Zeitgenössische Holzbauten
Karlsruhe, katholischer Kindergarten St. Georg
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise, Oberflächen innen sichtbar belassen, aussen mit Holzfaserdämmplatten und farbiger Brettschalung versehen.
Weiter...
Karlsruhe, Kindertagesstätte Pamina
Deutsch-Französische Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise (s.Zt. gefördert mit Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)).
Weiter...
Karlsruhe, temporärer Informationspavillon
Der Pavillon mit Turmartigem Aufbau begleitet eine der größten Infrastrukturmaßnahmen der Stadt. Er ist multifunktional angelegt und eignet sich auch für Veranstaltungen. Unmittelbar benachbart zum badischen Staatstheater, soll er nach Bauende als Kammertheater weiter genutzt werden. Seine - demontierbare - Konstruktion besteht aus einem stählernen tragwerk, das mit hoch wärmegedämmten…
Weiter...
Karlsruhe, temporärer Pavillon KA-300
Zum 300-jährigen Stadtjubiläum entstand ein skulpturaler Pavillon im Schlosspark aus Fichten-Brettschichtholz. Er wurde mit Schraubfundamenten verankert und mit einer transparenten Membran überdacht.
Weiter...
Karlsruhe, Theodor-Kunz-Brücke
29m lange Bogenbrücke
Weiter...
Karlsruhe, vier Doppelhäuser
Vier Doppelhäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Karlsruhe, Wohnhauserweiterung in einem Hinterhof
Ersatzbau für einen nicht mehr sanierungsfähigen Anbau, angelehnt an eine Brandwand. Die verwendete Holzbauweise ist innen wie aussen ablesbar, insbesondere an den Brettstapeldecken.
Weiter...
Karlstad, Förskola Lotsen
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...
Karlstadt-Gambach, Wohnhaus und Atelier
Wohnhaus und Ateliergebäude für den Bildhauer Olaf Täuberhahn.
Weiter...
Kärsämäki, Kirche
Die Kirche von Kärsämäki entstand als Ergebnis eines Studentenwettbewerbes an der Universität von Oulu mit der Aufgabe, eine moderne Konstruktion mit traditionellen Handwerkstechniken zu schaffen. Die benötigten Stämme wurden per Hand gefällt, mit Pferden transportiert und in einer alten Sägemühle eingeschnitten. Beim Bau wurden ausschließlich traditionelle Techniken und Verbindungen verwendet.…
Weiter...
Kassel - Bad Wilhelmshöhe, Kurhessen-Therme
Ein Projekt im ähnlichen Stil vom gleichen Bauträger ist die Taunus-Therme in Bad Homburg.
Weiter...
Kassel-Harleshausen, Umbau und Sanierung Bäckerei Brotgarten
Vor die Fassade eines Bestandsgebäudes gestellt wurde der neue Verkaufsraum der Bäckerei mit einer Verkleidung in Brotkorb-Optik.
Weiter...
Kassel-Nordshausen, Bewegungskita
Zweigeschossiger klimaneutraler Holzbau nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip
Weiter...
Kassel, Umbau Wohnhaus „4gewinnt”
Ein großzügiges Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren wurde zu einem Vierparteien-Wohnhaus für 10 Personen umgebaut sowie energetisch saniert. Die neue Fassade ist mit nachwachsenden Baustoffen gedämmt und aussen mit Lärchenholzleisten verkleidet
Weiter...
Kassel, Architekturbüro
In Dänemark gefertigter Holzleichtbau mit Sheddächern
Weiter...
Kassel, Architekturbüro
Stahlkonstruktion mit Holzrahmenfassade
Weiter...
Kassel, Aufstockung Spielhaus Dönchebach
Auf den Ringbalken eines bestehenden Gebäudes wurde ein weiteres Geschoß in Holztafelbauweise gesetzt.
Weiter...
Kassel, Büro- und Wohnhaus
Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht aus Beton und Stahl, Hülle und Aussenschalung aus Holz
Weiter...
Kassel, Bürogebäude Landesbetriebsleitung Hessen Forst
Unter Integration von Teilen eines Bestandsgebäudes errichtete Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Kassel, Einbauten in die Brüderkirche
Im Seitenschiff der Brüderkirche wurden hölzerne Einbauten für ergänzende Nutzungen (Theke, Garderobe) vorgenommen. Sie dienen den wechselnden Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen, die heute die Nutzung der Kirche bestimmen. Die skuplturalen Konstruktionen in Bootsbauweise erfüllen den Begriff "Seitenschiff" mit neuem (Hinter)Sinn.
Weiter...
Kassel, energetische Sanierung Hochhaus
Das 1970 gebaute und zuletzt 4 Jahre leer stehende 9-geschossige Gebäude wurde kernsaniert und 2013 mit einer neuen elementierten Holzrahmenfassade versehen.
Weiter...
Kassel, Erweiterung der Ernst Leinius Schule
Ein- bis zweigeschossige Neubauten in Massivholzbauweise
Weiter...
Kassel, Erweiterung Ernst-Leinius-Schule
Erweiterungsbau in Massivholzbauweise
Weiter...