Zeitgenössische Holzbauten

Bad Camberg, Produktionsgebäude BRITA
Ingenieurholzbau im KfW-55-Standard
Weiter...

Bad Dürkheim, Dürkheimer Fass
Das Dürkheimer Faß, im Jahre 1934 erbaut, ist mit seinen 15m Länge und 13,5 m Durchmesser das größte Fass der Welt. Sein Rauminhalt beträgt 1,7 Mio Liter. Es ist jedoch keine Küfer- sondern eine Zimmermannsarbeit und war nie mit Wein gefüllt. Für seine Erstellung wurden 200m³ Holz benötigt, darunter 200 Schwarzwaldtannen für die Herstellung der 15m langen und 15 cm dicken Dauben. Auch die…
Weiter...

Bad Dürkheim, Erweiterungsbau Weingut Pflüger

Erdgeschoss in Beton, Obergeschoss incl. Vinothek in Holzbauweise


Weiter...

Bad Dürkheim, Zwei Einfamilienhäuser
Zwei im Typus identische Einfamilienhäuser, die sich gut in die vorhandene Bebauung integrieren. Mit einem Preis von 900 € je Quadratmeter wurden die Gebäuse sehr kostengünstig realisiert.
Weiter...

Bad Dürrheim, Solemar
Die Holzrippen-Hänge-Schalenkonstruktion des weit geschwungenen Daches wird von 5 Stützen getragen, die in ihrer Gestalt an den Ursprung des Holzes, den Baum, erinnern. Die überspannte Fläche beträgt 2500m². Da die Sole gegenüber anderen Werkstoffen stark korrosiv wirkt, fiel die Wahl sozusagen automatisch auf das Holz. Der Anteil metallischer Verbindungsmittel wurde bewußt zu Gunsten klassischer…
Weiter...

Bad Grönenbach-Thal, Garten der vier Elemente
In den Garten integriert sind auch vier kubische, begehbare hölzerne Raumskulptuen. Sie sind über Stege zu einer Art Promenade architecturale verbunden. Dem Künstler Reinhard Blank, Bauherr, Entwerfer und selbst Hand anlegender Fachmann, ist es gelungen, den eher unscheinbaren Ort zu etwas Besonderem zu machen. Fernöstlich inspiriert und reduziert in Material- und Formensprache ein perfekter Platz…
Weiter...

Bad Hersfeld, Parkhaus im Schilde Park
Wie eine Art Landschaftsskulptur wirkt die auf die stählerne Tragstruktur des Parkhauses montierte Lärchen-Lamellen-Fassade. Neben einer hervorragenden Einbindung in die umgebende Parklandschaft ermöglicht sie zugleich die natürliche Belichtung und Belüftung der Anlage. In der Detailierung wäre eine sorgfältigere Beachtung des konstruktiven Holzschutzes v.a. bei den Hirnhölzern wünschenwert…
Weiter...

Bad Hersfeld, Pavillon im Kurpark
Im Zuge der Neugestaltung des Kurparks in Bad Hersfeld wurde ein neuer Quellpavillon mitten in einem Wasserbassin errichtet. Auf einem eliptischen Grundriß (16*8m) sind 5 cm dicke und 30 bis 50cm breite Furnierschichtholzlamellen angeordnet, die sich in Richtung der Blickachse zum zentralen Quellstein hin orientieren und so nach innen, wie nach aussen interessante Perspektiven öffnen. Nachts mit…
Weiter...

Bad Honnef-Ägidienberg, evangelische Kirche
Der 1961 errichtete pyramisenförmige Bau in Holzleimbinderkonstruktion wurde 2003 umfassend erneuert und in seiner Raumfolge neu organisiert.
Weiter...

Bad Honnef, Verwaltungsgebäude
Das Verwaltungsgebäude des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau ist ein Holz-Skelettbau des renommierten Herstellers HUF-Haus.
Weiter...

Bad Hönningen, Wachturm am Limesweg
Am Limeswanderweg steht neben anderen Rekonstruktionen auch der Wachturm VIII (Beulenberg) - von der Anmutung römisch, in der Konstruktion eine Mischung aus traditioneller Technik (Holznägel) und modernem Handwerk (Stahl-Verbindungsmittel). Von der Plattform aus bietet sich eine beeindruckende Fernsicht über die bewaldeten Höhen von vorderem Westerwald und Ahreifel. Der Turm ist vom nahe gelegenen…
Weiter...

Bad Kreuznach, energetische Sanierung und Erweiterung Einfamilienhaus
Ein massives Bestandsgebäude aus dem Jahre 1961 wurde energetisch saniert und erweitert. Durch die vollständige Umhüllung mit einer Holzfassade gewinnt das Haus ein völlig neues Gesicht.
Weiter...

Bad Kreuznach, Grünes Klassenzimmer
Korrenspondieren zu der pädagogischen Intention des Projektes wurde das grüne Klassenzimmer als Holzkonstruktion errichtet. Es ist zudem mit einer Fotovoltaikanlage sowie einer Wärmepumpe ausgestattet.
Weiter...

