Fachwerkensembles

Quedlinburg, Fachwerkensemble am Markt
Eines der bekanntesten Quedlinburger Motive, das Fachwerkensemble in der Ecke des Marktes. Die beiden Gebäude stammen aus 1554 und 1550/60. Das Haus nr. 51/52 ist das ehemalige Zunfthaus der Schuhmacher. In seiner Mittelachse führt ein schmaler Gang zu dem rückwärtigen Schuhhof, wo sich früher Werkstätten und Verkaufsläden befanden.
Weiter...

Quedlinburg, Fachwerkensemble Schuhhof
Versteckte kleine Gasse östlich des Quedlinburger Marktplatzes mit ehemaligen Verkaufsläden und Werkstätten der Schuhmachergilde. Entstanden vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.
Weiter...

Rheinzabern Fachwerkensemble an der Kirche St. Michael
Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert
Weiter...

Rhens, historische Altstadt
Das Rathaus von Rhens - entstanden in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1507) zählt zu den bekanntesten deutschen Fachwerkbauten und fehlt in kaum einer einschlägigen Publikation. Es ist nur eines von zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern, von denen einige der schönsten hier abgebildet sind.(darunter z.B. Langgasse 39, 1629, Rathausplatz 7, 1671, Rathausplatz 8, 1659, Rathausplatz 9, Ende…
Weiter...

Ribeauville, Fachwerkhäuser der Altstadt
In der Altstadt von Ribeauville haben sich noch eine Reihe interessantewr Fachwerkbauten erhalten.
Weiter...

Riedlingen, historische Altstadt
Der an der deutschen Fachwerkstrasse gelegene Ort weist zahlreiche gut erhaltene Fachwerkbauten auf.
Weiter...

Riquewihr, Fachwerkbauten der Altstadt
In dem unversehrt erhaltenen Stadtbild von Riquewihr aus dem 16. Jahrhundert finden sich auch zahlreiche gur erhaltene Fachwerkbauten. Viele davon sind reich beschnitzt. Interessant ist auch die "Binnenseite" des Stadtmauerturms Dolder, ebenfalls eine Fachwerkkonstruktion.
Weiter...

Rockenhausen, Fachwerkensemble
Ensemble barocker Fachwerlhäuser
Weiter...

Rudolstadt, Fachwerkensemble Pagenhäuer
Häusergruppe aus dem 16. Jahrhundert, die den Bediensteten des Schlosses als Wohnung dienten, heute als Ferienhaus genutzt
Weiter...

Rye, Fachwerkhäuser
Fachwerkensemble aus dem Jahre 1578
Weiter...

Schiltach, Fachwerkensemble Gerberhäuser
Rotgerberhaus auf dem Schleifegrün (Gerbergasse 14) (1791) und Gerberhaus (Gerbergasse 12) (1674)
Weiter...

Schorndorf, Fachwerkhäuser der Altstadt
Das an der deutschen Fachwerkstrasse gelegene Schorndorf beherbergt in seinem Zentrum noch zahlreiche Fachwerkbauten. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit der Palm'schen Apotheke (1533/1660). Hier auf den beiden letzten Photos zu sehen.
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble am Kocher
Weiter...

Seligenstadt, Fachwerkensemble
Ensemble spätmittelalterlicher Fachwerkhäuser (um 1500 entstanden)
Weiter...

Sindelfingen, Fachwerkhäuser
In der Sindelfinger Altstadt haben sich noch zahlreiche sehenswerte Fachwerkhäuser, teils noch aus dem 15. Jahrhundert erhalten.
Weiter...

Sinzig-Bad Bodendorf, historischer Ortskern
Im Sinziger Stadtteil Bad Bodendorf haben sich noch eine ganze Reihe schöner Fachwerkbauten erhalten. Eine ausführliche Bildgalerie befindet sich auf der u.a. website.
Weiter...

Soultzbach-les-Bains, Fachwerkbauten im Ortskern
Im Ortskern rund um das Rathaus haben sich noch einige Fachwerkbauten erhalten
Weiter...

Troyes, Fachwerkensemble
Fachwerkensemble, heute als Hotel genutzt
Weiter...