Reihenhäuser/ Siedlungen

Kehl-Goldscheuer, Fertighaussiedlung
24 Wohneinheiten sind in 12 Stadthäusern und einem Doppelhaus untergebracht.
Weiter...

Kerpen-Horrem, 4-Familienhaus
4 aneinander gestellte Pultdach-Hauseinheiten in Holzbauweise.
Weiter...

Kingersheim, Siedlung
Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise mit einer auffälligen Aussenbekleidung aus Dachziegeln, die sich ohne Unterbrechung auf die Fassade herunterzieht. Die Siedlung mit ihren 37 Hauseinheiten wurde eigens für Zigeuner konzipiert, die dort nicht nur durchdachte und gut gedämmte Häuser vorfinden, sondern auch ausreichend Platz zum Abstellen ihrer Wohnwagen. Bei einer Besichtigung sollte man sich…
Weiter...

Koblenz-Asterstein, Reihenhauszeile
Die Bebauung und Vermarktung von Grundstücken und Häusern im hier wiedergegebenen Bereich lief s.Zt. aufgrund der mässigen Baukonjunktur schleppend. Die Initiative des ausführenden Holzbauunternehmens, es alternativ einmal mit der Holzbauweise zu versuchen, war damals ein sehr erfolgreicher Schritt. Die Hauseinheiten waren deutlich schneller verkauft (und gebaut) als alle konventionellen Bauten…
Weiter...

Koblenz, Siedlung Mittelweiden
Kleine Reihenhaussiedlung in Mischbauweise. Die Schotten zwischen den Häusern bestehen aus Beton, der Rest aus Holz-Fertigteilen.
Weiter...

Köln-Widdersdorf, Passivhäuser
Innnerhalb des privat entwickelten Baugebietes Prima Colonia entstehen auch einige "Plus-Energie-Projekt"-Holzhäuser nach dem Konzept Kölner Holzhaus. Es handelt sich um einen Reihenhauskomplex aus 4 einzelnen Wohneinheiten. Alle verwendeten Baustoffe entsprechend der Postivliste des Arbeitskreises ökologischer Holzhausbau.
Weiter...

Köln-Widdersdorf, Plusenergiehaus
Die 4 Hauseinheiten in dem neuen Baugebiet "Prima Colonia" produzieren per Saldo mehr Energie, als sie verbrauchen.
Weiter...

Köln, Fachwerkdorf am Zehnthof
Die Giebel der Gebäude sind aus Fachwerk, das mit Ziegeln ausgemauert ist. Die Haustrennwände sind aus Mauerwerk.
Weiter...

Königsbrunn, kleine Siedlung für Flüchtlinge
Acht zweigeschossige Holzrahmenbauten mit Pultdach für insgesamt 120 Flüchtlinge
Weiter...

Konstanz, kleine Siedlung
Siedlung aus 13 Häusern in Skelettbauweise. Die Aussenverkleidung besteht aus witterungsfesten Holzwerkstoffplatten (Formboard).
Weiter...

Konstanz, Reihenhausanlage auf Einkaufszentrum und Parkhaus
Ein ungewöhnlicher Bauplatz: quasi über den Dächern von Konstanz wurde eine Reihenhausanlage auf dem Dach eines Gewerbegebäudes errichtet
Weiter...

Konstanz, Reihenhäuser im Passivhausstandard
Im Innenhof eines städtischen Quartiers auf historischem Boden wurde dieses kleine gemeinschaftliche Projekt im Passivhausstandard realisiert. Gebaut wurde mit vorgefertigten Tafel-Elementen, die Decken als Hohlkastenelemente.
Weiter...

Konstanz, Reihenhäuser in Passivbauweise, Tannenhof
Reihenhauszeile im Passivhausstandard. Holzrahmenbauweise. Zentrale Pelletsheizung.
Weiter...

Konstanz, Unterkunft für Flüchtlinge
Prototyp für Flüchtlingsmodule, die in der Stadt Konstanz an mehreren Standorten zum Einsatz kommen sollen. Aufgrund des sehr hohen Fertigungsgrades extrem schnelle Aufbauzeit
Weiter...

Konz, Muster-Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossiges, im Auftrag des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz entwickeltes Muster-Modulgebäude
Weiter...

Körperich, Mehrfamilienhaus
Sechsfamilienhaus in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Krailing, Reihenhäuser
Die Siedlung wurde auf Grundstücken errichtet, deren Verkauf an die Errichtung einer ökologischen Mustersiedlung gebunden war. Gebaut wurden Holzskelettkonstruktionen, die mit Mauerwerk ausgefacht wurden. Nach aussen wurde eine Wärmedämmung angeordnet, die mit einer lasierten Holzverschalung verkleidet wurde.
Weiter...

Kriens, Passivhaussiedlung
9 Doppelhäuser im Passivhausstandard in Holzrahmenbauweise mit Brettstapeldecken
Weiter...

