Zeitgenössische Holzbauten

Moosburg an der Isar, Sporthalle
Haupttragwerk aus Brettschichtholzrahmen, Dach- und Fassadenelemente aus Brettsperrholz
Weiter...

Moosburg, Eislaufhalle
Die Eislaufhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Die ursprünglich offene Halle ist inzwischen "eingehaust"
Weiter...

Moosseedorf, Nationales Zentrum für Kinder- und Jugendförderung passepartout-ch
Ein leer stehender ehemaliger Bauernhof wurde zu einem Förderzentrum umgebaut
Weiter...

Mordelles, Mehrfamilienhaus La Levantine
Viergeschossiges Wohngebäude mit 26 Wohnungen in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Möriken-Wildegg, Feuerwehrgebäude
Das Feuerwehrgebäude von Möriken-Wildegg besteht aus einem Massiven Betriebstrakt und einer Fahrzeughalle aus Brettschichtholz.
Weiter...

Möriken-Wildegg, Holzbrücke über die Bünz
Bogenbinderbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...

Möriken-Wildegg, Schulhaus Hellmatt
Zweigeschossiger Holzelementbau
Weiter...

Moritzburg, Reihenhäuser
12 Hauseinheiten und 4 Geschosswohnungen in Holzrahmenbauweise. Die Energieversorgung erfolgt über ein gemeinschaftliches Holz-Pellets-Blockheizwerk.
Weiter...

Mormont-Erezée, Einfamilienhaus
Das im Stil der organischen Architektur errichtete Haus wurde vom Architekten selbst und seiner Familie in den Jahren von 1988 bis 2000 errichtet.
Weiter...

Mosfellsbær, Einfamilienhaus
Vom Architekten für sich selbst geplant: Holzhaus im Glashaus. Die Glashülle wird von einer Holzkonstruktion getragen, die hineingestellten Wohnboxen sind aus Leichtbeton
Weiter...

Moss, Holzkirche JELØY KIRCHE
Eigenwillig gestaltete Holzkirche mit Fenstern des Künstlers Victor Sparre
Weiter...

Mössingen, Gemeindehaus der evangelischen freien Gemeinde
Aus fachgerecht abgebauten Teilen ehemaliger Behelfswohnungen aus dem Jahre 1991 - gebaut für Aus- und Übersiedler aus dem Osten - wurde eine neue Konstruktion gefügt, die in Kombination mit Eigenleistungen der Gemeinde, sehr wirtschaftlich zu realisieren war.
Weiter...

Mötzow, Mehrzweckgebäude CVJM Gästehaus "Haus am See"
Holzkonstruktion mit Tonnendach. 10 Gästehäuser als Bungalows in Strohballenbauweise
Weiter...

Mouscron, Crèche “L’île aux trésors”
Aufgrund des wenig tragfähigen Baugrunds entschied sich der Bauherr für eine leichtere Holzkonstruktion aus Brettsperrholz
Weiter...

Moutfort, Architektenbüro
Das Bürogebäude derArchitekten besteht aus wieder aufgearbeiteten Holzmodulen aus der Schweiz. Sie waren zuvor als temporäres Bergrestaurant auf dem Chäserugg im Einsatz und wurden von dort per Helikopter abtransportiert und anschließend sowohl aufgearbeitet, als auch an die neue Nutzung adaptiert.
Weiter...

Much-Nesshoven, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aus Holz mit Strohballendämmung (KfW-55). Aussen verputzt
Weiter...

Mücheln, Aussichtsturm Pauline
15m hoher überdachter Holzfachwerkturm
Weiter...