Zeitgenössische Holzbauten

Kölpinsee, kleine Ferienhausanlage Schwedenrot
5 mit rotem Holz verkleidete Ferienhäuser im schwedischen Stil
Weiter...

Kolsass, Motorradwerkstadt und Wohnung
Ein Gebäude, bei dem eine Betontragstruktur vielfältig mit Holz und Holzwerkstoffen kombiniert wurde (Parallam, Kreuzlagenholz, MDF, Brettschichtholz).
Weiter...

Komańcza, Holzkirche
Griechisch katholische Kirche aus dem Jahre 1988, Unterteil aus Ziegelmauerwerk, Oberteil und Kuppel aus Holz
Weiter...

Kommern, Ausstellungsgebäude des Freilichtmuseums
In den 1970er Jahren errichtete Holzskelettbauten (werden bis 2014 renoviert)
Weiter...

Königs Wusterhausen, Floßstation Zernsdorf
Zweigeschossiger Holzrahmenbau als zentrales Service und Vermietungsgebäude für Hausboote. Mit Gastronomie und Wohnbereich.
Weiter...

Königs-Wusterhausen, Fußgänger- und Radfahrerbrücke
Einfeldrige, gedeckte Fachwerkbrücke mit einer freien Stützweite von 60 m. 2016 wurden am hölzernen Tragwerk gravierende Schäden entdeckt, danach die Brücke abgebaut und im benachbarten Hafen zwischengelagert. Dort wurden die beschädigten Hölzer durch Stahl ersetzt werden und die so zur Hybridbrücke mutierte Konstruktion 2019 wieder am ursprünglichen Standort aufgebaut.
Weiter...

Königsberg i. Bay., Umnutzung Fachwerkscheune zu Wohnhaus
Eine Fachwerkscheune aus dem Jahre 1562 wurde zu einem Wohnhaus umgebaut
Weiter...

Königsbronn-Ochsenberg, Holzhaus in Niedrigenergiebauweise
Ökologisch orientierter Holzbau im Niedrigenergiestandard mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Königsbronn, Erweiterungsbau forstliches Bildungszentrum
Der zweigeschossige Erweiterungsbau des forstlichen Bildungszentrums wurde unter besonderer Beachtung öklogischer Aspekte als Holzkonstruktion errichtet. Dabei kam vorrangig Windwurfholz zum Einsatz.
Weiter...

Königsbrunn am Wagram, Freiluftbühne
Das sogenannte Wagramfenster ist eine Mischung aus Skulptur und Bühne. Neun dreieckige Brettsperrholzelemente wurden aneinander gefügt und an beiden Öffnungen mit einem Stahlrahmen verstärkt.
Weiter...

Königsbrunn, Aufstockung auf Garage
Eine ehemalige Doppelgarage wurde mit Massivholzelementen aufgestockt und zu einem Architekturbüro ausgebaut
Weiter...

Königsbrunn, Jugendhaus
Mischkonstruktion aus Beton und Brettsperrholz
Weiter...

Königsbrunn, Kapelle St. Hedwig
Die aus den 1970er Jahren stammende Kapelle eines Seniorenheims wurde 2010-2013 renoviert. Der nach aussen monolithisch wirkende Bau ist im Inneren ein hölzernes Schatzkästlein. Das edle Finish wurde mit Weisstannenholz realisiert
Weiter...

Königsdorf, Schäferwagendorf
Vier Schäfer- und ein Zirkuswagen als soziales und gemeinnütziges Projekt, das bedürftigen Stadtmenschen einen preisgünstigen Urlaub in der Natur ermöglichen soll.
Weiter...

Königsfeld, Forstbetriebshof
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Brettsperrholz)
Weiter...

Königsmoos, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude, aussen mit unbehandeltem, sägerauhem Lärchenholz verschalt
Weiter...

Königstein, Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Fertighaus aus dem Jahre 1971 wurde abgebrochen und euf dem Keller ein neues Holzrahmengebäude im KfW-60-Standard errichtet.
Weiter...

Königstein, Kiosk in der Burg
Innerhalb des Burggeländes wurde der Neubau des Kioskes bewußt als "Holzkiste" gestaltet, um einerseits einen Kontrast zur historischen Bebauung zu setzen und andererseits ein Material zu verwenden, das gut mit den natürlichen Baumaterialien der Burg (Quarzitgestein) harmoniert.
Weiter...

Köniz, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holzbauweise im Konton Bern.
Weiter...

Köniz, Mehrfamilienhaus Arborea
Viergeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss
Weiter...

Konotop, Aussichtsturm Joanna
40m hoher Aussichtsturm mit 2 Plattformen. Der Turm überblickt den Sławskie-See (Zatoka Lubiatowska) und die umliegenden Wälder.
Weiter...

Konstanz-Egg, zwei Doppelhäuser
Zwei kubische Holzbaukörper mit aufgesetztem Dach, aussen vollständig mit Holz verkleidet
Weiter...

Konstanz-Litzelstetten, Kirche St. Peter und Paul
Aus Denkmalschutzgründen integrierte der Neubau der Kirche St. Peter und Paul Bauteile der historischen Kirche unter seinem mächtigen Dach aus Brettschichtholz. Vier zentrale Stützen, wovon eine über dem Altar abgefangen wurde, tragen die Konstruktion und bilden den eindrucksvollen Raum.
Weiter...

Konstanz, Dachaufstockung Parasit
Da die Aufstockungsmöglichkeiten des vorhandenen Haupthauses sowohl statisch als auch baurechtlich stark eingeschränkt waren, wurde mit gekrümmtem Brettschichtholz ein eigenständiger Baukörper in Form einer flach gedrückten Kugel entwickelt, die in Segmenten vorgefertigt und per Kran eingehoben wurde.
Weiter...

Konstanz, Einfamilienhaus
Doppelhaushälfte in Holzelementbauweise.
Weiter...

Konstanz, Gartenhofhäuser mit Ferienappartements
Hinter einem denkmalgeschützten Gebäude, im Inneren eines Gebäudekarrees entstanden zwei zweigeschossige Holzbauten, die um einen alten Ahorn "herumgebaut" wurden und insgesamt 4 Ferienappartements beherbergen.
Weiter...

Konstanz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Holz-Skelettbau in BauBuche
Weiter...

Konstanz, Reihenhäuser auf Einkaufszentrum
Zweigeschossige Reihenhäuser in Holzbauweise, erbaut auf der Betonkonstruktion eines Einkaufszentrums mit Parkhaus
Weiter...