Kusterdingen, Mehrfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossige Reihenhauszeile mit vier Hauseinheiten
Weiter...

Landau, Einfachwohnungen
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die sogenannten Schwedenhäuser im ehemaligen Graben der Festung gebaut. Sie sollten dazu beitragen, die drückende Wohnungsnot zu lindern. Ein Teil dieser Häuser wurde in den 1990er Jahren saniert und erweitert und soll bestehen bleiben. Die anderen sollen einem Neubaugebiet weichen.
Weiter...

Lauterbourg, kleine Siedlung "Villas Ecolauter"
Ein Teil des Obergeschosses der kleinen Einfamilienhäuser ist als Holzkonstruktion ausgeführt. Für unsere Augen vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, ist dieses Beispiel die anschaulich gemachte französische Baupolitik. Durch Dekret des Staatspräsidenten sind verbindliche Holz-Einsatz-Quoten im Bauwesen vorgeschrieben. Mangels Dachstuhl wurde hier die Quote auf anderem Wege erbracht.
Weiter...

Lebach, Wohnungen für Flüchtlinge
9 Einzelmodule à 20m² in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Leiwen, kleine Siedlung
Wohnquartier mit 4 Appartementhäusern und 16 Einfamilienhäusern in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Leverkusen, Passivhaussiedlung
Die Siedlung entstand aufgrund eines Architektenwettbewerbes des Landes NRW im Jahre 2002. Die rund 50 Gebäude sind als hoch wärmegedämmte Holzkonstruktion mit sog. TJI-Trägersystemen entstanden.
Weiter...

Leverkusen, Reihenhauszeile
Aussen verputze Gebäude in Holzrahmenbauweise (TJI-Träger), konstruiert aus vorgefertigten, geschoßhohen Wandelementen.
Weiter...

Lindenberg, Unterkunft für Flüchtlinge
Holzmodulbau für 70 Flüchtlinge
Weiter...

Lindlar-Hohkeppel, Passivhaus-Siedlung
Die erste Passivhaus-Siedlung in Nordrhein-Westfalen besteht aus 5 Holzhäusern, die zu dem sehr günstigen Kostensatz von 2500 DM/m² (1250 €) errichtet wurden.
Weiter...

Lübeck, ökologische Siedlung Flintenbreite
Im ersten Bauabschnitt der Siedlung wurden Reihen- und Doppelhäuser in Mischkonstruktion errichtet. Die Erdgeschosse wurden massiv ausgeführt, das zweite Ober- bzw. Dachgeschoss in Holztafelbauweise.
Weiter...

Mainz, Wohnsiedlung "An der alten Reithalle"
59 Niedrigenergiehäuser in Massivbauweise, in den Obergeschssen holzverschalt.
Weiter...

Marburg, Unterkunft für Flüchtlinge
Sechs zweigeschossige Holzrahmenbauten für maximal 846 Personen in der Erstaufnahme.
Weiter...

Marktheidenfeld, Wohnungen für Flüchtlinge
5 zweigeschossige Gebäude in modularer Holzständerbauweise für insgesamt 180 Personen
Weiter...

Metzingen, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiger, modulartiger Holzrahmenbau für 58 Personen. Insgesamt wurden 16 "Flying Spaces"-Module eingesetzt.
Weiter...


Montbard, Siedlung "Cité de Fays"
Siedlung mit 25 Wohneinheiten
Weiter...

Morhange, Reihenhäuser
Personalwohnungen des Collège de l'arboretum
Weiter...

München-Lochhausen, Unterkunft für Flüchtlinge
Vier zweigeschossige Flüchtlingsunterkünfte in modularer (Massiv)Holzbauweise, gebaut vor Ort in einer Feldfabrik
Weiter...

München-Schwabing, Passiv-Reihenhäuser
Acht Passiv-Reihenhäuser, deren Tragstruktur aus Stahlbeton besteht mit hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion (TJI-Träger, Zellulosedämmung) für alle Hüllflächen.
Weiter...

München-Schwabing, Solarreihenhäuser
9 Dreigeschossige Reihenhäuser. Die Einheiten sind durch Betonschotten getrennt und als Stahl-Holz-Mischkonstruktion ausgeführt. Die Decken bestehen aus massiven Brettschichtholz-Elementen. Die Beheizung erfolgt Kohlendioxidneutral mit Pellets.
Weiter...

München, Nachverdichtung mit 3 Stadthäusern und Tiefgarage
In einem Innenhof wurden vorhandene Garagen abgerissen und durch eine Tiefgarage ersetzt. Auf deren Decke entstanden 3 Stadthäuser mit Erdgeschoss in Massivbauweise und Obergeschossen in Holzfertigteilbauweise. Das Anwesen ist nicht öffentlich zugänglich!
Weiter...