Zeitgenössische Holzbauten
Rehau, Schüler-Wohnheim
Auf ein in Holzrahmenbauweise erstelltes Sockelgeschoss wurden 4 weitere Stockwerke gestellt, die aus komplett vorgefertigten Raumzellen bestehen. Aussenfassade aus thermisch behandeltem Kiefernholz
Weiter...
Reichelsheim (Wetterau), Kindertagesstätte Holzwurm
Die für damalige Zeiten hoch innovative Kita wurde mit Fertigteilen aus Norwegen errichtet. Mit ihrem offenen Konzept nahm sie heutige pädagogische Konzepte vorweg
Weiter...
Reichelsheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Pultdach-Passivhaus mit vorgebautem Gewächshaus als thermischer Puffer. Die hoch wärmegedämmte Wandkonstruktion besteht aus Holzrahmenelementen und ist mit Agricell-Dämmstoff (Wiesengras) gedämmt. Die äussere Verkleidung besteht aus Lärche. Deckenkonstruktionen im Inneren sind in Brettsperrholz ausgeführt,
Weiter...
Reichelsheim, Einfamilienhaus Weimar
Ein einfacher Holzbau, mit Lärche verschalt. Durch eine Aufständerung "schwebt" das Haus über der Wiese. Niedrigenergiestandard in Verbindung mit einer Holz-Pelletsheizung und einer thermischen Solaranlage.
Weiter...
Reichenau an der Rax, Erweiterung Schloss Reichenau
Die für diesen Zweck zu kleinen Ökonomiegebäude des Biedermeier-Schlosses mußten einen Saal aufnehmen und wurden zu diesem Zweck mit einer "eingeschobenen" Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...
Reichenbach/Fils, Sport und Festhalle (Brühlhalle)
Aufgrund der städtebaulich sensiblen Lage wurde der Baukörper der Halle um 3m ins Erdreich "versenkt". Bei den schwierigen Bodenverhälnissen war eine Holzkonstruktion mit ihrem geringeren Gewicht prädestiniert. Die Brettschichtholzkonstruktio ist innen wie aussen ablesbar und so filigran ausgestaltet, daß sich das große Ensemble unaufdringlich in die Umgebung einfügt.
Weiter...
Reichenberg, Eichenturm am Walderlebnispfad Guttenberger Forst
17m hoher Aussichtsturm, der vollständig aus regionaler Eiche konstruiert ist.
Weiter...
Reichenberg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Keller und Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...
Reichenhall, Kindertagesstätte
Zweigeschossige Kita in Betonkonstruktion mit Holzfassade und Laubengängen aus Holz
Weiter...
Reichenhall, Salzlagerhalle
Salzlagerhalle mit tonnenförmigen Dreigelenkrahmen aus Brettschichtholz
Weiter...
Reichenthal, Mehrfamilienhaus
Zweieinhalbgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...
Reichertshausen, staatliche Wohnanlage
Ein drei- und ein zweigeschossiger Wohnriegel in Holzrahmenbauweise mit Laubengangerschließung
Weiter...
Reichraming, Brücke über die Enns
Brücke aus Lärchen-Brettschichtholz, freie Spannweite 2*19m
Weiter...
Reims, Architekturbüro
Ein ehemaliges Transformatorenhaus wurde umgewandelt und erweitert zu einem Architekturbüro.
Weiter...
Reims, Mehrfamilienhäuser imEcoquartier Rémavert
Wohnkomplex mit 68 Sozialwohnungen - Kombination aus Brettsperrholz- und Holztafelbauweise
Weiter...
Reims, Studentenwohnheim "Docteur Billard"
Viergeschossiges Studentenwohnheim aus vorgefertigten Modulen
Weiter...
Reinach, Aufstockung Bürogebäude Gründerzentrum
Das dreigeschossige Gebäude wurde mit zwei weiteren Etagen in Holzbauweise aufgestockt und insgesamt um 10m verlängert. Die Bestandsfassade wurde abgenommen und durch eine elementiert Holzfassade (verputzt) ersetzt.
Weiter...
Reinach, Haus für Arbeit und Bildung
Das Gebäude hat eine Fassade aus Kastanienholz
Weiter...
Reinach, Sanierung Kindergarten Mischeli
Der Kindergarten, ein Holzbau wurde energetisch saniert und mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...
Reinbek, Feuerwehrgebäude
Feuerwehrgebäude in Massivholzbauweise mit begrünten Dächern
Weiter...
Reinheim, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus, dessen Obergeschoss in Holztafelbauweise erstellt und mit Sperrholzplatten verkleidet wurde
Weiter...
Reinheim, Niedrigenergiehaus mit Fassadensperrholz
Das Wohnhaus in Reinheim kombiniert Massivbau (UG und tw. EG) mit Holzskelettbauweise (EG tw.) mit Holzrahmenbau (OG) sowie mit einer Brettstapeldecke (Garage).
Weiter...
Reinosa, sozio-kulturelles Zentrum
Im Zentrum der Stadt stand ehemals eine Markthalle. Sie wurde nach einen Brandereignis abgetragen und durch eine moderne, sehr vielfältig nutzbare Holzkonstruktion ersetzt.
Weiter...
Reit im Winkl, Bergkirche St. Johann im Gebirg auf der Winklmoosalm
Die denkmalgeschützte Anlage besteht aus einem Sockelgeschoss aus Bruchsteinen und einem steil aufragenden Pultdach mit innen sichtbarer Fachwerkkonstruktion.
Weiter...
Reit im Winkl, Chalet-Hoteldorf "Gut Steinbach"
Sieben individuelle Chalets und ein Hotelgebäude. Innen wie aussen kamen vorwiegend Hölzer aus Altholz (Fichte und Eiche) zum Einsatz
Weiter...