Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

852. Lörrach, Wohnanlage Rebmannsweg
Kosten- und Flächensparendes Bauen für Familien.
Weiter ...

853. Lörrach-Stetten, Passivhausensemble Obstgärten
Drei Doppelhäuser. Bei der Initiative "Haus. Häuser. Quartiere // Wohnen nachhaltig gestalten 2014“ der ARGE - Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischen Bausparkassen in Partnerschaft mit dem Land...
Weiter ...

854. Louvigny, Kleine Siedung "Les Z'Écobatisseurs"
Zwei Zweigeschossige Reihenhauszeilen, ausgeführt in Eigenleistungen und konstruiert in Holz und Stroh
Weiter ...

855. Lübeck, 18 Doppelhaushälften
Zweigeschossige Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiehäuser), errichtet in Gruppenselbsthilfe.
Weiter ...

856. Lübeck, Gemeinschaftsunterkunft
) Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter ...

857. Ludesch, Mehrfamilienhaus
Ein Projekt, das sich aktive Armutsbekämpfung auf die Fahnen geschrieben hat. Mit Unterstützung durch örtliche Firmen wurde durch Vereinsmitarbeiter bezahlbarer Wohnraum geschaffen. Seine...
Weiter ...

858. Ludwigsburg, Flüchtlingsunterkunft
Acht Zweigeschossige Holzrahmenbauten für 120 Flüchtlinge
Weiter ...

860. Lund, Studentensiedlung Klösterängen
Zwölf zweigeschossige Reihenhäuser mit 112 Appartements
Weiter ...

861. Lüneburg-Rettmer, Reihenhaus
Sieben Reihenhäuser "Wolke 7" im Passivhausstandard
Weiter ...

862. Lünen, Selbstbau-Siedlung
Im Rahmen der internationalen Bauausstellung Emscher Park wurden 30 Häuser sowie ein Gemeinschaftsgebäude in organisierter Gruppen-Selbstweise als Holzrahmenbauten realisiert.
Weiter ...

864. Lustenau, Reihenhäuser
Drei Reihenhauszeilen, errichtet im sozialen Wohnungsbau in Massivbauweise. Holz kam im obersten der drei Geschosse als Riegelkonstruktion zum Einsatz und in der Fassade aus Sperrholz (Pappel und...
Weiter ...

866. Maasbommel, floating homes
46 Wohnungen in Doppelhäusern auf dem Wasser. Die Konstruktion besteht aus einem wasserdichten Betonponton (72 Tonnen) und einer vorgefertigten Holzrahmenkonstruktion (22 Tonnen).
Weiter ...

868. Makkum, Mehrfamilienhaus
Aufgeständertes Mehrfamilienhaus
Weiter ...

869. Malden, Tiny Houses Heijmans ONE
18 Tiny Houses in Stahl-Holz-Konstruktion
Weiter ...

870. Marbach am Neckar, Flüchtlingsunterkunft
Flüchtlingsunterkunft für 140 Personen
Weiter ...

871. Marthon, sieben Wohnungen
Sieben Wohneinheiten, davon vier in einem Gebäude und drei in separaten Gebäuden in Holzrahmenbauweise, aussen mit Lärche verschalt.
Weiter ...

873. Maust, Blockhaussiedlung
Mit rund 50 Häusern die wohl größte zusammenhängende Blockhaussiedlung Deutschlands
Weiter ...

874. Mehlmeisel, Tiny House Siedlung
Kleine Siedlung mit derzeit 4 Tiny Houses, Ausbau um weitere 15 geplant
Weiter ...

875. Meilen, Wohnsiedlung
Dreigeschossige Reihenhauszeile in Massivholzbauweise
Weiter ...

878. Mellingen, Siedlung Neugrün
Siedlung mit 168 Wohneinheiten
Weiter ...

880. Modautal-Ernsthofen, Hausgruppe
Zehn um einen gemeinsamen Hof gruppierte Holzrahmenbauten, die nach den Prinzipien des Arbeitskreises ökologische Holzbauweise (AKÖH) errichtet wurden.
Weiter ...

896. Montbrison. Mehrgenerationenhaus
3 Häuser für Mehrgenerationenwohnen
Weiter ...

897. Montreuil Juigné, zwei Mehrfamilienhäuser "Esperia"
Zwei Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise im Plusenergiestandard
Weiter ...

900. Moritzburg, Reihenhäuser
12 Hauseinheiten und 4 Geschosswohnungen in Holzrahmenbauweise. Die Energieversorgung erfolgt über ein gemeinschaftliches Holz-Pellets-Blockheizwerk.
Weiter ...

Sie sehen Objekt 851 bis 900 von 1238