Zeitgenössische Holzbauten

Badonviller, Maison de Santé
Gesundheitszentrum in Holzrahmenbauweise, gebaut mit Holz aus den Vogesen. Dämmung aus Zellulose und Holzfasern. Schalung aus unbehandelter Lärche
Weiter...

Baelen, Ausstellunggebäude
Holzskelettbau mit den Ausstellungs- und Werkstatträumen eines Betriebes, der sich auf die Restaurierung und Vermietung historischer Fahrzeuge spezialisiert hat.
Weiter...

Baiersbronn, Ärzte- und Gesundheitszentrum am Spritzenhaus
Das zur Strasse hin dreistöckige Gebäude besteht aus einer Betonskelettkonstruktion mit hölzerner Fassade. Im Innenausbau kam überwiegend Holz, zumeist Weisstanne, zum Einsatz. Es bildet zusammen mit dem sanierten, denkmalgeschützten Spritzenhaus eine gestalterische Einheit.
Weiter...

Baiersbronn, Innenausbau Tourist-Info
Beim Innenausbau der Tourist-Info in Baiersbronn wurden 7,7m³ Weisstannenholz eingesetzt. U.a. wurde mit Holzklötzchen eine Trennwand gebaut, die als Relief die Region nachvollzieht.
Weiter...

Baiersbronn, Kindergarten Pappelweg
Eingeschossiger Holzständerbau, realisiert mit 35m³ Holz
Weiter...

Baiersbronn, Murgtalhalle - Sanierung und Erweiterung
Die Erweiterung erfolgte mit einem eingeschossigen Hallenbau, für den 95 Weisstannenstämme aus dem Gemeindewald mit 150 Festmetern Rauminhalt bereit gestellt wurden.
Weiter...

Baiersbronn, Talstation Hotel
Als Talstation für ein geplantes Hotel wurde dieser Holzrahmenbau mit einer Fassade aus regionaler Weisstanne errichtet. Auch alle anderen Hölzer stammen aus der nahen Umgebung.
Weiter...

Baiersbronn, Umbau Skifabrik und Lagerhalle zu Einrichtung für betreutes Wohnen
Die Fachwerkkonstruktion einer alten Skifabrik wurde saniert, ergänzt und in eine Einrichtung für betreutes Wohnen umgebaut.
Weiter...

Baiersbronn, Umnutzung ehemaliges Spritzenhaus
Das denkmalgeschützte ehemalige Spritzenhaus wurde statisch ertüchtigt, energetisch saniert und zu einer Apotheke nebst Wohnungen umgenutzt
Weiter...

Bamberg, energetische Sanierung und Erweiterung Wohnblocks
Die beiden dreigeschossigen Bestandsgebäude wurden energetisch saniert und um einen Anbau aus Thermopappel erweitert, der die neuen großzügigen Bäder aufnimmt.
Weiter...


Bamberg, Siedlung Ochsenanger
Die Siedlung wurde mit einem Preis von 900 €/m² sehr kostengünstig realisiert. Das Fassadensperrholz stammt von APA-Plywood.
Weiter...

Bankholzen, Textilhaus
Eine Kombination aus Holzbau und Zelt. Der Bauherr und Architekt ist gleichzeitig Lehrstuhlinhaber für Leichtkonstruktionen an der Universität Bremen.
Weiter...

Bankholzen, Wohnhausanbau
Schönes Beispiel dafür, wie durch eine Erweiterung mit Holz ein eher unscheinbares Haus deutlich großzügiger und einladender werden kann.
Weiter...

Bargteheide, Friedhofskapelle
Aussen backsteinsichtig besticht die Kapelle im Inneren durch Holz als dominierendes Element. Quer gestellte Brettschichtholzrahmen tragen ein Holzgewölbe.
Weiter...

Barth, Haus des Gastes "Ballastkiste"
Ausgefallene Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Bartholomäberg, Mehrfamilienhaus mit Gewerbe
Das dreigeschossige, gemischt genutzte Gebäude ist konstruktiv ein Holzskelettbau mit vorgefertigten Wand - und Multibox-Deckenelementen. Aufgrund der optimierten freien Spannweite von 5*9 m ist das Gebäude sehr flexibel einteil- und nutzbar.
Weiter...

Bas Vully, Rotary Brücke
Die 60m frei überspannende und insgesamt 250m lange lange Brücke über den Broyekanal nahe dem "Kantonsdreieck" Waadt/Fribourg/Bern entstand auf Initiative und mit Spenden der Rotary-Clubs der Schweiz. Das 60m lange Bauwerk soll symbolisch über den "Röschtigraben", die imaginäre Sprachgrenze innerhalb der Eidgenossenschaft führen. Es entstand als dauerhaftes Bauwerk anläßlich der Schweizer…
Weiter...

Basse-Ham, Platzüberdachung
Der Platz zwischen Rathaus und Schule wurde mit einer membranüberspannten Stahl-Holz-Konstruktion überdacht.
Weiter...

Bastogne, Reihenhäuser
9 Holzrahmenbauten, konstruiert mit wirewood-Trägern.
Weiter...

Bastogne, Tankstelle und Motel
Die markante, maximal 7m hohe Dachkonstruktion aus Douglasienholz überspannt etwa 800m²
Weiter...

Bastogne, Tourist-Info
Um einen massiven Kern herum wurde eine zweigeschossige, 8m hohe Holzskelettkonstruktion gebaut
Weiter...

Battle, Visitor Centre Battle Abbey
Der zum Garten hin organisch geformte Teil des Besucherzentrums der Battle Abbey besteht aus massiven Eichenbohlen.
Weiter...

Batzendorf, École maternelle
Aus einer alten Scheune wurde ein moderner Kindergarten
Weiter...

Bautzen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit TJI-Trägern und Zellulosedämmung
Weiter...

Bayonne, Sozialwohnungs-Siedlung
Siedlung mit 39 Hauseinheiten mit Fassaden aus Seekiefern-Sperrholz. Sie steht als Beispiel dafür, dass weder die Verwendung von Holz an sich noch die Berichterstattung in der Architekturpresse eine Garantie dafür ist, dass die Erwerber ein funktionsfähiges Produkt erhalten. Die Häuser weisen gravierende bauphysikalische Mängel auf und haben intensive Diskussionen in der Presse ausgelöst. Die…
Weiter...

Beaune, Mensa des Weinbaugymnasiums
Elegante Mischkonstruktion, die Bezüge zur Arbeit der Schule herstellt (Sockel: Weinbergsmauer; Stützen: Rebpfähle).
Bitte beachten: das Schulgelände ist nicht öffentlich zugänglich (Anmeldung bei der Direktion).
Weiter...

Bechtheim, Weingut
Das Gebäude des ökologisch wirtschaftenden Betriebes wird von einer 37m langen und bis zu 9m weit auskragenden Brettschichtholzkonstruktion überspannt, die sich durch ein Lichtband von dem Mauerwerk abhebt.
Weiter...