Zeitgenössische Holzbauten

Bruxelles, Mehrfamilienhaus
Holz im urbanen Kontext. Eingeschobene Holzboxen setzen einen interessanten Kontrast zu der dunkel geklinkerten Fassade.
Weiter...

Büchenbeuren, Dachkonstruktion eines Supermarktes
Der Büchenbeurener Supermarkt ist von einer großen Nagelplattenbinderkonstruktion überdacht.
Weiter...

Büchenbeuren, Gesundheitszentrum
Das Gesundheitszentrum in Büchenbeuren ist das erste dreigeschossige Brettsperrholz-Gebäude, das in Rheinland-Pfalz errichtet wurde. Als Pilotvorhaben wurde es im Rahmen des Projektes "Holzbaucluster Rheinland-Pfalz" mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Weiter...

Budenheim, Funktionsgebäude des Mainzer Golfclubs
Der Golfplatz entstand als beispielhaftes Projekt auf dem Gelände eines ehemaligen Steinbruchs und einer Mülldeponie. Erreicht wurde eine beträchtliche ökologische Aufwertung des Geländes.
Beim Bau der Betriebs- und der Abschlagsgebäude kam eine Holzrahmenkonstruktion mit blau gefärbten OSB-Platten als Verkleidung zum Einsatz, die sich mit ihrer geschwungenen Form gut ins Gelände einfügt.
Weiter...

Budenheim, Neubau eines Wohnhauses mit Büro
Auf das massive Gebäude wurde ein Dachgeschoß in Holzrahmenbauweise gesetzt. Das gesamte Haus wird von einem wasserführenden Holzpellets-Kaminofen beheizt. Die thermische Solaranlage wird zur Heizungsunterstützung eingesetzt.
Weiter...

Budenheim, Sporthalle der Ganztagsschule
Die dreiteilige Sporthalle entstand als Holzbau im Rahmen der Erweiterung der Schule zum Ganztagsbetrieb. Die Nebenräume sind zweigeschossig ausgeführt, das Erdgeschoss aufgrund der Hanglage massiv das Obergeschoss ebenfalls als Holzkonstruktion.
Weiter...

Bullay, Umweltbahnhof
Der Busbahnhof des Gebäudes ist mit einer eleganten geschwungenen Konstruktion aus Holzkasten-Trägerelementen mit Stegen aus Brettschichtholz überdacht. Leider hat sich inzwischen herausgestellt, dass durch Fehler bei der Dachentwässerung beträchtliche Bauschäden entstanden sind, die die Konstruktion in ihrer Substanz gefährden.
Weiter...

Burbach, "Wohnduell": Kombination Blockhaus und Holzrahmenbau
Die Bauherrin fühlt sich als Innenarchitektin und Malerin der Natur eng verbunden. Ihre Vorgaben mündeten in eine Niedrigenergie-Lösung aus Blockhaus- und Holzrahmenbauweise: So bilden nun zwei Blockhausbaukörper, die durch ein Treppenhaus in Holzrahmenbauweise verbunden sind, zusammen mit den Rückwänden eines Atriums sowie eines Carports einen intim-gemütlichen Innenhof. Das für die Blockhäuser…
Weiter...

Burg auf Fehmarn, Jugenddorf
Im Rahmen der Aktion Fuchsbau planten und konstruierten die Lehrlinge der überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen insgesamt 10 Jugendhäuser in Holzbauweise. Die 10 je 6 Tonnen schweren vorgefertigten Gebäude (2 Gemeinschafts- und 8 Übernachtungseinheiten) wurden in einer Sternfahrt via Tieflader zu ihrem Standort an der Jugendherberge gebracht.
Weiter...

Burg Reuland-Auel, Ourbrücke
Die 36m lange und 2m breite Brücke überspannt die Our auf den Widerlagern einer ehemaligen Eisenbahnbrücke. Die vorgekrümmte/unterspannte U-förmige Trogbrücke besteht aus Fichten-Brettschichtholz und ist mit Lärche verkleidet. Das mit viel Eigenleistungen der Gemeinde verwirklichte Projekt wurde mit Mitteln der europäischen Union gefördert (Interreg III).
Weiter...

Bürgerhaus "An der Halle", Ostfildern-Nellingen
Die Konstruktion der neu errichteten Mehrzweckhalle greift diejenige der vorher vorhandenen Depot-Halle auf: eine sog. Zollinger-Bauweise (Rauten-Lamellenkonstruktion)>
Weiter...

Burgk, Saaleturm
43m hoher Aussichtsturm in Stahl/Holzkonstruktion mit Brettschichtholz aus Kiefer.
Weiter...

Bürglen, Feuerwehrgebäude
Auf einem Sockelgeschoss aus Beton ist das Depotgebäude als Ständerkonstruktion aus Brettschichtholz erstellt, die mit Fachwerkträgern überspannt ist. Die Innenverkleidung besteht aus OSB-Platten, die Aussenverkleidung aus sägerauhen, braun-roten Fichtenbrettern.
Weiter...

Bürs, I-Tüpfle - Informationspunkt und Bushaltestelle
Die aus Massivholzelementen rationell gefertigte Konstruktion setzt mit einfachen Mitteln Zeichen. Eine Flanke der Konstruktion wendet sich dem Strassenraum zu und macht mit dem eingefrästen "i" die Funktion deutlich.
Weiter...

