Zeitgenössische Holzbauten

Ottobrunn, Pfadfinderhaus
Das aufgeständerte - und so den Boden schonende - Pfadfinderheim liegt in einem kleinen Wäldchen. Seine Holzrahmenkonstruktion ist aussen mit transluzenten Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...

Ottobrunn, Sanierung Grundschule
Die Aufhängung der Waschbetonfassade des aus den 1970er Jahren stammenden Stahlbetonskelettbaus wurde durch Korrosion zum Risiko und mußte ausgetauscht werden. Dies geschah mit einer vorgefertigten TES-Energy-Facade. In diesem Falle wurden erstmals die Bestandsfenster aufgearbeitet und in die neue Fassade wieder eingebaut.
Weiter...

Ottobrunn, serielle Sanierung Grundschule an der Albert-Schweitzer-Strasse

Bei dem zwei- und dreigeschossigen Gebäude aus den 1960er Jahren wurde die vorhandene Waschbetonfassade abgenommen und durch vorgefertigte Holztafelelemente ersetzt. Dabei wurden die in jüngerer Zeit bereits ausgetauschten Fensterelemente weiter verwendet.


Weiter...

Otzberg/Nieder-Klingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit Holzständerwänden und vorgehängter Stülpschalung.
Weiter...

Ötztal-Bahnhof, Area 47, Feriendorf im Adventure Park
Zweistöckiger Gebäudekomplex, zusammengefügt aus 52 Massivholzmodulen
Weiter...

Ouddorp, Umbau/Erweiterung Holzhaus
Ein kleines Haus, das 1953 von Österreich für die Unterbringungen von Sturmflutopfern gespendet wurde, wurde gründlich saniert und unter weitestgehender Verwendung der Originalbauteile neu organisiert sowie durch einen Anbau erweitert. Alles folgt den Prinzipien des zirkulären Bauens. (Casa Circular)
Weiter...

Ouhans, Groupe scolaire et periscolaire
Schulzentrum in Brettsperrholzbauweise mit Strohballendämmung.
Weiter...

Owen, Kindergarten
Zweigeschossiger Kindergarten in Stahlbetonskelettbauweise mit vorgestellter, vorgefertigter Holzrahmenfassade (KfW-70-Standard)
Weiter...

Owen, Stadtbücherei und Notariat
Auf die mittelalterliche Stadtmauer wurde die Holzkonstruktion aufgesetzt bzw. angefügt.
Weiter...

Oxford, Krebstherapiezentrum Maggies Centre im Churchills Hospital
Die komplexe Geometrie der Gebäudekonstruktion des in der Art eines Baumhauses gestalteten Therapiezentrums kombiniert Brettsperrholz mit Brettschichthölzern und Furnierschichtholz - Ingenieurholzbau durch und durch.
Weiter...

Oy-Mittelberg, Wohnhaus mit Atelier
Unter Verwendung demontierter Elemente eines Münchner Musterfassadenhauses erstelltes Holzrahmengebäude auf einem schmalen, nur 11m breiten Grundstück
Weiter...

Oy-Mittelberg, XXL-Wanderbank
12m breite, 6m hohe und 15 Tonnen schwere Holzbank
Weiter...

Oy-Mittenberg, Gewerbegebäude Motorradfachbetrieb
Das Verkaufsgebäude ist mit einem sichtbaren Tragwerk mit BauBuchen-Fachwerkträgern ausgestattet
Weiter...

Pack-Hebalm, Technikzentrale Sessellift Gams II
Auf massivem Sockelgeschoss wurden Sanitärräume und darüber die Schaltzentrale der Liftanlage in einer Holzriegelkonstruktion untergebracht
Weiter...

Paderborn, Druckereihalle
Eingeschossiges Druckereigebäude in Brettschichtholz-Holzskelettbauweise.
Weiter...

Paderborn, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Paderborn, Gewerbegebäude
Das Gebäude ist eine Art Experimentierfeld unterschiedlicher Solartechnologien. In seinem Kern ist es massiv gebaut, mit hoch wärmegedämmten Holzrahmenelementen als Hüllflächen. Es erreicht nahezu Passivhausstandard und produziert mit den zahlreichen Solarelementen Energieüberschüsse.
Weiter...

Paderborn, Kindertagesstätte
Eingeschossiger Holzskelettbau, teilweise mit Ziegelmauerwerk
Weiter...

Paderborn, Kindertagesstätte "Ahornpark"
Eingeschossiger Holzskelettbau, teilweise mit gemauerten Wandscheiben.
Weiter...

Paderborn, Kindertagesstätte "Wilhelmshöhe"
Eingeschossiges, holzverschaltes Gebäude in Holzständerbauweise
Weiter...

Padre de las Casas, Sporthalle Gimnasio Municipal
Die Sporthalle wird von einer beeindruckenden, innen sichtbaren Holzkonstruktion überspannt
Weiter...

Pagig, Einfamilienhaus
Ein vorhandenes Holzgebäude aus dem 16. Jahrhundert wurde saniert und mit einem neu erbauten Nachbarhaus (Fichte in Strickbauweise) verbunden, das sich in seinem Proportionen dem Bestand anpasst.
Weiter...