Zeitgenössische Holzbauten

Tübingen, Holzfachmarkt und Zimmereibetrieb
Zeigen, was man hat und was man kann. Der einem Zimmereibetrieb angegliederte Holzfachmarkt setzt optisch und konstruktiv auf den dort verkauften und und in Produktion verwendeten Baustoff Holz.
Weiter...

Tübingen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossige Holzrahmenkonstruktion am Steilhang.
Weiter...


Tübingen, Studentenwohnheim
Im Zuge der Sanierung des Studentenwohnheims Neuhalde wurde die vorhandene Tiefgarage mit zwei drei- und viergeschossigen neuen Trakten überbaut. Eshandelt sich dabei um einen Holzrahmenbau mit Lignatur-Deckenelementen im KfW-40 Standard. Die Wärme wird über eine mit einer Solaranlage gekoppelte Pelletsheizung gewährleistet.
Weiter...

Tübingen, Umbau/Überbauung Schwimmbad zu Wohnhaus
Ein ehemaliges Schwimmbad wurde mit einem dreigeschossigen Holztafelbau in ein Mehrfamilienhaus umgewandelt
Weiter...

Umkirch, Bürogebäude eines Bühnenausstatters
Der international tätige Spezialist für die Ausstattung von Theatern wünschte sich ein repräsentatives, mitarbeiterfreundliches und flexibles Bürogebäude als Visitenkarte. Diese Anforderungen werden durch den Holz-Skelettbau des bekannten Herstellers aus dem Westerwald erfüllt.
Weiter...

Unterkirnach, Sanierung/Aufstockung Sportlerheim
Das bestehende, eingeschossige Mauerwerksgebäude wurde sanierung und um eine Etage in Holzständerbauweise aufgestockt. Aussenschalung aus Weisstanne
Weiter...

Urbach, Sporthalle bei der Atrium-Schule
Holz-Skelettbau auf massivem Sockelgeschoss. Aussenbeplankung aus Lärchenbrettern. Bodenbelag der Halle aus Eschenparkett und Prallwände aus Kiefernbrettern.
Weiter...

Venlo, Pferdebedarfszentrum
Auf einer Fläche von mehr als 1500m² bietet das Equidrome alles rund um die Ausstattung von Pferd und Reiter. In einer integrierten Reithalle kann alles sofort auf Gebrauchstauglichkeit getestet werden. Die Konstruktion der 48*22m großen Verkaufshalle und der 20+27m großen Reithalle besteht aus stützenfrei gespannten Brettschichtholzbindern und Brettstapelelementen im Dach- und Deckenbereich.…
Weiter...

Waghäusel, Malerbetrieb Lehn
Farbenfroh gestalteter Holzrahmenbau eines Maler-Fachbetriebes mit 230m² Büro- und Ausstellungsfläche sowie 540m² Hallen- und Werkstattbereich.
Weiter...

Wald/Roßbach, Firmengebäude und Gästehaus
Ein durch sein rationelles Konstruktionsraster mit Zweigelenk-Rahmen aus Lärchenholz wirtschaftliches, aber auch ästhetisch überzeugendes Versand- und Lagergebäude. Im nahe gelegenen Wutzldorf steht am Hirtenberg das von gleichen Archtiekten beplante Gästehaus der Firma, das beim Holzbaupreis Bayern 1993 in die engere Wahl kam.
Weiter...

Waldkirch, Kiosk am Stadtrainsee mit Seeterrasse
Auch kleine Bauaufgaben verdienen Aufmerksamkeit. So entstand dieser schön gestaltete Kiosk, der geschlossen als dunkel gefärbter Monolith erscheint und offen sein helles Holzinterieur zeigt. Er wurde aus Konstruktions-Vollhölzern errichtet, die mit Dreischichtplatten verkleidet sind. Für die Terrasse kam einheimisches Weisstannenholz zum Einsatz.
Weiter...

Walldorf, Waldkindergarten Zipfelmütze
Reversibel gebaute Holzhütte auf Punktfundamenten
Weiter...

Warth, Appartmenthaus Lechblick
Das Appartementhaus gehört zu den Bauten in sogenannter schneesicherer Lage (1500m Seehöhe). Dies bedeutet für das Bauen höhere Ansprüche als sonst. Ein kurzes Bauzeitfenster und die klimatischen Verhältnisse begünstigten den Werkstoff Holz, der durch den hohen Grad an Vorfertigung die Option auf eine rasche Montage ebenso bietet, wie einen hervorragenden Wärmeschutz (Niedrigenergiehaus). Hier…
Weiter...

Wassenach, Lydiaturm
Der Wassenacher Lydiaturm liegt inmitten eines Buchen-Hochwaldes im Naturschutzgebiet. Die Baumkronen wuchsen mehr und mehr in die Höhe, so daß das Panorama nur noch eingeschränkt zu bewundern war. Ein Beseitigen der Bäume im Naturschutzgebiet war ausgeschlossen. Gleichzeitig war die Substanz des steinernen Turmes nicht tragfähig genug für eine konventionelle Aufstocken. Die Lösung des Problems:…
Weiter...

Weil am Rhein, Diogene
Das zusammen mit der Vitra entwickelte Minihaus enthält auf 6m² alle Funktionen, die für das Wohnen notwendig sind. Konstruktiv handelt es sich um einen Sperrholzkorpus, der aussen mit Aluminium verkleidet ist.
Weiter...

Weiler, Friedhofserweiterung und Totenkapelle
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Weimar, Experimentalbau
Auf nur 10m² bringt die multifunktionale Holzbox die Funktionen Arbeiten, Schlafen, Essen unter.
Weiter...