1. Tervuren, ArboretumDas ab 1875 angelegte Arboretum von Tervuren besteht aus 460 verschiedenen Baumarten, davon 305 Laubbaumarten und 155 Nadelbaumarten aus aller Welt. Es bedeckt eine Fläche von gut 100 ha und...
Weiter ... 5. Neuhäusel, ArboretumDas Neuhäuseler Arboretum wurde 1961-66 vom damaligen Forstamt Neuhäusel in Zusammenarbeit mit der Forstbaumschule Pein und Pein angelegt und später erweitert. Es beherbergt heute auf 2,1 Hektar...
Weiter ... 8. Eschborn, ArboretumDas vor 25 Jahren auf einem ehemaligen Flugplatzgelände angelegte Eschborner Arboretum beherbergt auf einer Fläche von 76 Hektar insgesamt 600 Baum- und Straucharten der gesamten nördlichen...
Weiter ... 16. Escorca, Rotes de CaimariEin wunderbares Beispiel der uralten Olvienbaumkultur auf Mallorca - einer der Gründe, weshalb die Tramuntana zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. In der kargen Karstlandschaft sind Wasser und...
Weiter ... 30. Kalmthout, ArboretumDas 12,5 ha große Arboretum hat eine 150-jährige Tradition. Es war ursprünglich an eine private Gärtnerei angegliedert und wurde 1986 von der Provinz Antwerpen übernommen.
Weiter ... 34. Rastatt, Schloßpark FavoriteDer Park von Schloß Favorite besteht zum einen aus einem Waldteil, der Auewaldcharakter hat und über etliche markante Alteichen verfügt. Daran schließt sich ein Landschaftsgarten an, der zahlreiche,...
Weiter ... 40. Hasborn, EichenhainVermutlich in der Zeit nach dem 30-jährigen Krieg entstandener, ehemaliger Hutewald. Solche ortsnahen Bestände sind weitgehend verschwunden, da die meisten Ortschaften gewachsen sind und die...
Weiter ... 49. Liendo, ArboretumAuf einem Gelände rund um die ehemalige St. Rochus Kapelle - Station an der Küstenroute des Jakobsweges - wurde um einen vorhandenen Bestand alter Eichen ein kleines Arboretum angelegt. Aufgrund...
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 155