1. Klein-Winternheim, MehrzweckhalleDie Turn- und Mehrzweckhalle hat Abmessungen von 18,5*13m. Sie wird von einer Dachkonstruktion aus Nagelplattenbindern überspannt. Das Konzept stammt aus einer Kooperation des ehemaligen...
Weiter ... 2. Wolfurt, Veranstaltungssaal CubusDer Wolfurter Veranstaltungssaal wirkt durch seine schwarze Aussenbekleidung aus Schiefer monolithisch. Er ist von einer Holz-Fachwerkkonstruktion überdacht und innen völlständig mit Holz verkleidet.
Weiter ... 4. Uppershausen, DorfgemeinschaftshausÄusserlich unspektakuläres Gebäude, das mit "inneren Werten" glänzen kann.Die aussen durch Verputz nicht erkennbare Holzkonstruktion ist hoch wärmegedämmt, so dass das Gebäude mittels seiner...
Weiter ... 6. Gau-Odernheim, PetersberghalleDie flexibel nutzbare Halle bietet bei Großveranstaltungen Platz für 900 Besucher. Die Konstruktion basiert auf eingespannten Brettschichtholzstützen und Fachwerkträgern, die 27m überspannen.
Weiter ... 7. St. Märgen, SchwarzwaldhalleMit 244 Fm Holz aus dem Gemeindewald von St. Märgen und rund 4600 Stunden Arbeitsleistung freiwilliger Helfer wurde die rund 560m² große Schwarzwaldhalle errichtet.
Weiter ... 11. Reutlingen, NaturtheaterDas neu gebaute Naturtheater ersetzt einen etwa 50 Jahre alten Vorgängerbau und schafft für rund 1000 Zuschauer eine moderne und komfortable Atmosphäre. Der weitgehend "holzsichtige" Zuschauerraum...
Weiter ... 14. Muntlix, GemeindesaalDer Frödischsaal des Dorfes Muntlix übernimmt in der Streusiedlung eine zentrale Funktion für das Gemeindeleben. Er beinhaltet neben Werkraum, Bibliothek, Bar, Küche, Café und Lagerräumen auch den...
Weiter ... 15. Müllheim, BürgerhausDas Gebäude ist auf einem Grundraster von 1m aufgebaut. Die Haupttragwerke bestehen aus Rahmenbindern mit in Fachwerk aufgelösten Riegeln und mehrteiligen Stielen, die im Bodenbereich biegesteif...
Weiter ... 16. Memmingen, StadthalleDie ungewöhnliche Konstruktion der Memminger Stadthalle, die auch nach mehr als 20 Jahren interessant ist, greift die vielfältige Dachlandschaft der Memminger Altstadt auf.
Weiter ... 17. Marnach, Kulturhaus "Cube 521"Ein Bau für die Kultur, ganz aus Holz. Im Kern eine Brettschichtholzkonstruktion, der Eingangs- und Foyerbereich besteht aus offen und leicht wirkendenden Pfosten-Riegel-Wänden. Aussen ist das...
Weiter ... 19. Mannheim, MultihalleEin Klassiker! Die zur Bundesgartenschau in Mannheim vom Architekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für leichte Flächentragwerke mit Frei Otto entwickelte Multihalle war wegweisend und steht...
Weiter ... 22. Mannheim, SAP-ArenaEine der modernsten Multifunktionshallen in Europa, die zum Beispiel eine Verwandlung von einem Eisstadion in eine Konzerthalle innerhalb kürzester Frist ermöglicht. Das Dachtragwerk hat...
Weiter ... 25. Lorscheid, GemeindehausDas Gebäude wurde als Holzbau in Niedrigenergiebauweise errichtet. Eine 80- kW-Holzhackschnitzelheizung versorgt zusätzlich den benachbarten Kindergarten und das Feuerwehrgerätehaus mit Wärme.
Weiter ... 29. Lausanne, Polydome der UniversitätDas Gebäude entstand zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft und wurde nach der Entscheidung am 15. Januar bis zum April dieses Jahres fertig gestellt. Es handelt sich um eine verschraubte...
Weiter ... 33. Schwindkirchen, PfarrstadelEin Beispiel für eine gelungene Umnutzung. Der ehemalige Stadel der katholischen Kirche wurde saniert und ins Innere eine Holzbox als neuer Pfarrsaal eingestellt. So bleibt das Ortsbild erhalten und...
Weiter ... 38. Dornbirn, MessestadionDie im Winter als Eislaufhalle und im Sommer für Messen und Veranstaltungen genutzte Konstruktion besteht aus einem innen sichtbaren Stahlfachwerk mit hölzernen Deckenelementen. Durch elementweise...
Weiter ... 40. Daun, Forum DaunDas Forum Daun weist eine interessante Mischkonstruktion auf. Holz wird dabei in der Dach- und in der Fassadenkonstruktion sichtbar.
Weiter ... Sie sehen Objekt 1 bis 50 von 372