Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

201. Le Locle, Baumhotel
Im Jahre 2002 wurde eine erste Baumhaus errichtet, das auf eine überwältigende Nachfrage stiess. Daraufhin wurden nach langer Planungs- und Baugenehmigungsphase 2008 3 weitere Einheiten errichtet....
Weiter ...

202. Le Mans, EKLO-Hotel
Ein Budget-Hotel mit hohen ökologischen Standards, konstruiert aus vergefertigten Raum-Modulen.
Weiter ...

203. Lech am Arlberg, Apartementhotel
Dreigeschossiges Apartmenthotel, das über einen Tunnel an das Bestandsgebäude angeschlossen ist. Auf einem Keller aus Stahlbeton und angekoppelt an ein massives Treppenhaus liegen die einzelnen...
Weiter ...

205. Lenzerheide, Hotel Revier
Das Erdgeschoss des Hotels ist massiv ausgeführt, die weiteren drei Geschosse in Holzsystembauweise
Weiter ...

206. Leogang, Alpinhotel mama thresl
Dreistöckige Hotelerweiterung in Massivholzbauweise
Weiter ...

207. Leogang, Hotel Forsthofalm
Viergeschossiges Hotelgebäude, das zu 100 Prozent aus Massivholz hergestellt ist. In 2013 Erweiterungsbau mit sieben Geschossen (ebenfalls leimfreie Massivholzelemente)(Planung: w2 manufaktur,...
Weiter ...

208. Les Epesses, Hotel in Merowinger-Hütten
Im Themenpark Puy-du-Fou wurden als historische Replikas 50 Hütten im Baustil der Merowinger als Fachwerk-Pfahlbauten errichtet.
Weiter ...

210. Llanquihue, Lodge Gracias a la Vida
Zeitgenössische Neuinterpretation des Themas Palafitos: die Holzkonstruktion der Lodge ist auf Betonstelzen gestellt
Weiter ...

212. Lohmar, Golflodge Schloss Auel
Aussen komplett mit Schiefer umhüllte Konstruktion aus Lignotrend-Elementen
Weiter ...

214. Ludwigsburg, Hotel Bergamo
Viergeschossiges Hotel in Holzmodulbauweise
Weiter ...

215. Lustenau, Appartementhaus
Appartementhaus für Langzeitgäste eines nahe gelegenen Hotels. Holz verwendet für Sichtfassade und Innenausbau
Weiter ...

217. Mandarfen, Alpinhotel vier Jahreszeiten
Auf die dreigeschossige Massivkonstruktion wurde ein Staffelgeschoss in Holzbauweise gesetzt
Weiter ...

219. Matrei, Hotelgebäude
Quasi um einen entkernten ehemaligen Kinosaal herum wurde, basierend auf Brettsperrholzelementen ein neues Hotelgebäude geschaffen.
Weiter ...

222. Millstadt, Kärntner Badehaus
Dreigeschossiges Wellnesshotel in Holzskelettbauweise
Weiter ...

223. Mils, Bürogebäude Reschenhof
Dreigeschossiger Hotelerweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter ...

224. Mönchberg, Baumhaushotel "Wipfelglück"
Ensemble von 6 Baumhäusern in einem Eichenbestand
Weiter ...

225. Münsingen, Erweiterung Bioshärenhotel
Dem bestehenden Hotel wurde ein zweigeschossiger Anbau hinzugefügt. Innen und außen dominieren optisch Holz und Lehm. Verwendet wurden u.a. Massivholz-Deckenelemente und Möbel aus rotkerniger Buche.
Weiter ...

227. Natternbach, Ikuna Tipihotel
Für das Hotel wurden 9,5m hohe Tipis mit 55m² Grundfläche aus Brettsperrholz konstruiert
Weiter ...

229. Nax, Maya Boutique Hotel
Strohballengebäude kombiniert mit Holzmodulen
Weiter ...

230. Nesselwang, Hotelgebäude Explorer-Hotel
Dreigeschossiger Bau, Massivholzbauweise mit Wärmedämm-Verbundsystem, Putz- und Schindelfassade
Weiter ...

231. Neuenrade, Hotelgebäude
Eingeschossiges Holzrahmengebäude mit 9 Zimmern
Weiter ...

232. Niederpöcking, Erweiterung Tagungshotel
Als Erweiterung des denkmalgeschützten Hotelgebäudes wurde ein schlichter, eingeschossiger Pavillon in Holzbauweise errichtet.
Weiter ...

234. Obbürgen, Waldhotel Bürgenstock
Dem Waldhotel ist eine aufwändige Pergola-Konstruktion aus Lärchenholz vorgestellt
Weiter ...

235. Oberkirch-Bottenau, Baumhotel Waldhisli
In Eigenleistung und mit Holz aus dem eigenen Wald errichtetes Baumhotel, das aus vier auf Rundholzstämmen aufgeständerten "Hisli" besteht
Weiter ...

236. Obertrum, Sanierung/Erweiterung Hotel Gasthof Neumayr
Das Hotel wurde mit 16 Brettsperrholz-Modulen erweitert
Weiter ...

237. Obertshausen, I-Motel
Dreigeschossiges Motelgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter ...

242. Passail, Apartmenthotel Campmodul 01
Das Jugendcamp in Passail besteht aus 10 vorgefertigten Modulen (58 Betten), die auf ein massives Sockelgeschoss gestellt wurden. Die gesame Bauzeit vor Ort betrug 3 Monate.
Weiter ...

243. Pec pod Sněžkou, Hotel Luční bouda
Die Weisenbaude - die größte und älteste Baude des Riesengebirges - hat eine bis in das 17. Jahrhundert reichende Tradition. In seiner heutigen Gestalt wurde das Gebäude nach Zerstörung durch Feuer...
Weiter ...

244. Pinneberg, Hotel Maximo
Hotelrestaurant im Blockhüttenstil
Weiter ...

246. Pötmes, Baumhotel
In der Nähe des Hofes Seeanger entstanden drei separate Baukörper mit 4 Wohnungen und 8 Betten. Deren Holzkonstruktionen sind über Stege miteinander verbunden. Alle Häuschen sind auf Rundstützen...
Weiter ...

Sie sehen Objekt 201 bis 250 von 312