Jugendhäuser

Königsbrunn, Jugendhaus
Mischkonstruktion aus Beton und Brettsperrholz
Weiter...

Le Muy, Maison de la Jeunesse
Zum Bau des Jugendzentrums wurden 197m³ Bauholz sowie 198m³ Brettsperrholzelemente eingesetzt.
Weiter...

Leinfelden-Echterdingen, Aktiv-Spielplatz
Auf dem Gelände des Aktiv-Spielplatzes Musberg entstanden in Selbsthilfe mit Planung und Anleitung durch Prof. Hübner zwei große Holzhäuser für verschiedenen Aktivitäten.
Weiter...

Leipzig, Jugendtreff
Jugendtreff in organischerArchitektur aus Holz und Lehm, realsisiert mit vielen Eigenleistungen
Weiter...

Lingen, Stadtteiltreff Stroot
Aus den Modulen einer nicht mehr benötigten Flüchtlingsunterkunft wurde durch Umsetzen und Neukonfiguration ein offener Jugendtreff
Weiter...

Lübeck, Kreativhaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eingeschossiges, vollständig vorgefertigtes und in einem Stück versetztes Holzrahmengebäude.
Weiter...

Montreuil-sur-Epte, Clubgebäude
Nach den wilden 1968er Jahren legte die franzöische Regierung ein Programm für standardisierte Jugenhäuser auf. Den Jugendlichen im ganzen Land wurden zum Selbstbau vorfertigte Holzelemente zur Verfügun gestellt. Eines der wenigen erhaltenen Beispiele steht in Montreuil. Es wurde behutsam saniert und erweitert.
Weiter...

Moosseedorf, Nationales Zentrum für Kinder- und Jugendförderung passepartout-ch
Ein leer stehender ehemaliger Bauernhof wurde zu einem Förderzentrum umgebaut
Weiter...

München-Giesing, Jugendfreizeitstätte
Jugendfreizeitstätte in Holzständerbauweise, die als Prototyp für ähnliche Projekte dienen sollte. Die Innenbekleidung besteht vollständig aus Sperrholzplatten, die rötliche Aussenbeschichtung ist eine Flüssigkunststoff-Dichtmasse.
Weiter...

München-Haidhausen,Projektwerkstatt
Das Werkstattgebäude in Holzständerbauweise dient zur Durchführung handwerklicher Projektwochen an Münchener Grund- und Hauptschulen. Schüler leisteten unter Anleitung insgesamt 2.800 Arbeitsstunden beim Ausbau und bei der Konstruktion der Holzfassade.
Weiter...

München, Ilse-Erl-Jugendhaus
Erdgeschoss in Stahlbeton, Obergeschoss und "Drumherum" in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...

Ötisheim-Schönenberg, Naturschule Stromberg
Die Naturschule mit Übernachtungsmöglichkeiten ist in einem runden Holzbau unter gebracht.
Weiter...

Ottobrunn, Pfadfinderhaus
Das aufgeständerte - und so den Boden schonende - Pfadfinderheim liegt in einem kleinen Wäldchen. Seine Holzrahmenkonstruktion ist aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...

Rendsburg, Sporthalle und Jugendzentrum
Um eine in Mauerwerksbauweise mit Brettschichtholz-Dachkonstruktion wurden eingeschossige Holztafelbauten gruppiert, die der örtlichen Jugendarbeit dienen
Weiter...

Rosny-sous-Bois, Freizeitzentrum/Jugendzentrum Félix Eboué
Das Gebäude wurde mit Strohballen (tragend und dämmend) und Holz erstellt.
Weiter...

Rotterdam, Zentrum für behinderte Kinder
Das farbenfrohe Gebäude wurde mit 1400m³ Douglasienholz und 7 m³ Lignotrend-Elementen aus Deutschland erstellt.
Weiter...

Schaffhausen, Pfadfinderheim Dreispitz
Eingeschossiger Holztafelbau, der 5 Gruppenräume für Pfadfinderinnen sowie Nebenräume beherbergt. Markant rot eingefärbte Fassade aus Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Schlierbach, Kinderbildungshaus
Zweigeschossiges Gebäude, im Erdgeschoss massiv mit Nutzung als Mensa. Das Obergeschoss ist eine Holzkonstruktion in Brettstapelbauweise, die das Kinderbildungshaus beherbergt.
Weiter...

Stuttgart-Giebel, Jugendhaus
Zweigeschossiger Betonbau mit farbiger Holzfassade (Gesamtfläche 1192m²)
Weiter...

Stuttgart-Kaltental, Kinderhort
Kinderhort in Holzrahmenbauweise mit rot lasierter Lärchenschalung.
Weiter...

Stuttgart-Möhringen, Kinder- und Jugendhaus

Das in den 1970er Jahren in Blockbauweise errichtete Gebäude wurde 2007 umfassend umgestaltet und saniert


Weiter...

Upfingen, Jugendhaus
Bei dem Upfinger Jugendhaus handelt es sich um einen von der Firma Weinmann hergestellten Prototypen für die schnelle Errichtung modularer Holzbauten in Krisengebieten. Nachdem dieser ausgiebig erprobt worden war, wurde er der Gemeinde geschenkt.
Weiter...