Zeitgenössische Holzbauten

Dietmannsried, Kindergarten Regenbogen
Kindergarten in Holzskelettbauweise auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Dillenburg, Sport- und Freizeitbad Aquarena
Das Schwimmbad wurde als reine Holzkonstruktion auf dem Gelände eines früheren Freibades errichtet. Eingesetzt wurden fischbauchförmige Brettschichtholzbinder auf Rundholzstützen.
Weiter...

Dinkelsbühl, Mühlgrabensteg über die Wörnitz
Kleine Holzbrücke aus dem Jahre 1979/80, 2015 saniert
Weiter...

Zweigeschossiger Anbau in Holzskelettbauweise auf das Fundament eines ehemaligen Austraghäuschens.
Weiter...

Dornbirn, Einfamilienhaus
Betongebäude mit aussen liegender Wärmedämmung.
Weiter...

Dornbirn, Einfamilienhaus
Ein kleinbäuerliches Anwesen wurde saniert und mit viel Holz zeitgenössischen Wohnansprüchen angepasst.
Weiter...

Dosches, Salle polyvalente
Eine hisorische Scheune wurde zu einem kleinen Mehrzwecksaal umgebaut.
Weiter...

Dreieich, Pavillon zur Ganztagsbetreuung
Erweiterungsbau für die Ganztagsbetreuung in Massivholzbauweise.
Weiter...

Dresden, Dachkonstruktion der Busmannkapelle
Die Kapelle entstand als Mahnung an die zerstörte Sophienkirche. Sie ist von einem in Stahl-Holz-Konstruktion ausgeführten Flugdach überdeckt.
Weiter...

Dresden, Wohnhausanbau
Ein bestehendes älteres Wohnhaus wurde um einen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert, der die Kubatur des Bestandes aufgreift, sich aber durch seine Anthrazitfarbene Verkleidung abhebt.
Weiter...

Düsseldorf, orthodoxe Kirche
Die etwa 1960 erbaute Kirche wurde zunächst von der evangelischen Kirche als eine Art Asyl für Exil- und Diasporagemeinden - vorwiegend solche aus Osteuropa - gebaut. Seit 2008 wird die Holzkirche von der Orthodoxen Parochie zu den Hl. Erzengeln genutzt.
Weiter...

Eberswalde, Laborgebäude des Materialprüfungsamt
Das 16,5m breite und 56m lange, zweigeschossige Gebäude war ursprünglich als reiner Betonbau geplant. Realisiert wurde es mit einer Holzrahmenbaufassade, die aussen mit Dreischichtplatten mit einer äusseren Lage aus Lärche verkleidet ist. Die Decken wurden in Holz-Beton-Verbundbauweise konstruiert.
Weiter...

Echternach, Bürogebäude
Für sich selbst geplant. Auf der Gartenseite hinzu gefügter Anbau an ein Architekturbüro. Zwei bereits bestehende, früher angefügte Etagen wurden um zwei weitere in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Sie sind innen wie aussen mit Faserzementplatten verkleidet. Der farbig gestaltete Lichtschutz im Fensterbereich gibt dem Bau ein wandelbares Gesicht.
Weiter...

Egg, Aufstockung Gewerbegebäude
Aufstockung eines eingeschossigen Flachdachbaus mit einer neuen Etage aus Holz.
Weiter...

Ehrenberg-Seiferts, Krenzers Schafsbrause
Als Sanitärgebäude für die Gäste der Schäferkarren auf der benachbarten Obstwiese (siehe separates Datenblatt) wurde Krenzers Schafsbrause gebaut.
Weiter...

Ehrenkirchen, Fotovoltaik-Carport
In Holz ausgeführter größerer Carport mit einem auf die Fotovoltaiknutzung hin optimierten Pultdach.
Weiter...

Ehrenkirchen, Gewerbegebäude
Lagerhalle eines Betriebes für Baumontagen.
Weiter...

Epinal, Kasernengebäude
Im Zuge der Terrorbekämpfung wird die französische Armee um 11.000 Soldaten aufgestockt. Zu deren Unterbringung wurde eine Kasernenneubauprogramm aufgelegt. Nach einer öffentlichen Ausschreibung wurde ein Modulbausystem in Holzrahmenbauweise ausgewählt.
Weiter...