Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, Kantine École Voltaire
Kantine in Holzrahmenbauweise, aussen mit Lamellen aus Thermopappel verkleidet
Weiter...

Berlin, Kapelle der Versöhnung
Im ehemaligen Todesstreifen der Berliner Mauer entstand dieses einfache Kapelle mit ovalem Grundriß, innen ein Bau aus Stampflehm, der außen mit eine Konstruktion aus Holzlamellen ummantelt ist. Auf der u.a. website kapelle-versoehnung befindet sich eine sehr schöne Photodokumentation aus der Bauphase.
Weiter...

Berlin, Kindertagesstätte
Zur internationalen Bauausstellung 1987 entstandene, experimentelle Kindertagesstätte. Massivbau mit angelehnter Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Berlin, Kindertagesstätte
Die Kindertagesstätte ist vollständig mit einer Holzfassade umhüllt.
Weiter...

Berlin, Kindertagesstätte "Hoppetosse"
Großes Kindergartengebäude mit markanter Holzfassade (offizielles Projekt der EXPO 2000). Das Anwesen wurde im Freigelände ergänzt um ein von der IKEA-Stiftung gefördertes Sonnendach mit einer innovativen Tragkonstruktion aus verdichtetem, faserverstärktem Brettschichtholz (Mit Unterstützung der TU Dresden, Lehrstuhl für Ingenieurholzbau).
Weiter...

Berlin, Kindertagesstätte Admiralfalter
Das Erdgeschoss der Kita ist in Mauerwerk ausgeführt, das Obergeschoss in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Kinderwagengarage
Auch mit kleinen Bauaufgaben lässt sich Architektur machen. Und das nur aus Brettern. Die Kinderwagengarage wurde mit Eigenleistungen errichtet.
Weiter...

Berlin, Kiosk im Park am Gleisdreieck
Kioskgebäude in Holzrahmenkonstruktion mit Fassade aus Hochdrucklaminatplatten
Weiter...

Berlin, kleine Siedlung
16 dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in Holztafelbauweise. In 2018 erfolgte eine Erneuerung der Fassaden.
Weiter...

Berlin, kleine Siedlung Frohnau
5 verschiedene Einfamilienhäuser aus einer Hand geplant. Die Fassadenverkleidung in Eichenholz im Fischgrätmuster gleicht einem Parkettboden.
Weiter...

Berlin, Kulturarena - Badeschiff
Aussergewöhnlich: ein schwimmender Pool inmitten der Spree mit mobilem Verdeck. In der Winterbadesaison wird eine leichte Holzkonstruktion übergestülpt, die mit - teils transparenten - Folienkissen bedeckt ist. So wird mit vergleichsweise geringem Aufwand ein ganzjähriger Badebetrieb möglich.
Weiter...

Berlin, Kulturscheune/Freilichtbühne Gutshof Britz
Der Zuschauerbereich der Freilichtbühne ist als eine Art offene Scheune gestaltet mit einer Tragkonstruktion aus Furnierschichtholzrahmen.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Das für eine Bauherrengemeinschatft (3XGrün) errichtete fünfgeschossige Gebäude besteht in seiner Tragstruktur aus einem Brettschichtholzskelett, auf dessen Stützen deckengleiche Unterzüge aus Furnierschichtholz angebracht sind. Die aufliegenden Deckenelemente bestehen aus 19 cm starken Brettsperrholzelementen. Die 36cm starken Fassadenelemente sind Holzrahmenkonstruktionen. Lediglich Fundamente,…
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Siebengeschossiger Lückenschluß im KfW-40-Standard. Tragende Wände aus Stahlbeton, Holz-Beton-Verbunddecken sowie hoch wärmegedämmte Hüllflächen aus Holzelementen. Fassadenbekleidung aus Schindeln.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Nachverdichtung im Holzsystembau: auf einem Berliner Hinterhof entstanden in kürzester Bauzeit ein sieben- und ein sechsgeschossiges Gebäude. Da nur eine kleine Tordurchfahrt existiert, mußte mit einem Mobilkran ein Baukran eingehoben werden, über den dann der gesamte Materialfluß lief.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Siebengeschossiger Stahlbetonbau mit Holzrahmenfassade - KfW-40-Haus
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Der Holzbau geht neue Wege: sieben Geschosse mit 22m Gesamthöhe.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Massivbau, durch variable Holzdecken lassen sich die Wohnungen entsprechend der Lebensphasen konfigurieren.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Der tragende Kern des siebengeschossigen Gebäudes besteht aus Stahlbeton, die hoch wärmegedämmten Hüllflächen (ca. 2000m²) aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. (21 Wohneinheiten)
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus mit Staffelgeschoss in Holzbauweise
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Die Nordseite des konventionellen Gebäudes (KfW-55) trägt eine Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Stahlbetonskelettbau mit modularer Holzfassade. Errichtet in Bauherrengemeinschaft.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus
Hybridkonstruktion: Untergeschoss, Erdgeschoss sowie Treppenhaus wurden in Stahlbeton gefertigt, die Pbergeschosse und die Aufstockung als Elemente in Holzbauweise.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Schöneberger Linse"
Siebengeschossiges Baugruppenprojekt im KfW-40+-Standard. Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Walden 48"
60 Meter langer, siebengeschossiger Gebäuderiegel, dessen Haupttragwerk aus Massivholzelementen besteht. Die Deckenkonstruktionen sind in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt und die Fassaden aus hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Holztafelelementen.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus alte Seifenfabrik
Zum Bau der Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Seifenfabrik aus dem Jahre 1905 wurden 1700m² Lignatur-Hohlkastenelemente verwendet.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Ausbauhaus Südkreuz
Siebengeschossiges Betonregal mit hoch wärmegedämmter, komplett rückbaubarer Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft
Dreieinhalbgeschossige Wohnanlage mit Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Bercahaus
Fünfgeschossiges Gebäude mit Tragstruktur aus vorgefertigten Holztafelelementen und Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise (KfW 55 Standard)
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Borkumstrasse
Fünfgeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise, außen weiß verputzt
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus c_13
In eine Baulücke gestelltes siebengeschossiges Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum in einer Mischung aus Holzmassiv- und Holzrahmenbauweise (gekapselt). Verbaut wurden 600m³ Holz.
Weiter...


Berlin, Mehrfamilienhaus Element
Ein Wohnhauskomplex wurde energetisch saniert, aufgestockt und mit dem Mehrfamilienhaus Element nachverdichtet
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus in Holz-Hybridbauweise
Vier- bis fünfgeschossiges Hybridgebäude mit 47 Wohneinheiten.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Salvador-Allende-Straße
Siebengeschossiger Holzhybridbau mit 111 Wohungen. Erschließungskenre und Decken aus Beton, Innen- und Aussenwände in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Stralauer Halbinsel
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Schottenbauweise mit Aussenwänden in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser
Die Staffelgeschosse der verschiedenen Blocks in dieser Strasse sind "holzsichtig" ausgeführt.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser
Vier viergeschossige Hybridbauten mit Staffelgeschoss in KfW-40-Standard
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser am Schmollerplatz
Zwei siebengeschossige Wohnbauten in Betonskelettbauweise mit einer Aussenhülle aus leimfreien (gedübelten) Massivholzelementen
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise
Drei Punkthäuser mit 42 Wohneinheiten, jeweils viergeschossig mit Staffelgeschoß
Weiter...