schlins kann als einer der Meilensteine in der Entwicklung der Vorarlberger Architektur gelten. Ihr Konzept einer radikalen Vereinfachung war wegweisend für viele Folgeprojekte. Die...
Weiter ... 26. Obernai, ReihenhäuserIm Zuge der Renovierung und Erweiterung des Gymnasiums wurden auch die hier gezeigten Reihenhäuser errichtet. Sie sind an das Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz der Schule angeschlossen.
Weiter ... 27. Nüziders, ReihenhauszeileEine Reihenhauszeile mit drei Einheiten schließt ein kleines Wohngebiet zum Offenland hin ab. Die jeweiligen Hauptgebäude bestehen aus einer massiven Konstruktion, die mit Lärchenholz verschalt ist....
Weiter ... 30. Mainz-Hechtsheim, ReihenhäuserMischkonstruktion unter Förderung des experimentellen Wohnungsbaus durch das damalige Bundesbauministerium. Die Holzkonstruktion ist in die massiven Schotten der Haustrennwände eingehängt. Insgesamt...
Weiter ... 33. Krailing, ReihenhäuserDie Siedlung wurde auf Grundstücken errichtet, deren Verkauf an die Errichtung einer ökologischen Mustersiedlung gebunden war. Gebaut wurden Holzskelettkonstruktionen, die mit Mauerwerk ausgefacht...
Weiter ... 38. Köln-Widdersdorf, PassivhäuserInnnerhalb des privat entwickelten Baugebietes Prima Colonia entstehen auch einige "Plus-Energie-Projekt"-Holzhäuser nach dem Konzept Kölner Holzhaus. Es handelt sich um einen Reihenhauskomplex aus 4...
Weiter ... 42. Kingersheim, Siedlung Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise mit einer auffälligen Aussenbekleidung aus Dachziegeln, die sich ohne Unterbrechung auf die Fassade herunterzieht. Die Siedlung mit ihren 37 Hauseinheiten wurde...
Weiter ... 49. Bad Honnef, ReihenhausDas 1965 entstandene Ensemble stellt eines der frühesten Beispiele rationellen, vorelementierten Bauens dar. Nach einer umfassenden Erneuerung in den vergangenen Jahren ist es so frisch (und...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 1252