Zeitgenössische Holzbauten

Seefeld, Wertstoffhof
Die zur Bauzeit innovative Dachkonstruktion besteht aus durchimprägniertem Fichten-Furnier-Schichtholz mit aufgeleimten Tragrippen (ebenfalls Furnierschichtholz). Auf diese Weise vereint eine Platte sehr wirtschaftlich alle Dachfunktionen gleichzeitig.
Weiter...

Seeheim-Jugenheim, Pavillon im Schuldorf Bergstrasse
Um einen runden Innenhof gruppieren sich 6 Klassen- und ein Lehrerzimmer in Holzrahmenbauweise (Niedrigenergiebauweise).
Weiter...

Seeheim-Jugenheim, Schuldorf Bergstrasse
In den 1950er Jahren gegründeter und laufend erweiterter Schulcampus nach amerikanischen Vorbild. Die Gebäude der ersten Generation sind holzverschalt und stehen heute unter Denkmalschutz
Weiter...

Seekirchen, Kindergarten
Bis auf die massiv gebauten Nasszellen besteht der ganze Kindergarten aus Holz. Das in Brettschichtholz ausgeführte Holzskelett wird im Innenausbau ergänzt durch Dreischichtplatten. Das Gebäude ist aussen z.T. mit Holzsäulen gegliedert und fügt sich städtebaulich gut in seine Umgebung ein.
Weiter...

Seitenroda, Besucherzentrum Porzellanwelten Leuchtenburg
Mit seinem polygonalen (Massiv-Holz-)Baukörper passt sich das Besucherzentrum der Geometrie des aussichtsreichen Felsspornes an und inszeniert mit großen Panoramfenstern sozusagen den atemberaubenden Fernblick ins umgebende Holzland.
Weiter...

Seiwerath, Riesenstuhl
Originelle Freiluft-Fliesenausstellung der Firma Lucas mit einem hölzernen Riesenstuhl
Weiter...

Selb-Plössberg, Erweiterung Gemeinschaftshaus
Ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude (Jochen-Klepper-Haus) wurde mit einem Holzsystembau erweitert.
Weiter...

Selb, Hutschenreuther-Eissporthalle
Auf elipsenförmigem Grundriß wurde eine 73*59m große Brettschichtholzkonstruktion errichtet. Der Hauptträger hat Abmessungen von 5*45m!
Weiter...

Selestat, Lycée Polyvalent Jean-Baptiste Schwilgué
Die Werkstäten des beruflichen Gymnasiums bestehen aus einer Stahlkonstruktion, die mit einer elementierten Holzfassade umhüllt ist.
Weiter...

Selestat, Mediatheque
Der eingeschobene Bibliotheksbau der futuristischen Konstruktion der Mediathek besteht aus einer Brettschichtholzskelettkonstruktion mit Wänden aus vorfabrizierten Holzrahmenelementen. Die im Aussenbereich vorhandenen Brücken und Terrassen sind aus Iroko.
Weiter...

Sellin, Seebrücke
394m lange Holzkonstruktion, Rekonstruktion des Originals von 1906
Weiter...

Sempach, Forschungsgebäude Vogelwarte
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude auf L-förmigem Grundriß mit Holz-Beton-Verbunddecken. Die Aussenschalung besteht aus sägerauhen Fichtenbrettern mit roter Lasur.
Weiter...

Senningen, Anbau an eine Kinderbuchhandlung
Innerhalb von nur 3,5 Monaten wurde ein origineller Anbau an eine Kinderbuchhandlung realisiert. Es handelt sich um eine 35m² große Holzrahmenkonstruktion auf massivem Sockel. Die Aussenverkleidung besteht aus Zedernholzpaneelen. Das Ensemble wendet sich mit einladender Geste an den Besucher. Ein originelle Idee für die Möglichkeit, mit einem Umbau das Gesicht eines Hauses völlig zu verwandeln.
Weiter...

Senningerberg, Centre Forestier
Im Centre forestier (cantonnement forestier de luxembourg-est) gibt es neben einem Holz-Energiehof auch einen modernen Gebäudeanbau in Holzbauweise zu sehen.
Weiter...

Senningerberg, Einfamilienhaus
Holz-Beton-Hybridgebäude das den EU-Kriterien NZEB (Nearly Zero Energie Building) entspricht
Weiter...

Senningerberg, Energetische Sanierung/Aufstockung Bürogebäude
Ein Ende der 1960er Jahres entstandenes dreigeschossiges Bürogebäude wurde mit vorgefertigten Holzrahmenelementen energetisch saniert und um eine Etage aufgestockt
Weiter...

Senones, Collège André Malraux
Das College André Malraux wurde mit Sturmholz aus dem Jahr 2000 (Lothar) erbaut. Die website von bois-construction enthält ausführliche Informationen zum download.
Weiter...

Sevilla, Expo Pavillon Chile
Der zur Expo 1992 in Sevilla errichtete chilenische Pavillon beherbergt heute ein Planungs- und Ingenieurbüro.
Weiter...

Sevilla, Metropol Parasol
Eine der größten und aufsehenerregendsten Platzüberbauungen. Wie gigantische Regenschirme wird die Stahl/Beton/Holz-Mischkonstruktion den Platz überspannen. Zum Einsatz kamen u.a. 3500m³ Kerto-Furnierschichtholz.
Weiter...

Sevilla, Pavillon Finnland Expo 1992
Der finnische Pavillon zur Expo 1992 in Sevilla besteht aus zwei parallel verlaufenden Baukröpern, die mit einer Brücke verbunden sind. Einer der beiden ist eine Stahlkonstruktion, der ander besteht aus Holz. Sie beherbergen heute eine Architekturstiftung.
Weiter...

Sevilla, ungarischer Pavillon zur Expo 1992
Der von dem bedeutenden Vertreter der organischen Architektur, Imre Makocecz, geplante Pavillon zur Expo 1992 steht heute unter Denkmalschutz.
Weiter...

Siegburg, Kindertagesstätte "Waldwichtel"
Kindertagesstätte im klassischen Holzskelettbau-Stil. Der im Jahr 2003 ausgeführte Bau wurde 2012 aufgestockt.
Weiter...

Siek, Umbau Pastoratsscheune und Erweiterung zur Kinderkrippe
Die ehemalige Pastoratsscheune wurde zu einer Kinderkrippe umgebaut. Im Obergeschoss wurde der alte Dachstuhl sichtbar belassen. Im Erdgeschoss wurde ein Anbau in Holzrahmenbauweise angefügt.
Weiter...

Siershahn, Umbau und Erweiterung eines Fachwerkhauses
Ein im Ortskern von Siershahn liegendes Fachwerkhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde behutsam saniert und mit einem kubischen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Dieser passt sich mit seiner schlichten Formensprache optimal an den Bestand an.
Weiter...

Sillery, Einfamilienhaus "Maison Vague"
Einfamilienhaus mit geschwungener Dachform, dessen grünes Band sich wie eine Art Teppich über das Gebäude legt. Holzskelett aus Brettschichtholz, kombiniert mit Brettsperrholz. Die Beheizung erfolgt über einen Pelletsofen
Weiter...