Bürs, Kindergarten
Der Bürser Kindergarten verwendete und überbaute Teile des Vorgängerbaus. Mit großen Holz-Elementen wurde rasch gebaut und u.a. 5 aufgeständerte Gruppenräume geschaffen. Darunter kann witterungsunabhängig im Freien gespielt werden. Für die Aussenbekleidung wurde erstmals in Vorarlberg eine flammpatinierte Lärchenschalung eingesetzt.
Weiter...

Bürs, Mehrfamilienhaus der Vorarlberger Wohnbau-Selbsthilfe
Mischkonstruktion: Keller und Erdgeschoß in stahlbeton, erstes und zweites Obergeschoss in Holzständerbauweise mit Massivholzdecken
Weiter...

Bürs, Wohnhauserweiterung
Ein vorhandenes kleines Wohnhaus wurde mit hölzernen Anbauten geschickt und unter Wahrung der Proportionen unauffällig erweitert.
Weiter...

Bürstadt, Sport- und Bildungscampus
Lang gestrecktes Brettsperrholzgebäude, am Ende mit einem 11m hohenTurm.
Weiter...

Bussang, Gemeinde-Werkhof
Die Ateliers der Kommune Bussang wurden ausschliesslich mit regionalem Holz gebaut, das vom Baum über die Säge zur Baustelle nicht mehr als 4 km zurücklegte.
Weiter...

Busturia, Informationszentrum Biospärenreservat Urdaibai
Das Besucher- und Informationszentrum des Biospärenreservates Urdaibai ist in einem historischen Turm unter gebracht, der jahrelang leer stand. Er wird nunmehr von einem aussichtsreichen Obergeschoss in Holzkonstruktion gekrönt.
Weiter...

Bütgenbach, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Vollholzbauweise (System Holz 100)
Weiter...

Bütgenbach, Sanierung/Aufstockung Wasserturm
Ein nicht mehr genutzter Wasserturm wurde saniert und mit einer zweigeschossigen Holzkonstruktion für die Nutzung als Ferienwohnung aufgestockt.
Weiter...

Butzbach, Backshop
Backshop mit 16-eckigem Grundriß
Weiter...

Butzbach, Erweiterungsbau Technikerschule
Das Erweiterungsgebäude der Berufs-und Technikerschule basiert auf einer hoch wärmegedämmten Holztafelkonstruktion. Bei der Erstellung wirkten sowohl Berufsschüler eines Equal-Projektes als auch Studierende des Fachbereiches "nachhaltige Energietechniken" mit. Es wurde konsequent auf die Verwendung ökologischer Baustoffe geachtet.
Weiter...

Butzbach, Verkaufsgebäude HessNatur
Der Firmenphilosophie dieses Herstellers von Naturtextilien folgend, wurde auch dessen Flagship-Store ganz aus natürlichen Materialien errichtet, im wesentlichen Holz, Lehm und wiederverwendete Ziegel.
Weiter...

Butzweiler, Einfamilienhaus
In den steilen Hang hineinkomponiertes Niedrigenergiehaus in Holzskelettbauweise. Das halbtonnenförmig gerundete Dach (energetisch optimiert) öffnet sich, wie auch die gesamte talseitige Front, nach Süden. Die geschickt angeordneten Terrassen und Balkons ermöglichen, zusammen mit dem Wintergarten, ein Wohnen mit der Sonne im Tageslauf.
Weiter...

Buxerolles, Stadion la pepinière (Poitiers)
Die Tribüne des Stadions "La pepiniere" wird von einer geschwungenen Brettschichtholzkonstruktion 130 m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Caan, Sanierung, Umnutzung, Erweiterung Bauernhaus
Als Zwischentrakt zwischen ein bestehendes Wohnhaus wurde diese Holzständerkonstruktion eingefügt. Die Lärchen-Lamellenfassade setzt sich über das Dach hinweg fort. Flächenbündig eingefügte Schiebeläden verschwinden beim Öffnen vollständig in der Fassade, so daß der Anbau zwei völlig unterschiedliche Gesichter annehmen kann.
Weiter...

Cadiz, Tourismusinformation
Im Rahmen der Optimierung der touristischen Dienstleistungen wurde am Stadteingang nach Cadiz im Jahre 2007 dieses 74m² große Gebäude errichtet. Die Konstruktion stammt von einem u.a. auch auf Systembauten spezialisierten Betrieb. Interessant ist besonders die Fassade, die mit touristischen Schlagworten, die im Zusammenhang mit Cadiz stehen, auf die Funktion des Gebäudes aufmerksam macht.
Weiter...

Cailloux-sur-Fontaines, Salle de fetes
Der als Mischkonstruktion aus Holz und Beton ausgeführte Festsaal bietet Platz für 350 Zuschauer sowie eine Reihe von Nebenräumen für kleinere Veranstaltungen.
Weiter...

Calluire et Cuire, Centre de Loisirs
Sehr schöner, in einer Holz-Skelettkonstruktion ausgeführter Bau. Achtung: wegen der Nutzung als Kindergarten ist der Innenbereich nicht öffentlich zugänglich!
Weiter...

Camorino, Wohnhausaufstockung
Wohnhausaufstockung in Brettsperrholzbauweise
Weiter...