Zeitgenössische Holzbauten

Wiesbaden, Fachhochschule für Gestaltung
Beton-Skelettbau mit innovative Fassade: Pfosten Riegel-Konstruktion aus Douglasien-Brettschichtholz über 3 Geschoße. Zum Inneren hin ist dieses "Regal" nicht verkleidet, sondern kann z.B. als Ausstellungsfläche genutzt werden.
Weiter...

Wiesbaden, Hörsaalpavillon der Hochschule Rhein-Main
Um das als aussteifender Kern in Beton gebaute Foyer wurde der Pavillon in Holzbauweise errichtet. Im inneren mit sichtbaren Holzoberflächen aus Weisstanne, aussen teils in Holz, teils in opaker Glasfassade ausgeführt.
Weiter...

Wiesbaden, Infobox Weidenborn
Das in die Jahre gekommene Wohnquartier Weidenborn soll in den kommenden Jahren erneuert und weiter entwickelt werden. Als Anlauf- und Informationsstelle wurde eine leuchtend orangefarbige Infobox als dreigeschossiger Holzbau mit Signalcharakter erstellt. Sie erreicht den Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Wiesbaden, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzsystembauweise, kombiniert mit Beton-Fertigteil-Elementen
Weiter...

Wiesbaden, Kleinkinderhaus Wolfsfeld
Eingeschossige Kita in Holzskelettbauweise mit Brettstapelwänden
Weiter...

Wiesbaden, Mehrfamilienhaus mit Kita - Kastel Housing I

Achtgeschossiger Holzhybridbau - KfW 40 für die Wohnungen, KfW 55 für die Kita


Weiter...

Wiesbaden, Passivhaussiedlung "Lummerlund"
Erste Passivhaussiedlung Deutschlands. 22 Passivhäuser und 24 Niedrigenergiehäuser. Tragkonstruktion massiv, alle Hüllflächen in Holzbauweise
Weiter...

Wiesbaden, Reihenhäuser "Im Sauerland"
34 zweigeschossige Reihenhäuser im Niedrigenergiestandard, deren Tragkonstruktion aus Beton und deren Fassaden aus vorgefertgten Holzelementen besteht.
Weiter...

Wiesbaden, Schulkinderhaus
Das zweigeschossige Schulkinderhaus beherbergt eine Aula sowie drei Betreuungsräume. Als Besonderheit weist es unter dem Dach ein gemeinsam mit dem NaBu gestaltetes Fledermausquartier auf.
Weiter...

Wiesbaden, Supermarkt für ökologische Lebensmittel
Mit viel sichtbarem Holz und mit Anspielung auf alte Markthallen entstand ein Lebensmittelmarkt für ökologische Produkte der Tegut-Kette.
Weiter...

Wiesbaden, Ursula Wölfel Grundschule
Auf eine Nutzungsdauer von 20 Jahren ausgelegte, modulare Schule. Die einzelnen Holzelemente sind demontier- und weiterverwendbar.
Weiter...

Wiesbaden, Waldorfschule
Die Waldorfschule Wiesbaden wurde um 2 sechseckige, bzw. polygonale Klassenbauten in Holzbauweise ergänzt. Im Jahr 2010 wurde der Gebäudebestand durch eine vorgefertigte, hoch wärmegedämmte Holz-Glas-Fassade energetisch ertüchtigt. In Kombination mit einer Fotovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk soll so Deutschlands erste Plusenergieschule entstehen.
Weiter...

Wiesbaden, Wohnanlage "Im Sauerland"
Sehr farbenfrohe 5-geschossige Häuser, deren Fassaden aus geschoßhohen, vorgefertigten Elementen bestehen.
Weiter...

Wiesbaden, Wohnhof
Um eine glasgedeckte Halle als gemeinschaftliches Zentrum sind 8 Wohnhäuser gruppiert. Bei dem Projekt wurden Holz- und Massivbau kombiniert.
Weiter...

Wiesloch, Grundschule Frauenweiler
Neubau einer einzügigen und eingeschossigen Grundschule in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Wiggensbach, Dreifach-Sporthalle Panoramarena
Die Dachkonstruktion der Wiggensbacher Sporthalle setzt sich aus 18 komplett vorgefertigten Elementen aus Brettschicht- und Brettsperrholz zusammen. Sie haben Abmessungen von 30*2,60 Meter.
Weiter...

Wiggensbach, Einfamilienhaus
Holzständerbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Wiggensbach, Kinderkrippe
Zum Bau wurden vorwiegend leimfreie Dübelholz Massivholzelemente eingesetzt. Holzoberflächen im Inneren aus Weisstanne
Weiter...

Wiggensbach, Produktions- und Ausstellungshalle Spielgerätehersteller Cucumaz
Ingenieurholzbau, dessen äussere Form an ein Gürteltier erinnert.
Weiter...

Wilhelmsfeld, Teltschikturm
Der insgesamt 41 m hohe Teltschikturm auf dem Schriesheimer Koopf ist aus Lärchen-Brettschichtholz konstruiert. Die stählerne Treppenspindel in seiner Mitte führt über 192 Stufen auf die in 35 m Höhe gelegene Aussichtsplattform, die mit Eichenbohlen belegt ist.
Weiter...

Willstätt-Sand, Bürogebäude
Das Bürogebäude der Softwarefirma BCT ist ein Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers HUF-Haus. Auf einem schön gestalteten parkartigen Grundstück ist es ideal positioniert.
Weiter...

Wiltz, Dachkonstruktion im Lycee du nord
Der runde Treppenturm - zugleich Foyer des Lycee du nord wird von einer der Rundung folgenden und ansteigenden stahlunterspannten Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Windach, katholische Autobahnkirche "Maria am Wege"
Die Gestalt der Autobahnkirche erinnert an das provisorische, ein überdimensioniertes Zelt mit immerhin 25m Höhe. Die Kirche ist mittlerweile eingetragenes Baudenkmal.
Weiter...

Windeck-Leuscheid, Zimmerei Treibholz

Gewerbegebäude Zimmerei Treibholz (Holzbau/Strohballenbau)


Weiter...

Windeck-Schladern, Holzhandel Langen
Bei der Entwurfsidee für diesen Holz-Fachmarkt kam es darauf an, den Werkstoff Holz auch durch das Gebäude bewußt (und werbend) in Szene zu setzen. Wenn man so will gebaute Corporate Identity, die überzeugend belegt, welches Potenzial in dem Werkstoff steckt.
Weiter...