Zeitgenössische Holzbauten

Darmstadt, Kindertagesstätte im Edelsteinviertel
Der "kistenartig" aufgebaute Kindergarten wurde in massiven Holzelementen realisiert.
Weiter...

Darmstadt, Kindertagesstätte im Ernst-Ludwig-Park
Eine gebäudeumfassende hölzerne Lamellenstruktur definiert das Gebäude als schützende Kiste. Die tragende Struktur besteht aus vorgefertigten Massivholzelementen.
Weiter...

Darmstadt, Mehrfamilienhaus Baugenossenschaft "Wohnsinn"
Dreigeschossige Wohnanlage mit Staffelgeschoss mit insgesamt 39 Einheiten, 2007 mit einem zusätzlichen Bauabschnitt erweitert. Stahlbeton-Schotten-Tragwerk mit Fassade aus vorgefertigten, nichttragenden Holzrahmenbauelementen.
Weiter...

Darmstadt, Mobi-Office
Für den Fachbereich Biologie der TU Darmstadt wurde ein mobiles, demontierbares Institutsgebäude in modularer Holzrahmenbauweise errichtet.
Weiter...

Darmstadt, Reihenhäuser
Kostengünstig realisierte Reihenhäuser in Holztafelbauweise, die, ausgehend von drei Grundtypen, eine sehr variable Anpassung an unterschiedliche Wohn- und Lebensstile ermöglichen. (Niedrigenergiestandard).
Weiter...

Darmstadt, Reihenhäuser am Nordbahnhof
Bei diesem Modellprojekt der neuen Wohnraumhilfe handelt es sich um einen zweigeschossigen Holzrahmenbau (vorgefertigte Großtafeln) mit insgesamt 12 Wohneinheiten. Er wurde mit einem s. Zt. vorbildlichen Wärmedämmstandard (Niedrigenergiebauweise) realisiert.
Weiter...

Darmstadt, Reihenhäuser Lummerlund
18 elementierte CO2-autarke Reihenhäuser im Passivhausstandard. Wandkonstruktion aus hoch wärmegedämmten Holztafelelementen (34 cm Dämmung)
Weiter...

Darmstadt, surPLUShome
Zum zweiten Mal Sieger beim Solar-Decathlon. Der mit Dünnschicht-Silizium-Solarzellen verkleidete Bau wurde zu 95% vorgefertigt. Vier Module zu je 11m Länge wurden in Washington zu einem Gebäude zusammen gefügt. Anschließend trat es eine Reise nach Essen an, wo es im Frühjahr 2010 zu sehen sein wird, bevor es anschließend in Darmstadt dauerhaft seinen Platz an der Architekturfakultät der TH…
Weiter...

Darmstadt, temporärer Kulturpavillon
Für die (Sommer)Theatersaison 2017 von Verein "das blumen" konzipierter und in Eigenleistung errichteter temporärer Pavillon
Weiter...

Darmstadt, vier zweigeschossige Wohnbauten
Wohnanlage mit 2 Vollgeschossen und insgesamt 64 Einheiten. Wohnungstrennwände und Decken sind konventionelle ausgeführt, Hüllflächen und Dach als elementierte Holzkonstruktion.
Weiter...

Darmstadt, Year 2015 prototype house
Zur Teilnahme am Solar-Dekathlon konstruierten die Darmstädter Studenten um Prof. Hegger ein überwiegend aus Holz bestehendes Haus, das als Prototyp zerlegt und in die USA zur Teilnahme am Wettbewerb verschickt wurde. Gegen starke Konkurrenz gewann es dort dem Gesamtsieg und dominierte in 3 der 10 Einzelwertungen. Ein vergrößerter Nachbau wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau…
Weiter...

Dasing, Bauernmarkt
Das nahe der Autobahn A 8 gelegene Projekt ist Bayerns größte regionale bäuerliche Selbstvermarktungsinitiative. Das Gebäude erinnert mit der innen sichtbaren Tragstruktur aus Brettschichtholz an eine - in diesem Fall lichtdurchflutete - Scheune.
Weiter...

Daun-Boverath, Wohnhaus Utters/Kirstgen
An einer Hangkante errichteter Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoß. Durch die Aufteilung des Baukörpers auf zwei L-förmig angeordnete Teilgebäude mit unterschiedlicher(Pult)Dachneigung wird das relativ große Bauvolumen geschickt in die Landschaft eingepasst. Alle Baumaterialien wurden unter baubiologischen Gesichtspunkten ausgewählt. Neben Holz in der Konstruktion kamen Lehmputz,…
Weiter...