Bad Kreuznach, Hochseilgarten
Der Hochseilgarten Rope Venture auf dem Bad Kreuznacher Kuhberg ist auch ein Holzbauprojekt der besonderen Art. Seine Tragkonstruktion besteht aus 24 naturbelassenen und schonend handentrindeten Douglasienstämmen aus dem Hunsrück. Die 12,5m langen Stämme haben am schwächsten Ende (Zopf) immer noch einen Durchmesser von 30 cm. Ein Ruhepodest aus Konstruktionsvollholz mit Lärchendielen ergänzt die…
Weiter...

Bad Kreuznach, Holzhandlung
Die Konstruktion dieses Holz-Fachmarktes besteht aus einer Kombination vorgefertigter Beton- und Holzelemente. Sie setzt sich in den benachbarten großen Lagerhallen fort.
Weiter...

Bad Kreuznach, kleines Gradierwerk/Inhalatorium
Für Anwendungen im Rahmen von Kuren wurde eine Art Mini-Gradierwerk gebaut. Wie bei der Salzproduktion in früheren Zeiten wird dort Sole über ein Weißdornpaket verrieselt und zugleich die Umgebungsluft mit Aerosolen angereichert. Aufgrund der stark korrodierenden Wirkung der Salzlösung ist eine solche Konstruktion nur in Holz machbar, das im Gegensatz zu anderen Werkstoffen nicht korrodiert…
Weiter...

Bad Kreuznach, Kuppelkonstruktion der Crucenia Therme
Die Crucenia Therme besteht aus einigen aneinander gereihten Rundpavillons, die von einer Kuppelschale (mit Laterne)aus Holz überdacht sind.
Weiter...

Bad Kreuznach, Mensa Gymnasium am Römerkastell

Als Modellprojekt für gesunde Ernährung mit regionalen Produkten in Zusammenarbeit mit Johann Lafer (food@ucation) erfährt die Mensa des Gymnasiums am Römerkastell überregionale Aufmerksamkeit. Der Ernährungsphilosophie entspricht auch das Gebäude selbst. Als Holzbau mit hervorragender Ökobilanz und im Passivhausstandard wurden, bzw. werden die Belastungen für die Umwelt durch Bau und Betrieb…


Weiter...

Bad Kreuznach, Mobil- und Infopunkt
Innovatives Bauwerk als Vernetzungsknoten von klimaschonendem Individualverkehr mit dem ÖPNV. Das nachhaltige Konzept wurde mit einem sehrschönen Holzbau in organischen Formen umgesetzt. Er wertet das gesamtumfeld von Bahnhof und Vorplatz städtebaulich auf. Gefördert mit Mitteln aus dem Bundeswettbewerb "Klimaschutz in Radverkehr"
Weiter...

Bad Krozingen - Schmidhofen, Einfamilienhaus
Holzhaus, das seinen Charme durch die bedingungslose Reduktion auf das Wesentliche gewinnt.
Weiter...

Bad Krozingen, Erweiterung evangelisches Gemeindezentrum

Erweiterungsbau in Brettsperrholzbauweise, aussen mit Weisstanne verkleidet


Weiter...

Bad Krozingen, Fertigbau-Musterhaus
Einfamilienhaus in Holztafelbauweise im KfW70-Standard.
Weiter...

Bad Langensalza, japanischer Garten
Der als einer von mehreren interessanten Gärten in Bad Langensalza angelegte japanische Garten wird durch zwei Gebäude ergänzt, die im japanischen Stil entworfen sind. Dabei war eine Adaption an deutsche Bauvorschriften notwendig. Trotz der damit verbundenen Restriktionen entstand ein stilechtes, stimmungsvolles Ensemble.
Weiter...

Bad Langensalza, Kindererlebniswelt "Rumpelburg"

In der Altstadt wurde ein Fachwerkanwesen und dessen Freigelände zu einer Kindererlebniswelt umgebaut. 2014 erfolgte eine Erweiterung durch Umbau eines Nachbarhauses - ebenfalls ein Fachwerkgebäude


Weiter...

Bad Liebenzell, Eislaufhalle Polarion
Die im Nagoldtal in Richtung Pforzheim gelegene, offene Eislaufhalle ist von einem Raumfachwerk aus einem Brettschichtholzskelett mit 40m Spannweite überspannt.
Weiter...

Bad Münder, Fertigungspavillons Wilkhahn
Den hochwertigen Sitzmöbeln der Firma Wilkhahn entspricht auch der Anspruch an den eigenen Betrieb. So entstanden vier skulpturale Fertigungspavillons als Landmarke nach außen und mit wohnlicher hölzerner Atmosphäre nach innen: ein Klassiker.
Weiter...

Bad Münder, Produktionshallen Wilkhahn
Bei der Produktionshalle der Firma Wilkhahn nehmen 4 in 30 Metern Abstand parallel gestellte, überhöhte Rahmen bzw. Kästen die dazwischen liegenden unterspannten Träger aus Brettschichtholz auf (Abhängung). Trotz der relativ großen Spannweite sind die Flachdächer begrünt.
Weiter...

Bad Münster am Stein-Ebernburg, LVA-Fachklinik
Dem eigentlichen Klinikbau ist ein eingeschossiger Pavillonbau vorgelagert, der eine ausgefallene hölzerne Dachkonstruktion aufweist.
Weiter...