552. Alsheim, HohlwegeDie interessante Website beschreibt die für lössgeprägte Landschaften, zu denen das rheinhessische Weinanbaugebiet gehört, so typischen Hohlwege mit ihrer speziellen Fauna und Flora. Für...
Weiter ... 557. Ansbach, HolzwegDer "Ansbacher Holzweg" ist ein Projekt der Jungen Kunstschule Ansbach (JUKS) in Kooperation mit dem Bund Naturschutz Ansbach, der Stadt Ansbach und der Berufsschule Ansbach - unter fachkundiger...
Weiter ... 562. Auerbach, Fürstenlager MammutbaumIm Auerbacher Fürstenlager, das einen 42 ha großen Park umfaßt, steht der älteste und höchste Berg-Mammutbaum Europas. Er wurde 1860-65 gepflanzt und ist heute mehr als 65m hoch.
Der Park beinhaltet...
Weiter ... 565. Bad Berleburg, WaldskulpturenwegDas Projekt Waldskulpturenweg wurde im Jahre 2000 aus der Taufe gehoben. Entlang der Wegstrecke, die bis nach Schmallenberg führt, sind mittlerweile 11 verschiedene Stationen unterschiedlicher...
Weiter ... 567. Bad Rappenau, ZeitwaldIm Zuge der Landesgartenschau Baden-Württemberg 2008 entstand der Zeitwald, der mit einer Vielzahl an spielerischen und künstlerischen Elementen den Besuchern das Thema Wald näher bringen soll. Die...
Weiter ... 572. Baiersbronn, HolzwegAuf 16 erlebnisreichen Stationen wird dem interessierten Wanderer das Thema Wald unfd Holz vermittelt. Zusammen mit weiteren Walderlebnispfaden ergibt sich ein spannungsreiches Mosaik an Erlebnissen,...
Weiter ... 573. Baiersbronn, LotharpfadEin Erlebnispfad der etwas anderen Art und absolut einmalig. Der verheerende Sturm Lothar schlug eine Schneise der zerstörung auch durch den Schwarzwald. Eine der betroffenen Flächen wurde sich...
Weiter ... 578. Baumholder, HochseilgartenIn Baumholder bietet die Firma Natur und Freizeit umfangreiche Aktivitäten in und um den Wald. Neben einem Hoch- und einem Niederseilgarten wird unter anderem Geo-Caching (GPS-Schatzsuche),...
Weiter ... 585. Berg, Holzkünstler Hans PanscharHans Panschar ist eigentlich gelernter Bootsbauer. Auf seinen Segeltörns begann er, aus gesammeltem Treibholz Kunstwerke herzustellen. Es folgte eine Anstellung als Schreiner, die mit der...
Weiter ... 592. Beromünster, WaldkathedraleDie Waldkathedrale wurde 1790 mit 94 Roßkastanien und 3500 Hainbuchen angelegt, die den Umriß eines großen Kirchenschiffs bildeten. Die Länge beträgt immerhin 115m. Das Mittelschiff ist 5m, die...
Weiter ... 593. Besigheim, FlößerwegAm Besigheimer Bahnhof startet der 15 km lange Flößerweg entlang der Enz nach Bissingen. Entlang verschiedener Stationen wird die Geschichte der Enzflößerei aus dem Schwarzwald nachgezeichnet
Weiter ... 595. Birresborn, Adam und EvaDie beiden als Naturdenkmal ausgewiesenen 200 Jahre alten Bäume gelten als die ältesten Kiefern der Eifel. Leider mußten die beiden abgängigen Bäume, die schwer durch die Trockheit der Jahre...
Weiter ... 596. Bischofsheim, HolzskulpturenwegIn Bischofsheim sind nach wie vor eine ganze Reihe von Holzschnitzereien ansässig, teils mit langer Tradition. Davon zeugt u.a. die seit mehr als 150 Jahren bestehende Holzschnitzschule. Sichtbarer...
Weiter ... 599. Bokrijk, ArboretumDas Bokrijker Arboretum wurde auf 18 Hektar Fläche 1965 angelegt. Neben vielen Baumspezies beherbergt es auch eine bedeutende Bambus- und Ilex-Kollektion
Weiter ... 600. Bollendorf, Audiotour "Grüne Hölle"Ein Walderlebnis der besonderen Art bietet die von der Gemeinde Bollendorf in Zusammenarbeit mit der Firma Lauschtour des ehemaligen SWR-3-Redakteurs Marco Neises realisierte Tour durch den örtlichen...
Weiter ... Sie sehen Objekt 551 bis 600 von 896