Zeitgenössische Holzbauten
Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...
Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...
Hannover, Tagestreff und Übernachtungseinrichtung für Straßenkinder
Ausgediente Container, bunt gestaltet, umbaut mit einer hölzernen Struktur aus Brettschichtholz sowie eine transparente Fassade dienen den ca. 180 wohnsitzlosen Jugendlichen als Anlaufstelle.
Weiter...
Hannover, Technopark
Sechs- bis siebengeschossiges Gebäude, Erd- und erstes Obergeschoss in Stahlbeton, alle weiteren bis auf die Erschließungskerne in Holzbauweise
Weiter...
Hannover, Üstra-Siedlung
Sechs fünfgeschossige, turmartige Gebäude sowie drei Wohnblocks in Brettsperrholzkonstzruktion, jeweils mit massivem Aussteifungskern.
Weiter...
Hannover, Verwaltungsgebäude der Universität
Dreigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Hannover, Walderlebnisturm Eilenriede
36m hoher, modular aufgebauter Turm aus Lärchenholz. Verschiedene Plattformen in unterschiedlichen Höhen ermöglichen intensive Studien des Ökosystems Baumkronenraum.
Weiter...
Hannover, Wohnhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise (Massivholzmauer) mit Holzfaserdämmung. Aussenfassade mit Rhombusleisten.
Weiter...
Hannoversch Münden, Erweiterung Waldpädagogikzentrum Göttingen - Haus Steinberg
Erweiterungsbau in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hannoversch-Münden, Erweiterung eines Forsthauses im forstbotanischen Garten
Modell- und Demonstrationsprojekt für den Einsatz von Buchenholz: Der Erweiterungsbau hat die gleiche Kubatur und Formensprache, wie das vorhandene Bestandsgebäude. Die Holzrahmenbauteile sowie der Innenausbau sind in Buchenholz ausgeführt, Fassade, fenster und Fensterläden aus Thermobuche.
Weiter...
Hannut, Umwandlung eines ehemaligen Bahnhofs
Der ehemalige Bahnhof von Hannut wurde vollständig saniert und in ein Verwaltungsgebäude der Forem (eine Art Agentur für Arbeit und Ausbildung) umgewandelt. Dabei erhielt er auch über eine neue Fassade aus Holz und Zink ein vollständig neues Gesicht.
Weiter...
Haparanda/Tornio, Busbahnhof
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...
Happurg, Gewerbegebäude
Die Firma Energie Concept beschäftigt sich mit umweltfreundlicher Technik und regenerativen Energien. Sie auch auch Mitglied im Initiativkreis Holz aus der Frankenalb. Damit lag es nahe, das eigene Ausstellungsgebäude in Holz auszuführen.
Weiter...
Hard, Aufstockung Gewerbebetrieb
Der Neubau von 30 Arbeitsplätzen im Bereich Verwaltung wurde kosten- und Flächensparend auf eine vorhandene Speditionshalle gesetzt. Im gewerblichen Bereich besonders wichtig: die Montagezeit betrug lediglich 10 Tage.
Weiter...
Hard, Einfamilienhaus
Eine U-förmige Stahlbetonwand, die aussen mit Lärchenholzverkleidet ist, "umfasst" den Wohnbereich des Gebäudes. Er besteht aus einer eingeschobenen Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...
Hard, Einfamilienhaus
Strohgedämmte Holzrahmenkonstruktion, innen mit lehmputz, aussen mit Schindeln
Weiter...
Hardegg, Nationalparkhaus Thayatal
Aufgeständerter, gut in die Landschaft eingepasster Holzbau mit Tragkonstruktion aus Brettschichtholz
Weiter...
Hardenberg, Rathaus
Sechsgeschossiges Bürogebäude für 400 Mitarbeiter. Klassischer Betonskelettbau mit anspruchsvoller Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen, die mit speziellen Recyclingglas-Panels verkleidet sind.
Weiter...
Harderwijk, Fußgänger und Radfahrerbrücke Botterbrug
77m lange Pylonbrücke, davon 50m frei tragend. Verwendet wurde FSC-zertifiziertes Azobe-Holz
Weiter...
Hardheim, Einfamilienhaus
Schwebender Baukörper, der nur minimal in die Natur eingreift. Errichtet in Holztafelbauweise. Boden, Wände und Dach wurden vollständig vorgefertigt.
Weiter...
Hardheim, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Einfamilienhaus, errichtet auf einer aufgeständerten und auskragenden Betonplatte als Holztafelbau
Weiter...
Hardthausen-Gochsen, Kindertagesstätte
Kita in Holz-Beton-Modulbauweise
Weiter...
Haren, ökologischer Behinderten Bauernhof
Der ökologische Bauernhof ist zu 90% aus unbehandeltem Holz errichtet. Dabei wurde bewußt auf tropische Hölzer verzichtet. Die Dachhaut besteht aus Fichte die thermisch modifiziert wurde (PLATO-Verfahren). Zur Beheizung wird eine Holz-Hackschnitzel-Heizung eingesetzt.
Weiter...
Hargshamn, Stallgebäude
3850 m² großes Stallgebäude
Weiter...
Haringsee, experimentelles Einfamilienhaus "art for art house"
Kombination einer Betonscheibe als Speicherwand mit einer aufgeständerten Holzkonstruktion
Weiter...
Harkenbleck, Feuerwehr
Die Fahrzeughalle der Feuerwehr wurde in Brettsperrholzbauweise errichtet, im Büro-, Schulungs- und Sozialtrakt wurden Holztafelelemente verbaut.
Weiter...
Harlange, Energetische Sanierung und Erweiterung Grundschule
Die vorhandene Schule wurde um eine Vorschule mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert. Grundschule, Mediathek und Sporthalle wurden mit einer vorgefertigten Fassade versehen.
Weiter...