Zeitgenössische Holzbauten
Utrecht, Mehrfamilienhaus Monicahof
Der viergeschossige Holztafelbau wurde mit Furnierschichtholz errichtet und aussen mit thermisch behandelter Pappel verkleidet
Weiter...
Utrecht, Sanierung/Erweiterung Kindercluster Voorn
Das Schulzentrum wird saniert und in Holztafelbauweise erweitert. 85% der neuen Konstruktion sind aus Holz
Weiter...
Utrecht, Umnutzung Kirche zu Hotel
Die Utrechter Westerkerk wurde mit einer eingestellten, dreigeschossigen Brettsperrholzkonstruktion (leim- und metallfreies Nur-Holz) zu einem Hotel umgewandelt.
Weiter...
Utrecht, Wohnturm
Dreigeschossiger Wohnturm, der vollständig aus wiederverwerteten Baumaterialien errichtet wurde.
Weiter...
Utrecht, Wood chapel im Maximapark
Das Gebäude wurde vorwiegend aus Douglasienholz konstruiert
Weiter...
Uttenreuth, Kinderhaus
Am Ortsrand gelegenes Kinderhaus aus nachwachsenden Baustoffen.
Weiter...
Utting am Ammersee, Umbau/Umnutzung Schiffshütte
In die vorhandene alte hölzerne Schiffshütte wurden Jugendräume eingefügt
Weiter...
Utting am Ammersee, Wohnanlage mit geförderten Wohnungen
Sechs Holzhäuser mit 88 Wohneinheiten in Massivholzbauweise
Weiter...
Utting, evangelisch-lutherische Christuskirche
Die aus dem Jahre 1927 stammende Holzkirche wurde 1991 erweitert und umgebaut. Die Ursprungskonstruktion ist im skandinavischen Typus der Holzknüppelbauweise entstanden, wohl eines der wenigen Beispiele in Deutschland. Der Umbau erfolgte in einer behutsamen Neuinterpretation dieses Bautyps. Die Kirche ist 2021 abgebrannt, ein Neubau an gleicher Stelle ist geplant.
Weiter...
Utting, Sprungturm
10 m hoher Sprungturm aus Rund- und Schnittholz beim Seeschwimmbad am Ammersee. Gründung auf Lärchen-Rammpfählen.
Weiter...
Vaals, Polizeistation
Der mittlere Gebäuderiegel (Technik/Verwaltung) der Polizeistation ist in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...
Vaals, Wilhelminatoren
35m hoher Aussichtsturm mit Betonschaft und um diesen herum geführten, auskragenden Holztreppen
Weiter...
Vacarisses, Einfamilienhaus
Hangparallel in einen Steilhang gebautes zweigeschossiges Holzgebäude.
Weiter...
Väderstad, Besucherzentrum Naturum Tåkern
Die von der Form her eigenwillige Holzkonstruktion aussen (Dach und Fassade) vollständig mit Reet verkleidet
Weiter...
Vaduz, Einfamilienhaus
Das hoch wärmegedämmte (Isofloc), kubische Gebäude ist aussen mit Schindeln verkleidet. Neben einer Wärmepumpe steht ein holzbefeuerter Lehmofen als Wärmequelle zur Verfügung.
Weiter...
Vaduz, Modellbauwerkstatt der Universität Liechtenstein
Aus gegeneinander gestellten gekrümmten Brettern wurde ein oben spitzwinklig zulaufender, kathedralartiger Raum geformt
Weiter...
Vagney, Camping de Mettey
Die Ferienanlage besteht aus einem Zentralgebäude und 10 Übernachtungshäuschen, alle in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Vaihingen-Ensingen, Eselsbergturm
1925 errichteter und 1968 renovierter holzverschalter Turm, 18m hoch.
Weiter...
Vaihingen, KZ-Gedenkstätte
In Vaihingen bestand ein Aussenlager des im damals annektierten Elsass gelegenen KZ's Natzweiler-Struthoff. Über den noch vorhandenen Fundamentresten des Lagers errichtete ein rühriger Verein zunächst 2005 eine Überdachung in Stahl-Holzkonstruktion, der 2016 ein Seminarraum folgte.
Weiter...
Vaihingen, Stromberg Gymnasium, Sporthalle
Die interessante Deckenkonstruktion der Halle besteht aus 25m langen und 2m breiten vorgefertigten Elementen aus Parallam, einem Furnierstreifenschichtholz mit sehr hoher Formbeständigkeit. Die rippenverstärkte Doppelschale ähnelt einem Flugzeugflügel.
Weiter...
Vaires sur Marne, Fußgängerbrücke
Die 6 Gleise des TGV-Bahnhofes Vaires sur Marne werden von einer 75m langen Fußgängerbrücke aus Brettschichtholz überspannt. Die 6m breite Gehbahn ist barrierefrei.
Weiter...
Valdivia, Holzhaussiedlung
71 zweigeschossige Holzhäuser
Weiter...
Valence, Wohn- und Werkstattgebäude
Ein bestehendes eingeschossiges Gebäude wurde saniert und mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise zu einem zweigeschossigen Ensemble zusammengefasst.
Weiter...
Valendas, Erweiterung Bergschulhaus
Das ehemalige Bergschulhaus ist ein sogenanntes Walserhaus. Es wurde von einem Goldschmied erworben, der es um ein modernes Holzhaus als Atelier ergänzte.
Weiter...