Landesforsten Rheinland-Pfalz Wege zum Holz
Start | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung

Holzdatenbank

801. Ribeauville, Foret Magique
4 Hektar großer Kastanienwald, den der Eigentümer Lucien Rosfelder in bizarre, lebende Figuren "umgeschnitzt" hat. Mit viel Phantasie wurde aus der natürlichen Wuchsform mit Stecheisen und durch...
Weiter ...

802. Riedenberg, Naturerlebniswelten am Berghaus Rhoen
Eine gut in die Landschaft eingepasste Mischung von Spielplatz und Naturerlebnispfad.
Weiter ...

803. Riesweiler, Waldlehrpfad Schinderhannes
Der Waldlehrpfad Schinderhannes führt zwischen Argenthal und Tiefenbach am Soonwaldsaum entlang. Er beginnt am Sportplatz in Riesweiler
Weiter ...

804. Rogów, Arboretum SGGW
1923 gegründetes Arboretum der Universität Warschau
Weiter ...

805. Romsey, Sir Harold Hillier gardens and arboretum
In den 1960er Jahren als little switzerland entstandenes Pinetum
Weiter ...

806. Roth an der Our, Königseiche im Kammerwald
Mit einem Stammumfang von fast 5m, einer imponierenden Höhe von 38m und einem Alter von ca. 430 Jahren ist die Königseiche die älteste und stärkste Eiche der Westeifel. Einmalig-skuril ist, daß...
Weiter ...

808. Rottenburg-Dettingen, Skulpturenpark
Der Skulpturenpark entstand auf einer durch den Sturm Lothar entstandenen Windwurffläche und umfasst über 100 Arbeiten. An dem Kooperationsprojekt mit der Fachhochschule Rottenburg wirkten neben...
Weiter ...

809. Röttingen, Furnierwald des Forstamtes Bopfingen
Aufgrund der guten Erfahrungen bei Wertholzversteigerungen begann das Forstamt Bopfingen ab Mitte der 1990er Jahre mit dem systematischen Anbau verschiedener Obsthölzer mit dem Ziel, daraus Furnier...
Weiter ...

810. Ruhstorf, Holzkunst Peter Wagensonner
Peter Wagensonner hat sich auf Skulpturen und Objekte aus Holz spezialisiert. Zahlreiche Impressionen enthält seine u.a. website.
Weiter ...

811. S-Charl, Arvenwald "God da Tamangur"
Der "God da Tamangur", am Weg von S-Charl nach Lü im Val Mustair gelegen, ist der höchst gelegene reine Arvenwald in Europa. In seinem reservat von 86 Hektar Größe kann er sich ungestört entwickeln.
Weiter ...

813. Saalfeld, Feenweltchen
Das Feenweltchen ergänzt die unterirdische Feenwelt um eine Art Abenteuer- und Märchenwald. Er ist u.a. ausgestatten mit bizarr-verschrobenen Holzbauten (Feenwipfelschloß).
Weiter ...

814. Saalfeld, Walderlebnispfad
1,2 km langer Parcours an den Feengrotten mit insgesamt 16 Stationen
Weiter ...

815. Saint Hubert, Arboretum du Fourneau Saint Michel
Im Jahr 1899 angelegtes, 2 Hektar grosses Arboretum mit 86 unterschiedlich bestockten Parzellen. Es wurde angelegt, um die Eignung fremdländischer Baumarten für das hiesige Klima zu untersuchen.
Weiter ...

816. Saint-Civran, alte Eiche
Der mehrere hundert Jahre alte Baum hat bei einer Höhe von lediglich 12m einen Durchmesser von 7m.
Weiter ...

817. Saint-Louis, Petite Camargue Alsacienne
Um 1860 wurde in der petite Camargue eine der europaweit ersten industriellen Fischzuchtanstalten fertiggestellt. Deren Gebäude, die teilweise in sehenswerter Fachwerkonstruktion errichtet sind,...
Weiter ...

818. Salzburg, Ausstellung David Nash in der Kollegienkirche
Der bedeutende britische Bildhauer David Nash setzt sich in seinem Werk vor allem mit der ursprünglichen Kraft der Natur auseinander. Dabei beschäftigt er sich vorwiegend mit dem Material Holz - in...
Weiter ...

819. Särna, Fichte old Tjiko
Ältester bekannter Baum aus vegetativer Vermehrung (im Nationalpark Fulufjället), d.h. die oberirdische Fichte ist "nur" wenige hundert Jahre alt, ihr Wurzelsystem (datiert durch die...
Weiter ...

820. Schengen, Sentier de découverte "Strombierg"
Der Lehrpfad besteht aus 2 getrennt erwanderbaren Schleifen, die beide ihren Ausgangspunkt an der Schengener Moselbrücke haben. Der südliche Teil erschließt das Naturschutzgebiet "Strombierg", das...
Weiter ...

821. Schenklengsfeld, Dorflinde
Markante Sommerlinde, früher Gerichtslinde. Eine der ältesten Linden Deutschlands. Altersangaben der Experten bewegen sich zwischen 600 und 1200 Jahren.
Weiter ...

824. Schillingen, Barfußpfad und Baumlabyrinth
Den 1,5 km langen Barfußpfad und ein Baumlabyrinth erreicht man, wenn man am Ortsende von Schillingen der Beschilderung "Freizeitanlage" folgt.
Weiter ...

825. Schlüsselfeld, Walderlebnispfad Grabengrund
2,5 km langer Walderlebnispfad mit 8 Stationen. Start am Parkplatz der Stadthalle, dann Grabengrundstrasse folgen, A 3 unterqueren, anschließend weiter zum Waldrand.
Weiter ...

