Zeitgenössische Holzbauten

Sulzberg, Sanierung/Umgestaltung Feuerwehrhaus mit Wohnungen
Der kleine Gebäudekomplex war durch mehrere Bauphasen sehr heterogen. Im Zuge einer Sanierungsmaßnahme wurde er im Obergeschoss mit einem Holzschirm zusammengefasst und gestalterisch an das benachbarte Gemeindehaus angeglichen.
Weiter...

Sundhausen, Pavillon
Bei der internationalen Sommer-Akademie SNDHSN im Rahmen der IBA Thüringen entstandener Pavillon in dem kleinen Park. Das pinkfarbene Holz ist eine Zweitverwendung, gespendet aus Rotterdam.
Weiter...

Tholey-Hasborn, Einfamilienhaus
Das zweigeschossige Gebäude besteht aus einer Stahlrahmenkonstruktion im 4*4m-Raster, die von einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion mit einer Lärchenholzschalung umhüllt ist.
Weiter...

Traben-Trarbach Wolf, Treppenbaubetrieb
Der Treppenbaubetrieb Krieger ist auf hochwertige Innenausbaulösungen spezialisiert. Dem entspricht auch das Gesicht seines Betriebes: hochwertige Holzlösungen zum Nachmachen.
Weiter...

Traben-Trarbach, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges Gewerbegebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Triebendorf, Murbrücke
Die 1997 bis auf die Brückenköpfe vollständig erneuerte Triebendorfer Murbrücke wurde mit 170m³ druckimprägniertem Lärchenholz auf 28 Piloten gebaut. Sie hat eine Tragkraft von 25 Tonnen.
Weiter...

Trier, Holz-Glas-Fassade einer Buchhandlung
Vor die Trierer Buchhandlung Interbook wurde eine neue Fassade in Pfosten-Riegel-Bauweise (Kerto-Furnier-Schichtholz) gestellt.
Weiter...

Trier, Siedlung für naturgemässes Bauen und Leben
Modellvorhaben für kostengünstiges, umweltschonendes, ressourcensparendes und naturgerechtes Bauen. Die insgesamt 10 Häuser waren seiner Zeit wegweisend und viele Standards, die heute selbstverständlich sind waren damals heiß diskutiert. Seit mehr als 2 Jahrzehnten hat nun dieses Konzept seine Praxistauglichkeit unter Beweis gestellt.
Weiter...

Troyes, Bürogebäude
Ein traditionelles Fachwerkhaus wurde umgebaut und erweitert und beherbergt jetzt die Büros des OPAC de l'Aube
Weiter...

Tübingen-Derendingen, Umnutzung Zehntscheune zu Wohnraum

Die 1499/1500 (d) entstandene denkmalgeschützte Zehntscheuer mit ihrem wertvollen Eichenfachwerk wurde behutsam und denkmalgerecht in Wohnraum umgewandelt


Weiter...

Tübingen, Holzfachmarkt und Zimmereibetrieb
Zeigen, was man hat und was man kann. Der einem Zimmereibetrieb angegliederte Holzfachmarkt setzt optisch und konstruktiv auf den dort verkauften und und in Produktion verwendeten Baustoff Holz.
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Holzrahmenkonstruktion am Steilhang.
Weiter...

Tübingen, Porta Gallica

Massivbauweise im KfW-40-Standard mit Massivholzdach


Weiter...

Tübingen, Studentenwohnheim
Im Zuge der Sanierung des Studentenwohnheims Neuhalde wurde die vorhandene Tiefgarage mit zwei drei- und viergeschossigen neuen Trakten überbaut. Eshandelt sich dabei um einen Holzrahmenbau mit Lignatur-Deckenelementen im KfW-40 Standard. Die Wärme wird über eine mit einer Solaranlage gekoppelte Pelletsheizung gewährleistet.
Weiter...

Tübingen, Umbau/Überbauung Schwimmbad zu Wohnhaus

Ein ehemaliges Schwimmbad wurde mit einem dreigeschossigen Holztafelbau in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt


Weiter...

Umkirch, Bürogebäude eines Bühnenausstatters
Der international tätige Spezialist für die Ausstattung von Theatern wünschte sich ein repräsentatives, mitarbeiterfreundliches und flexibles Bürogebäude als Visitenkarte. Diese Anforderungen werden durch den Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers aus dem Westerwald erfüllt.
Weiter...

Unterkirnach, Sanierung/Aufstockung Sportlerheim
Das bestehende, eingeschossige Mauerwerksgebäude wurde sanierung und um eine Etage in Holzständerbauweise aufgestockt. Aussenschalung aus Weisstanne
Weiter...

Urbach, Sporthalle bei der Atrium-Schule
Holz-Skelettbau auf massivem Sockelgeschoss. Aussenbeplankung aus Lärchenbrettern. Bodenbelag der Halle aus Eschenparkett und Prallwände aus Kiefernbrettern.
Weiter...

Venlo, Pferdebedarfszentrum
Auf einer Fläche von mehr als 1500m² bietet das Equidrome alles rund um die Ausstattung von Pferd und Reiter. In einer integrierten Reithalle kann alles sofort auf Gebrauchstauglichkeit getestet werden. Die Konstruktion der 48*22m großen Verkaufshalle und der 20+27m großen Reithalle besteht aus stützenfrei gespannten Brettschichtholzbindern und Brettstapelelementen im Dach- und Deckenbereich.…
Weiter...