Zeitgenössische Holzbauten
Le Bonhomme, Skischule
Skulptural wirkendes Holzrahmengebäude, mitten im Skigebiet "Lac Blanc". Konzipiert für extreme Schnee-, Wind- und Erdbebenbelastungen.
Weiter...
Le Bourg-d'Oisans, Verwaltungsgebäude
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...
Le Bourget, Sanierung/Aufstockung Gymnasium
Ein denkmalgeschütztes Schulgebäude aus den 1930er Jahren wurde behutsam saniert und mit einer Holzkonstruktion um eine Wohnetage aufgestockt.
Weiter...
Le Cannet des Maures, Reithalle
Grosse Reithalle mit einer Dreigelenk-Bogenbinder-Konstruktion mit einer stützenfreien Spannweite von 65*25m.
Weiter...
Le Caylar-en-Larzac, Cantercel Arbohaus
Cantercel ist eine Art Experimentierfeld für umweltgerechtes Bauen. Dort hat auch Prof. Michael Flach zusammen mit Studenten eine Art Baumhaus mit rundem Grundriß und einer baumartigen Tragstruktur realisiert. Es ist ausschließlich mit natürlichen Baustoffen wie Holz, Naturstein (als Energiespeicher) und Lehm ausgeführt.
Im Jahre 2015 wurde das Anwesen durch "Wohnfässer" ergänzt, die von…
Weiter...
Le Cellier, Rathaus und Médiathèque Claire-Bretécher
Die Fassaden des Gebäudekomplexes sind aus Holztafelementen hergestellt, die aussen mit Douglasienholz verkleidet sind
Weiter...
Le Cellier, Umwandlung Scheune zu Wohnhaus
Eine kleine Scheune wurde unter Belassung von Bodenplatte und Holzkonstruktion in ein Wohnhaus umgewandelt, das aussen mit gewellten Polycarbonatplatten verkleidet ist
Weiter...
Le Chesnay, Aufstockung Verwaltungsgebäude Police Nationale
Ein eingeschossiges Betongebäude aus den 1960er Jahren wurde mit einem Querriegel mit 631m² Fläche überbaut.
Weiter...
Le Creusot/Torcy, Bürogebäude "Coriolis"
Betonskelettgebäude, dessen Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion gebildet werden.
Weiter...
Le Faou, Internatsgebäude
Zweigeschossiger Holzskelettbau mit Fassade aus Holztafelelementen und Aussenverkleidung aus Lärche
Weiter...
Le Guerno, Zooschule École Nicolas Hulot de Branféré
Die vorhandene Zooschule wurde saniert und erweitert
Weiter...
Le Haillan, Gymnase
Die Sporthalle trägt eines ausdrucksstarke Holzfassade
Weiter...
Le Havre, EKLO-Hotel
Ein Budget-Hotel mit hohen ökologischen Standards, konstruiert aus vorgefertigten Modulen.
Weiter...
Le Locle, Baumhotel
Im Jahre 2002 wurde eine erste Baumhaus errichtet, das auf eine überwältigende Nachfrage stiess. Daraufhin wurden nach langer Planungs- und Baugenehmigungsphase 2008 3 weitere Einheiten errichtet. Sie sind in 4 bis Meter Höhe verankert und dank guter Dämmung ganzjährig nutzbar. Das am besten gedämmte Objekt erreicht theoretisch den Minergie-Standard (den es für Baumhäuser nicht gibt).
Weiter...
Le Mans, Aufstockung Hotelgebäude
Das eingeschossige Hotelgebäude wurde mit einer leichten Holzkonstruktion mit einer Fläche von 170m² aufgestockt
Weiter...
Le Mans, EKLO-Hotel
Ein Budget-Hotel mit hohen ökologischen Standards, konstruiert aus vergefertigten Raum-Modulen.
Weiter...
Le Mans, Seniorenheim Résidence Bonnière-St. Aldric
Seniorenheim mit 100 Wohneinheiten aus vorgefertigten 3-D-Modulen
Weiter...
Le Mont-Saint-Michel, Verbindungsbrücke zum Festland
Auf einer 3,3 km langen metallenen Unterkonstruktion wurden 5 cm starke Eichenbohlen verlegt - insgesamt 600m³, alles PEFC-zertifiziertes Holz aus der Region
Weiter...
Le Mont-sur-Lausanne, Werkhof Manloud
Der ausserhalb des Ortes nahe am Waldrand gelegene Komplex beherbergt die Strassenmeisterei und den Forstbetrieb der Gemeinde. Seine Tragstruktur besteht aus Rundholz und erreicht Minergie-Standard. Freie Spannweiten von 13,5m reizen die Grenzen der Rundholzbauweise aus. Zugleich wurde extrem wenig graue Energie aufgewandt, da am Holz ausser dem Zuschnitt keine Bearbeitungsschritte erforderlich…
Weiter...
Le Muy, Maison de la Jeunesse
Zum Bau des Jugendzentrums wurden 197m³ Bauholz sowie 198m³ Brettsperrholzelemente eingesetzt.
Weiter...
Le Neubourg, Complexe sportif
Der Sportkomplex wird von einer geschwungenen Brettschichtholzbinderkonstruktion überdacht
Weiter...
Le Neubourg, Stadion
Die Stadiontribüne ist von einem flachen Bogen in Brettschichtholzkonstruktion in Längsrichtung überspannt. Er ist oberseits begrünt.
Weiter...
Le Pontet, Musiksaal
Die Struktur des Musiksaals besteht aus Fichten-Brettschichtholz mit Dreischichtplatten sowie Holz-Kastenelementen. Das Dach wurde mit Brettschichtholz und Brettsperrholz konstruiert.
Weiter...
Le Puy-Sainte-Réparade, Pavillon Four Cubes im Chateau La Coste
Das Weingut Chateau-la-Coste hat seit 2011 mit zahlreichen zeitgenössischen Architekten einen (Architektur-)Kunst-Parcours geschaffen. Darunter der Pavillon Four Cubes von Tadao Ando (und weiter: ein Pavillon von Frank Gehry und das Oak Room von Andy Goldsworthy)
Weiter...
Le Taillan-Médoc, Passivwohnhaus aus Seestrandkiefer
Innerhalb einer Holzbau-Siedlung mit 42 Einheiten wurden zwei Forschungsgebäude aus der regional verfügbaren Seestrandkiefer (Pinus Maritima) im - auf örtliche Verhältnisse adaptierten Passivhausstandard errichtet.
Weiter...
Le Viviers-du-Lac, La maison des pecheurs
Angelsportzentrum mit Übernachtungshütten und Restaurantbetrieb.
Weiter...