Sportstätten

Kleinich, Handballhalle
Für eine kleine Gemeinde ist ein solches Projekt ein finanzieller Kraftakt. Das Projekt wurde nur möglich, weil Holz aus dem eigenen Gemeindewald eingebracht wurde und die Sportvereine Eigenleistungen von 100.000 Euro einbringen konnten. Letztere wurden durch die Holzkonstruktion erst möglich. Die gesamte Außenverkleidung besteht aus einheimischem Douglasienholz, das in Zusammenarbeit mit der…
Weiter...

Köln, Canyon Chorweiler
Hauptattraktion des Stadtteilzentrums in Chorweiler ist die Canyon-Kletterhalle. In verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden kann man seine Kletterfähigkeiten erproben. Die anspruchsvolle Gebäudegeometrie bedingte eine anspruchsvolle Holzkonstruktion. Weitgehend sichtbar belassen steht sie für eine unaufdringliche und selbstverständliche Werbung für diesen exzellenten…
Weiter...

Köln, Radstadion Müngersdorf
Die Träger mit einem Gesamtvolumen von 350 Kubikmetern Brettschichtholz lagern jeweils auf einer Stahlbeton-Stütze auf und kragen 13,70 bis 22,30 m aus. Auch die eigentliche Rennbahn ist eine Holzkonstruktion mit Überhöhung im Bereich der Kurven.
Weiter...

Kreuzlingen, Clubhaus
Einfacher, lang gestreckter Kubus auf einem Betonsockel. Der gesamte Bau ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Seine äussere Schalung besteht aus rot lasierten Holzlamellen mit offenen Fugen.
Weiter...

Landau, Sporthalle am Ebenberg
Zur Landesgartenschau 2015 in Landau entstand auf dem Baufeld einer ehemaligen Militärsporthalle ein Neubau. Seine äusssere Form bildet ein Spielfeld für Inlineskate-Hockey mit seinen gerundeten Ecken nach. Die barrierefreie Einfeldhalle ist dennoch für alle gängigen Sportarten für den Schulsport bzw. den Trainingsbetrieb geeignet. Die Fassade besteht aus unbehandelten Lärchenholz-Lamellen. Auch…
Weiter...

Leinfelden-Echterdingen, Sport- und Schwimmhalle Goldäcker
Der Komplex besteht aus einer Dreifachsporthalle und einer Schwimmhalle, die beide von einem Brettschichtholztragwerk mit 32, bzw. 15,5m stützenfreier Spannweite überdacht sind. Der aussen mit Lärche verschalte Bau trägt ein begrüntes Dach.
Weiter...

Lemgo, Holzfassade Sporthalle Engelbert-Kaemfer-Gymnasium
Konventionelle Sporthalle mit vorvergrauter Lärchenholzfassade. Die Dachkonstruktion besteht aus Brettschichtholz. Die Neben- und Funktionsräume bestehen aus einer hoch wärmegedämmten Holzständerkonstruktion
Weiter...

Leverkusen, Bootshaus Bayer Leverkusen
Ensemble aus Bootshaus und separatem Club- und Gastronomiegebäude. Mit deren geschwungenen Formen und der organisch die Fassade fortsetzenden Dachkontur (Brettschichtholzkonstruktion) soll an das Spiel der Wellen erinnert werden.
Weiter...

Longvic, Gymnase Abbé Deblangey
Die Sporthalle hat eine Brettschichtholz-Bogenbinder-Konstruktion. Bei einer Sanierung erhielt es eine neue Holzfassade sowie einen Anbau mit Funktionsräumen
Weiter...

Lyon, Sportfunktionsgebäude des "Stade Sonny Anderson"
Das Clubgebäude des Stadions "Sonny Anderson" besteht aus einer vorgefertigten Holzkonstruktion. Es ist "Jean Charbouillot" gewidmet.
Weiter...

Mainz, Sportpferdezentrum Hofgut im Spess
Eine ehemalige Gärtnerei wurde zu einem Pferdesportzentrum umgewandelt
Weiter...

Matzenheim, Gymnase
Die Sporthalle des Collège Saint-Joseph Matzenheim wird von einer tonnenförmigen Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Meeschendorf/Fehmarn, Betriebsgebäude und Café Adventure Golf
Unter einem hölzernen Dach vereint sind das gemauerte Betriebsgebäude und das in Holzrahmenbauweise ausgeführte Café der Erlebnis-Golf-Anlage.
Weiter...

Merzig, Seilkletterpark
Zur Entstehung Europas größter freistehender Kletterpark, konstruiert aus Rundhölzern mit bis zu 22m Höhe
Weiter...

Metz, Sporthalle "La grange-aux-bois"
Massiv konstruierte Sporthalle mit interessanter Brettschichtholz-Dachkonstruktion.
Weiter...

Mühldorf, Kletterhalle und Tourismusinformation
Das Holzgebäude beherbergt eine Kletterhalle, ein Infozentrum für den Nationalpark Hohe Tauern, einen Shpo und einen Gastronomiebereich.
Weiter...

Mühldorf, Sportanlage
Das Obergeschoss der Anlage wurde in Holztafelbauweise im Niedrigenergiestandard konstruiert. Die Fassaden und die Terrassenböden sind aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

München-Riem, Olympia-Reithalle
Halle mit 75*30m großer Reitbahn und Tribüne. Beides wird von einer Brettschichtholzkonstruktion 41,5m stützenfrei überspannt.
Weiter...

München-Riem, Reithalle
Reithalle aus sägerauhen Kanthölzern, aussen mit wasserfestem Sperrholz verkleidet.
Weiter...

Neu-Isenburg, Vereinshaus "Am Buchenbusch"
Vereinshaus mit kleiner Halle in Mischbauweise. Stahlbetonsäulen sind kombiniert mit einer Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...