801. Postolin, ArboretumIn den 1860er Jahren von Graf Heinrich von Salisch angelegtes, 5,2 ha großes Arboretum mit mehr als 100 Baum- und Straucharten, davon 40 gebietsfremde
Weiter ... 804. Putten, Waldpark SchovenhorstDas Landgut Schovenhorst entstand im Zuge der Bemühungen im 19. Jahrhundert die kargen Heideböden zu kultivieren. Der Utrechter Kaufmann experimentierte dabei ab 1848 mit exotischen Nadelbauarten....
Weiter ... 805. Radomlje, Volčji Potok ArboretumDas Arboretum wurde 1858 auf 12 Hektar als Teil eines privaten Parks angelegt und 1952 mit der Übernahme durch die Universität Ljubljana für die Öffentlichkeit geöffnet. Die seit 1965 selbständige...
Weiter ... 806. Rastatt, Park Schloss FavoriteDer im 17. Jahrhundert angelegte Park von Schloss Favorite besteht aus zwei Teilen. Im südlichen Bereich trägt er Auwaldcharakter mit zahlreichen markanten Alteichen. Der Bereich nördlich des...
Weiter ... 807. Regen, gläserner WaldDie Stadt Rege liegt an der Glasstrasse. Als ein Wahrzeichen hat der Künstler Rudolf Schmidt einen verschiedenfarbigen gläseren Wald auf einer Fläche von 2000 Quadratmetern am Fuß der Burgruine...
Weiter ... 809. Rendeux, Arboretum Lenoir40ha großes Arboretum mit einer Kollektion von 4200 Pflanzen. Besondere Spezialität sind die Sorbus und die Euonymusarten. Der Begründer der heute von der wallonischen Region verwalteten Anlage,...
Weiter ... 812. Ribeauville, Foret Magique4 Hektar großer Kastanienwald, den der Eigentümer Lucien Rosfelder in bizarre, lebende Figuren "umgeschnitzt" hat. Mit viel Phantasie wurde aus der natürlichen Wuchsform mit Stecheisen und durch...
Weiter ... 829. Särna, Fichte old TjikoÄltester bekannter Baum aus vegetativer Vermehrung (im Nationalpark Fulufjället), d.h. die oberirdische Fichte ist "nur" wenige hundert Jahre alt, ihr Wurzelsystem (datiert durch die...
Weiter ... 843. Sinnersdorf, KreiswaldIm waldarmen Erftkreis - strak geprägt durch den Braunkohleabbau - soll wieder mehr Wald wachsen. Auf einer 6 ha großen Fläche wurden von den Künstlern Holger Hagedorn und Winfried Lucassen in einem...
Weiter ... 847. Speicher, NaturcampZahlreiche Aktivitäten in der Natur stehen im Angebot: Überlebenstraining, alle Arten von Kletteraktivitäten, Pflanzenexkursionen, Naturmeditation und vieles mehr. Ausführliche Informationen enthält...
Weiter ... 848. Spirkelbach, WalderlebnispfadDer Walderlebnispfad wurde durch das örtliche Forstamt und das Bergwaldprojekt unterstützt. Er enthält einen interaktiven Fühlpfad, freigelegte Wurzeln, Totholzbäume und einen Seilgarten.
Weiter ... Sie sehen Objekt 801 bis 850 von 896