Zeitgenössische Holzbauten
Nussdorf, Kindertagesstätte Rosa Wieland
Konzipiert als kombinierter Holz- bzw. Holz-Beton-Verbundbau, nahe am Passivhausstandard
Weiter...
Nuthe-Urstromtal, Dorfkirche Felgentreu
1987 erbaute Nur-Dach-Holzkirche
Weiter...
Nuthetal, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 98 barrierefreien, seniorengerechten Wohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...
Nüziders, Gewerbegebäude
Zweigeschossiges Holzskelettgebäude mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Nyborg, Schnellladestation für Elektrofahrzeuge
Modulare Holzüberdachung einer Schnellladestation für Elektrofahrzeuge. Pilotprojekt für ein Netz vergleichbarer Stationen entlang der skandinavischen Autobahnen. Durch die modulare Konstruktion in der Größe an die jeweiligen Verhältnisse vor Ort adaptierbar
Weiter...
Nyon, temporäre Terrasse für Paléo Festival
Das Paleo Festival ist das größte Open-Air-Festival der Schweiz. Zur jährlichen Nutzung wurde ein dreigeschossiges Gebäude mit Abmessungen von 49m Länge, 12m Tiefe und 11m Höhe ausgeschrieben. Die Konstruktion ist innerhalb von 2 Wochen auf und in einer wieder abgebaut. Die insgesamt 350m³ Holz umfassende Struktur ist mit 16 LKW-Ladungen transportierbar. Sie kommt mit lediglich 18 Punktfundamenten…
Weiter...
Obbürgen, Waldhotel Bürgenstock
Dem Waldhotel ist eine aufwändige Pergola-Konstruktion aus Lärchenholz vorgestellt
Weiter...
Obbürgen, zwei Tennishallen
Polygonales Dach mit stabförmigem Faltwerk. Anstelle einer ursprünglich ins Auge gefassten Stahlkonstruktion, kam Holz zum Einsatz, da es auf dem Standort in 875 m Seehöhe deutlich weniger Materialausdehnungen hat.
Weiter...
Oberammergau, Erweiterung Kindergarten Regenbogen
185m² großer Anbau in Holzständerbauweise
Weiter...
Oberaudorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzständerbau, gedämmt mit Holzwolle und Hanf. Die Beheizung erfolgt via Holz-Sonne-Kopplung (Scheitholz und thermische Solaranlage)
Weiter...
Oberaudorf, Ferienhaus
Zweigeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Oberboihingen, Flüchtlingsunterkunft
Drei zweigeschossige Holzmodulbauten
Weiter...
Oberbozen, Hotel Aeon
Hybridbau
Weiter...
Oberbüren, Oberstufenzentrum Thurzelg
Auf einem massiven Sockel wurde ein Geschoss in Holz-Elementbauweise plaziert. Dabei besteht di Verkleidung teilweise in Eichenholz und teilweise in Kupferblech.
Weiter...
Oberderdingen, Umnutzung Fachwerkhaus zu Mediathek
Der denkmalgeschützte Fachwerkbau des ehemaligen Gasthauses Rössle aus dem Jahre 1755 wurde behutsam saniert und an eine neue Nutzung als Mediathek angepasst
Weiter...
Oberdrauburg-Pirkach/Nikolsdorf, Radwegebrücke
Aus zwei Teilen vorgefertigte und zusammen gesetzte Brettschichtholz-Fachwerkbrücke über die Drau mit einer Spannweite von 50m.
Weiter...
Oberelsbach, Umweltbildungsstätte Unesco Biosphärenreservat Rhön
Auf einem Betontisch aufgeständert ist die runde zweigeschossige Holzkonstruktion
Weiter...
Oberelsbach, Verwaltungsgebäude
Zwei hochwärmegedämmte, zweigeschossige Holzrahmenbauten mit Gründach stehen sich gegenüber und werden über ein gemeinsames Foyer miteinander verbunden. Sie dienen als Management- und Verwaltungszentrum von Biospärenreservat und Naturpark Rhön.
Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets.
Weiter...
Oberglatt, Aufstockung Schulgebäude
Auf ein dreigeschossiges Schulhaus wurde eine weitere Etage in Holzbauweise gesetzt, die Platz für 5 Klassenräume und 120 neue Schüler geschaffen hat.
Weiter...
Oberglatt, kleine Siedlung
Zwei Doppel- und ein Mehrfamilienhaus, errichtet in Holzrahmenbauweise mit Holz-Beton-Verbunddecken. Das Ensemble wurde für umfangreiche Erdbeben-Belastungsversuche getestet.
Weiter...
Oberglatt, Sanierung/Erweiterung Chliriethalle
Der Kopfbau der Halle war einem Brand zum Opfer gefallen. Er wurde durch einen Neubau ersetzt, der das Faltwerk des Hallendaches aufgreift. Die Dachkonstruktion besteht aus Hohlkastenelementen.
Weiter...
Oberglatt, Schulanlage „Chliriet“
Zweigeschossiger Holzskelettbau
Weiter...
Obergrafendorf, Friseur- und Kosmetiksalon
Auf ein massives Sockelgeschoss wurde ein schräg platzierter Holzriegel gestellt.
Weiter...
Obergrafendorf, Tagesheim für behinderte Menschen
Eingeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...
Obergünzburg, Atelierhaus Rudolph
Auf einen ehemaligen Swiming-Pool wurde ein zweigeschossiger Holztafelbau gesetzt
Weiter...
Obergünzburg, serielle Sanierung Mittelschule
Die Schule wurde innerhalb der Sommerferien mit eingestellten Fassadenelementen aus vorgefertigten Holztafeln energetisch saniert
Weiter...
Obergünzburg, Südseesammlung
Hoch wärmegedämmter Holzständerbau im denkmalgeschützten Ensemble von Heimatmuseum und Pfarrstadel
Weiter...
Oberhaag, Ferienwohnung Stadl am Tunauberg
Ein alter Stadt wurde behutsam renoviert und an eine neue Nutzung als Ferienwohnung angepasst.
Weiter...
Oberhaching, Bürogebäude Holz Kogler
Zweigeschossiges Bürogebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Oberhaching, Gymnasium und Sporthalle
Die unauffällig in die Umgebung eingepasste Schule ist vor allem durch eine vielgestaltige Dachlandschaft gekennzeichnet. Deren hölzerne Konstruktion ist überall innen sichtbar und trägt zu einer einmaligen Atmosphäre bei. Besonders interessant ist das Sprengwerk der großen, vielfältig nutzbaren Pausenhalle und das Raumfachwerk der Sporthalle.
Weiter...
Oberhasli, Aufstockung Wohnblocks
Aufstockung zweigeschossige bestehende Wohnanlage mit einem Geschoss in Holztafelbauweise (12 neue Wohnungen).
Weiter...
Oberhasli, Sanierung/Aufstockung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnanlage aus dem Jahre 1973 wurde saniert und 2017 um eine Etage (mit Schindelfassade) mit insgesamt 22 Wohnungen aufgestockt
Weiter...