Zeitgenössische Holzbauten
Böblingen, Kita zwischen Bäumen
zweigeschossige Kita mit einem Tragwerk aus stahlbeton und aussenwänden in Holzbauweise
Weiter...
Böblingen, Schulzentrum Stockbrünnele
Fünfgeschossiger Hybridbau: Sockel, Erdgeschoss und Erschließungskerne in Beton, alle Obergeschosse in Brettsperrholz. Eingesetzt wurden 258 m³ Brettsperrholz, 2500 m³ Brettschichtholz, 140 m³ BauBuche und 10 m³ Konstruktionsvollholz (KVH).
Weiter...
Bocholt, Apostelkirche
Das 14,70m breite Kirchenschiff wird von einer innen sichtbare´n Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...
Bocholt, Bahia-Bad
Weitgespannte Brettschichtholzkonstruktion mit transparenten "Luftkissen" als Dachdeckung - dämmend und lichtdurchlässig.
Weiter...
Bocholt, Kneipp-Vereinsheim
Für den expandierenden verein wurden insgesamt 3 Hallen in Holzbauweise errichtet (2002/2006/2013)
Weiter...
Bocholt, Siemens Betriebs-Kita
Die 2011 errichtete Kita in Holzkonstruktion wurde 2016 ebenfalls in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...
Bochum-Linden, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, lindgrün gefärbtes Einfamilienhaus im KfW-40 Standard.
Weiter...
Bochum-Weitmar, Anbau und Aufstockung eines Reihenendhauses
Ein aus dem Jahre 1955 stammendes Reihenendhaus wurde durch einen - äußerlich durch eine Lärchenholzschalung abgesetzten - Anbau und eine Aufstockung im Dachbereich erweitert.
Weiter...
Bochum, Doppelhaus
Auf dem Keller eines abgerissenen Hauses wurde ein Dopplhaus in Holzrahmenbauweise errichtet
Weiter...
Bochum, energetische Sanierung Wohnblock
Serielle Sanierung eines Mehrfamilienhauses aus dem Jahre 1967nach dem Energiesprong-Prinzip
Weiter...
Bochum, energetische Sanierung Wohnblock
Serielle Sanierung eines Wohnblocks aus dem Jahre 1965 mit 18 Wohnungen
Weiter...
Bochum, Gewerbegebäude
Holzrahmenbau mit sichtbaren Brettsperrholzdecken, gebaut als eliptischer Ring, genutzt als Showroom und Betriebswohnung eines Tischlerei- und Messebaubetriebes
Weiter...
Bochum, Hörsaal H9 der Hochschule Bochum
Auf ein neues Massivgebäude wurde der Hörsaal als Oberschoß gesetzt. 16 Pendelstützen tragen einen Trägerrost (beides Baubuche) für die Dachkonstruktion
Weiter...
Bochum, Kinder- und Jugendfreizeithaus "Inpoint"
Zweigeschossiger, aussen verschindelter Holzbau
Weiter...
Bochum, Kita Unikids
Gerasterte Stahl/Lärchenholz-Mischkonstruktion. Fassade tw. holzverschalt.
Weiter...
Bochum, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzhybridgebäude, zusammengesetzt aus 45 Einheiten (3-D-Module) mit 14 Wohnungen
Weiter...
Bochum, Modernisierung/Erweiterung Fachwerkhaus
Ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1874 wurde modernisiert und bei laufendem Betrieb erweitert
Weiter...
Bochum, Variowohnen - Studentenappartements
Im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft Bau errichtetes Hybridgebäude (Tragwerk Beton, Hüllflächen vorgefertigte Holztafelelemente) mit sichtbarer Holzfassade
Weiter...
Bocksdorf, Ferienhaus aus Massivholz
Auf einem Betonsockel - gleichsam schwebend - wurde ein auskragender eingeschossiger Flachdach-Baukörper in die Landschaft auf eine Hügelkuppe gestellt. Für die Konstruktion wurde Kreuzlagenholz gewählt, mit einer durch große Dachüberstände geschützten Sperrholzfassade.
Weiter...
Bodenheim, Einfamilienhaus
Ein ungewöhnliches Haus: der innere Kern besteht aus einem Sichtbetonblock mit eingeschnittenen Raumbereichen und einer Holzkonstruktion als Umhüllung.
Weiter...
Bodenheim, Vinothek Weingut Martinushof
Zweigeschossiges Holztafelgebäude
Weiter...
Bodenkirchen, Umnutzung Holzstadel zu Showroom
Ein denkmalgeschützter Holzstadel wurde zu einem Showroom für Medientechnik umgewandelt
Weiter...
Bodenmais, Aktivzentrum am Bretterschachen
Der eingeschossige Baukomplex in Holz-Skelettkonstruktion mit Pultdächern beherbergt Umkleideräume, Spinde, einen Wachsraum und eine Bushaltestelle, alles auf die Bedürfnisse von Ski-Langläufern zugeschnitten
Weiter...
Bodensdorf, Hotelsauna
Hochwertig gestaltetes Saunagebäude des Familien- und Sporthotels SeeRose. Die Konstruktion besteht aus Holz100 Massivholzelementen.
Weiter...
Bodensdorf, Mountain Resort Feuerberg
Die Hotelanlage wurde in den Jahren 2006 bis 2016 mehrfach mit Holzbauten erweitert, zuletztmit einem Wellnessbereich.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Passivhaus
Über einem massiv gebauten Sockelgeschoss mit Bürotrakt wurde ein zweigeschossiges Wohnhaus aus Holz im Passivhausstandard errichtet. Die benötigte (Rest-)Energie wird regenerativ gewonnen: Holzofen mit Warmwasserbereitung, Photovoltaikanlage zur Stromgewinnung und thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung.
Weiter...
Bodmann-Ludwigshafen, Reihenhäuser
Drei dreigeschossige Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise. Im Erdgeschoss verputzt, in den Obergeschossen mit Faserzementplatten verkleidet.
Weiter...
Bodnegg, Kinderhaus Papperlapapp
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Boek, Fischerrotunde
Oktogonaler Pavillon mit im Inneren sichtbarer (Rund-)Holzkonstruktion.
Weiter...