Daun-Waldkönigen, Planungswerkstatt eines Schreinereibetriebes
Die zweigeschossige Planungswerkstatt fungiert als eine Art Schaufenster des Schreinereibetriebes Schüller.Sie wurde als Holzrahmenbau konstruiert und hat eine Dekorfassade aus HPL (Hochdruck-Laminat), die an eine OSB-Struktur erinnert.
Weiter...

Daun, Brücke über die Lieser
Die Fußgängerbrücke über die Leaser wurde von den Forstwirten des Forstbetriebes der Stadt Daun in Kooperation mit dem Zimmereibetrieb Bons errichtet. Sie spannt etwa 16 Meter über die Lieser. Ihr Tragsystem beruht auf zwei mächtigen Douglasienstämmen, die als Rundholz auf vorhandene Auflager gelegt wurden. Die Konstruktion oberhalb der Gehbahn hat keine statische Funktion.
Weiter...

Davos, Eissporthalle
Wie eine Art Kreuzgewölbe überspannt die Rippenkuppel aus Dreigelenkbindern die Davos Eislaufarena. Bedingt durch die hohen Schneelasten im Hochgebirge (800kg/m²) und die großen Spannweiten wurden groß dimensionierte Brettschichtholzbinder verwendet (1,68 bis 1,95m Höhe), die der Konstruktion eine sehr wuchtige Erscheinung verleihen.
Weiter...

De Meern, Castellum Hoge Woerd
Museumskomplex im Stil eines römischen Kastells
Weiter...

Dedenbach, Niedrigenergie-Wohnhaus Freund
Ein einfacher Holzbaukörper in exponierter Lage am Ortsrand mit einem raffiniertem Innenleben. Die Proportionen entsprechen den einfachen Feldscheunen, so daß das Gebäude wie selbstverständlich "passt". Nach einem Eigentümerwechsel wurde mit neuen Außenjalousien ein kräftiger gelber Farbakzent gesetzt, den Haus und Landschaft gut vertragen. Wie sagte doch Martin Gropius: "Meine Lieblingsfarbe ist…
Weiter...

Deesen, Wohnhaus
Ein Holzhaus, dem man es nicht ansieht: Die kompakten Hüllflächen des hoch wärmegedämmten Hauses wurden als vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion realisiert.
Weiter...

Deidenberg, Passivhaus
Nach deutschem Passivhausstandard errichtetes Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung. Im Inneren teils Massivholz-, teils Holzbalkendecken.
Weiter...

Deimberg, Umbau/Erweiterung Flakhalle

Die aus den 1930er Jahren stammende Flakhalle wurde zu einem Dorftreff umgebaut. An einer Seite wurde ein großer Dachüberstand geschaffen, für regengeschützte Treffen im Freien.


Weiter...

Delft, Restaurantgebäude
Am Kopf einer Gebäudezeile wurde an ein Bestandsgebäude die Erweiterung des Restaurants angefügt. Die Gebäudeform (Satteldach) wird durch einzelne Holzrahmen mit Zwischenräumen aus Glas gebildet, so dass eine transparente Struktur entsteht, die besonders in beleuchtetem Zustand wie eine Skulptur wirkt.
Weiter...

Delft, Wohnhausaufstockung
In einer kleinen Delfter Seitenstrasse wurde auf ein kleines Arbeiterhaus ein giebelständiger Aufbau in klassischer Zimmermannsbauweise gesetzt.
Weiter...

Den Oever, Feuerwehrgebäude - Brandweer
Das Feuerwehrgebäude in Den Oever ist eine Mischkonstruktion aus Ziegelmauerwerk und Holzrahmenbau.
Weiter...

Den Oever, Tankstelle
Die Tragstruktur des Tankstellengebäudes besteht aus Kreuzlagenholz, kombiniert mit Kerto-Ripa. Die äussere Lamellen-Verkleidung besteht aus Lärchenholz.
Weiter...

Densborn, Dorfgemeinschaftshaus
Kleines Dorfgemeinschaftshaus in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Dernau-Marienthal, Freundschaftshaus Donau-Ries

Im Zuge des Wiederaufbaus an der Ahr engagierten sich auch viele freiwillige Helfer des Donau-Ries-Kreises in einer Art Patenschaft. Als sichtbares Zeichen der daraus entstandenen Freundschaft wurde ein kleines Dorfgemeinschaftshaus in Holztafelbauweise erstellt. Es wurde von drei örtlichen Zimmereibetrieben, Lehrlingen und Studenten an der Berufsschule Donauwörth gefertigt. Alle…


Weiter...