606. Brilon, Kyrill-TorDer Orkan Kyrill hinterließ auch im Briloner Stadtwald eine Spur der Verwüstung. Etwa 1000 ha wurden zerstört. Im Zuge der Wiederaufforstung entsteht auf einem 10ha großen Gelände am Stadtrand ein...
Weiter ... 617. Dienne, Domaine de DienneDie kommerzielle Domaine de Dienne hält eine Vielzahl von waldbezogenen Aktivitäten vor: Abenteuerparcours, Baumkronenpfad, Klettergarten, Übernachtungen in Hütten, Baumhäusern und in Roulottes....
Weiter ... 618. Donnersberg, Ottobuche50m südlich der Kreuzung am Bastenhaus zweigt ein Waldweg nach Westen ab. Er führt am Unterhang des sogenannten Pfriemenschlages entlang und erreicht nach 1500m in einer Mulde die mächtige Ottobuche,...
Weiter ... 622. Ebrach, MethusalempfadNahe des Servicegebäudes des Baumwipfelpfades Steigerwald beginnt der Methusalempfad am Radstein. Er führt zu 10 verschiedenen, besonders alten und markanten Bäumen, u.a.zu einem Feldahorn mit 83 cm...
Weiter ... 623. Edenkoben, Pälzer KeschdewegDie Edelkastanie gehört zu den Pfälzer Spezialitäten und gedeiht als wärmeliebende Baumart im dortigen Weinbauklima besonders gut. Alledings ist sie vielen nicht besonders bekannt. Neben dem...
Weiter ... 625. Edinburg, Aeneas WilderDer Künstler Aeneas Wilder arbeitet sehr häufig mit Holzkonstruktionen, teils sehr abenteuerlich zusammen gefügte Konstruktionen. In den Niederlanden und in Belgien hat er gewagte Holz-Dome in die...
Weiter ... 632. Eppstein, Bergpark Villa AnnaEtwa ab 1884 ließ ein wohlhabender Frankfurter Kaufmann und Bankier an seinem Eppsteiner Sommersitz einen 10 Hektar großen Landschaftspark mit Gehölzen aus aller Welt anlegen, darunter Mammutbäume,...
Weiter ... 633. Ernen, ZauberwaldEin Walderlebnispfad, der sich schwerpunktmässig an Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren richtet. Er wurde 2007 von einer privaten Stiftung errichtet.
Weiter ... 636. Eutin, BräutigamseicheDie etwa 500 Jahre alte Bräutigamseiche ist der weltweit einzige Baum mit eigener Postadresse. Eingehende Post wird in einem Astloch abgelegt und kann von jedem herausgenommen und beantwortet werden.
Weiter ... 637. Fischbach, NSG FischbacherfelsenDie Naturschutzgebiete Fischbacherfelsen und Hottenbachtal beherbergen eine einmalige Vielfalt an (Wald-)Biotopen vom Schluchtwald bis zum Trockenwald. Sogar eine Wacholderfläche ist zu besichtigen....
Weiter ... 638. Flims, Bikeroute 247Der spannende Mountainbike-Parcours ist mit Holzelementen ausgebaut, um Fahrspaß und Sicherheit zu erhöhen und zugleich die Fauna und Flora zu schützen. Je nach gefahrener Geschwindigkeit ist man auf...
Weiter ... 639. Frankfurt, ArboretumDie etwa 1,5 ha große Fläche war Teil eines gigantischen Planes. 1938 sollte ein dezentrales Reichsarboretum entstehen, das allerdings nur bescheiden umgestzt wurde. Ein Rudiment ist diese...
Weiter ... 641. Frankweiler, WaldlehrpfadDer etwa 3 Km lange Waldlehrpfad beginnt am Parkplatz Ringelsberg und führt durch ein reizvolles Terrain mit schönen Ausblicken in Rheinebene und durch interessante Eßkastanienwälder. Einen schönen...
Weiter ... 642. Freirachdorf, Dicke EicheIm Gemeindewald von Freirachdorf steht die 600 bis 800 Jahre alte, 22m hohe Eiche mit einem Stammumfang von 6,6m. In 4m Höhe verzweigt sich der Stamm in 3 mächtige Haupttriebe.
Weiter ... 645. Freudenstadt, WaldgeschichtspfadAuf 8,5 km Länge vermittelt der im Freudenstädter Stadtwald angelegte Waldgeschichtspfad mit 18 verschiedenen Stationen ein Bild von den historischen Waldgewerben. Gezeigt wird u.a. die...
Weiter ... 650. Gehaus, SchloßparkDer Schloßpark wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Stile eines englischen Landschaftsparks umgestaltet. Dabei wurde auch zahlreiche exotisch Bäume gepflanzt die Sigismund Graf von Boineburg von...
Weiter ... Sie sehen Objekt 601 bis 650 von 885