826. Schmallenberg-Schanze, Kyrill-Pfad
Ein Walderlebnis der etwas anderen Art. Der Orkan Kyrill traf Nordrhein-Westfalen besonders hart. Im Staatswald Schanze wurden 10 ha zu 100% geworfen. Ein Drittel der Fläche bleibt als...
Weiter ...

828. Schönau/Belchen, Urwaldpfad/Weidbuchenpfad
Der Urwaldpfad führt zum Bannwald Flüh, der im Jahre 1960 geschützt wurde und sich seitdem ungestört natürlich entwickeln kann. Den oft skurilen Baumgestalten der Weidbuchen widmet sich ein weiterer...
Weiter ...

829. Schwäbisch Gmünd, Erlebnis Waldpfad Naturatum
2,5 km langer Rundweg mit 20 Stationen, zur Landesgartenschau 2014 wesentlich erweitert.
Weiter ...

830. Schwarzburg, forstbotanischer Garten
Der forstbotanische Garten wurde in den 1990er Jahren angelegt. Auf 6 ha Fläche sind 250 verschiedene Pflanzenarten mit 1500 Individuen vertreten. 2002 um ein Blockhaus und 2007 mit einem Pavillon...
Weiter ...

832. Silz, Baumlehrpfad
Baumlehrpfad am idyllisch gelegenen Silzer See.
Weiter ...

833. Sinnersdorf, Kreiswald
Im waldarmen Erftkreis - strak geprägt durch den Braunkohleabbau - soll wieder mehr Wald wachsen. Auf einer 6 ha großen Fläche wurden von den Künstlern Holger Hagedorn und Winfried Lucassen in einem...
Weiter ...

834. Skrīveri, Arboretum Park - Dendrologiskais Parks
Der Park enthält etwa 400 Baumarten aus aller Welt
Weiter ...

835. Södra Vi, Rumskullaeken
900 bis 1000 Jahre alte Stieleiche
Weiter ...

836. Spangenberg, Ars Natura - Kunstwanderwege
Ein europaweit einzigartiges Projekt. Entlang der Fernwanderwege "Barbarossaweg" und "Wildbahn", die sich in Spangenberg kreuzen sind auf etwa 240 km Länge etwa 300 Kunstwerke zu sehen. Sie sind...
Weiter ...

837. Speicher, Naturcamp
Zahlreiche Aktivitäten in der Natur stehen im Angebot: Überlebenstraining, alle Arten von Kletteraktivitäten, Pflanzenexkursionen, Naturmeditation und vieles mehr. Ausführliche Informationen enthält...
Weiter ...

838. Spirkelbach, Walderlebnispfad
Der Walderlebnispfad wurde durch das örtliche Forstamt und das Bergwaldprojekt unterstützt. Er enthält einen interaktiven Fühlpfad, freigelegte Wurzeln, Totholzbäume und einen Seilgarten.
Weiter ...

839. St. Goar, Natur- und Erlebnispfad
Der an der Burg Rheinfels gelegene Natur- und Erlebnispfad führt etwa 1 km entlang der Befestigungsmauern und bietet eine Kombination aus Naturerlebnis und Outdoor-Aktionselementen.
Weiter ...

840. St. Martin, Naturlehrpfad
Der etwa 3 km lange Naturlehrpfad von St. Martin beginnt am Landschaftsweiher und informiert u.a. zu den Themen Wald, Jagd und Baumbestand.
Weiter ...

841. Staffel, Märchenwald
Einen privaten Traum hat sich der Waldbesitzer Wilbert Gies auf 4,5 Hektar in der Flur "Im Renner" in der gemarkung Staffel erfüllt. Schneewitchen und die sieben Zwerge, Hans und Gretel oder...
Weiter ...

842. Staufenberg/Escherode, Arboretum Habichtsborn
100 Jahre altes Arboretum mit 500 verschiedenen ausländischen Baumarten
Weiter ...

844. Stennweiler, alte Linde
Skurile 400-700 Jahre alte Linde mit ehemals 9m Stammumfang. Durch einen baumchirurgischen Eingriff stark verändert.
Weiter ...

845. Stipshausen, Kaisergarten
Anlässlich der Reichsgründung 1871 wurden an vielen Stellen Kaiserbäume oder Kaisergärten gepflanzt. Jeweils an markanter Stelle gelegen, sollten sie die nationale Einheit symbolisieren. Einer der...
Weiter ...

846. Stuttgart, Baumsammlung der Wilhelma
Die 1846 gegründete Wilhelma beherbergt als botanisch-zoologischer Garten auch eine beeindruckende Sammlung von Bäumen (Arboretum) aus aller Welt. Darunter befinden sich beispielsweise 70 Mammutbäume...
Weiter ...

847. Stuttgart, Stefan Laug Land-Art mit Licht
Die Lichtinstallationen von Stefan Laug, eine Art spiritueller Land-Art schaffen eine eigenartig-faszinierende Atmosphäre der Verfremdung. Man kann so, wenn man denn will, die Natur oder sich selbst...
Weiter ...

848. Stuttgart-Zuffenhausen, Waldklettergarten
Der Waldklettergarten in Zuffenhausen verfügt über 5 unterschiedliche Parcours in Höhen zwischen 4 und 11 Metern.
Weiter ...

849. Sulzbach an der Murr, Arboretum
Kleines, 1978 angelegtes Arboretum mit 20 Mammutbäumen und einigen einheimischen Arten.
Weiter ...

850. Swiatniki, Alteichen im Schloßpark Rogalin
Auewald mit den alten Eichen “Lech”, “Czech” und “Rus”
Weiter ...

Sie sehen Objekt 801 bis 850 von 886