101. Schnepfau, EinfamilienhausViel portraitierter Klassiker des Vorarlberger Holzbaus. Das In Elementbauweise errichtete Gebäude steht senkrecht um angrenzenden Hand und fügt sich wunderbar in die Umgebung ein.
Weiter ... 108. Schalkenbach, Haus KupkaIn Schalkenbach hat der Architekt und Bauherr nicht nur sein Wohnhaus, sondern auch das benachbarte Bürogebäude in Holz errichtet. Die Kombination aus verputzten Flächen mit einer blauen Holzschalung...
Weiter ... 114. Rottweil, PyramidenhausEin Wohnhaus in Pyramidenform. Der 2004 verstorbene Künstler Erich Hauser litt unter massiven Schlafstörungen. Auf den rat eines Kollegen hin baute er sich zunächst ein Bett in Pyramidenform und...
Weiter ... 117. Rodenbach, Haus SteuerwaldKleines, einfaches Holzhaus, das mit irritierenden Proportionen aufwartet. Mit seinem Stil hebt es sich ohne Schnörkel selbstbewußt von dem umgebenden Baugebiets-Einerlei ab.
Weiter ... 118. Rodenbach, Wohnhaus FreunschtHolzständerbau mit 20 cm Dämmung, konzipiert als Luft-Solar-Haus. Die gesamte Wärmeenergie wird solar oder über einen Holzofen gewonnen, kommt also ohne fossile Brennstoffe aus.
Weiter ... 124. Remagen, Wohnhaus AdamsPublikumspreis für das Holz-Bau-Werk! So sieht es aus, wenn eine Architektin und ein Zimmermeister - beruflich und privat liiert - für sich selbst bauen. Die anspruchsvolle moderne Konstruktion wurde...
Weiter ... 128. Koblenz-Rübenach, Haus ZerwasEine sehr puristische Kombination von Holz und Beton, eingebunden in ein schönes Garten-Ensemble. Zwei getrennte Einzelhäuser für jeden der beiden Partner, in der Mitte verbunden durch einen...
Weiter ... 139. Olne, EinfamilienhausDas Gebäude lebt von seinem Kontrast aus Naturstein und Holz. Verwendet wurden Red Cedar für die Fassadenelemente, Afzelia für die Tragstruktur und Eiche für die Fussböden der zweiten Etage.
Weiter ... 142. Ochtendung, EinfamilienhausAuf massivem Sockelgeschoß in den Hang gestellter, "introvertierter" Holzrahmenbau. Das haus ist aussen grau verputzt und läßt Holz nur durch Anbauten sowie an der "Terrassen-Einbuchtung" erkennen.
Weiter ... 145. Oberzier, PassivhausDas Wohngebäude des Komplexes ist ein Passivhaus, der Bürotrakt erfüllt diesen Standard nicht ganz. Die anschließenden Hallen sind unbeheizt.
Das Haus ist als doppeltes Holzständerwerk konzipiert....
Weiter ... 146. Oberursel, Einfamilienhaus mit BüroPassivhaus in Holzrahmenbauweise mit Einblasdämmung aus Zellulose. Durch Vorfertigung konnte der gesamte Rohbau innerhalb von nur Tagen fertig gestellt werden. Das Gebäude passt sich aufgrund seiner...
Weiter ... 147. Obermillstadt Wohnhaus mit PraxisBei diesem Gebäude wurde in Anspielung an die ortstypische Stadelarchitektur mit massiven Mauerpfeilern aus Fertigbeton gearbeitet, in die die Holzkonstruktion als Riegelkonstruktion, verkleidet mit...
Weiter ... 148. Oberfell, DoppelhausDoppelhaus mit geschickt verteilten Proportionen, das wie selbstverständlich in seine Umgebung hinein komponiert wurde. Die einfachen, aber sorgsam ausgeführten Details vermitteln das Gefühl, das...
Weiter ... Sie sehen Objekt 101 bis 150 von 3681