Zeitgenössische Holzbauten

Rengsdorf, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus des schwedischen Herstellers Karlson Hus, das in Zusammenarbeit mit einem einheimischen Architekten und einem Holzbaubetrieb aus der Region realisiert wurde.
Weiter...

Rheinau-Linx, Fertighaus "Option"
Der zweigeschossige Kubus in Holzmodulbauweise bietet auf nur 70m² alles was man zum Wohnen/Leben brauccht.
Weiter...

Roissy, Flughafenterminal
Das etwa 450 m lange Gebäude des Terminals E wird optisch durch die Holzverkleidung aus Pappel und Ayous geprägt.
Weiter...

Rosenbach, Grenzanlage Karawankentunnel
Die Zollanlage besteht aus sieben Einzelbauwerken und überdacht eine Fläche von rund 9500m².
Weiter...

Rothenbach-Obersayn, 1plus-Haus
Das Haus besteht aus einem 84m² großen, hoch wärmegedämmten "Grundmodul", das auf Zuwachs geplant und gebaut ist. Bei Bedarf, sprich Familienzuwachs können Anbauten einfach angefügt werden, ohne die Wohnfunktion des Haupthauses während der Bauzeit zu beeinträchtigen.
Weiter...

Saarbrücken, Wohnhausanbau
Das zweigeschossige Gebäude wurde als Stahlkonstruktion aufgeständert. Vorgefertigte Holzelemente an drei Wänden, Boden und Dach umhüllen den Baukörper. Die Fassadenflächen wurden mit einer Schalung aus unbehandelter Lärche verkleidet.
Weiter...

Schoppernau, Einfamilienhaus
Holzelementbauweise auf massivem Untergeschoß. Das Gebäude wird mit einer Wärmepumpe und einem Kachelofen beheizt.
Weiter...

Schötz, Produktionshalle Renggli Haus
Holzelementbau, bei dem geschliffene Langspanplatten (Intrallam) verwendet wurden
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fußgängerbrücke Sulfersteg
1955 erbaute, 18m spannende Holzbrücke mit zweifachem Hängewerk
Weiter...

Schwäbisch Hall, Mehrfamilienhaus
Holzskelettgebäude
Weiter...

Schwaighausen, Einfamilienhaus
Diffusionsoffener Holzrahmenbau mit innenliegender Installationsebene. Zwischendecken als sichtbare Brettstapeldecken.
Weiter...

Schwindkirchen, Pfarrstadel
Ein Beispiel für eine gelungene Umnutzung. Der ehemalige Stadel der katholischen Kirche wurde saniert und ins Innere eine Holzbox als neuer Pfarrsaal eingestellt. So bleibt das Ortsbild erhalten und die historische Substanz sorgt gleichzeitig als Klimapuffer für eine elegant und wirtschaftlich zu betreibende Nachnutzung.
Weiter...

Selestat, Boulodrome
Das Boulodrome ist in einer alten Holzscheune untergebracht
Weiter...

Selters, Sportfunktionsgebäude
Das Obergeschoss des Sportfunktonsgebäudes in Selters ist in Holzrahmenbauweise konstruiert. Hinweis: Das Gelände ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Sinzig, Spessartsteg
Der Sinziger Spessartsteg ist eine von zahlreichen Holzbrücken über die Ahr - allein auf Sinziger Gemarkung existieren 4! Hioer handelt es sich um eine vorgefertigte Brettschichtholzkonstruktion mit einem U-Querschnitt, bei dem die beiden Schenkel des U sowohl die Trag- als auch die Geländerfunktion übernehmen.
Weiter...