Zeitgenössische Holzbauten

Gampelen, Wohnheim
Die Stiftung Tannenhof beschäftigt sich mit der Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen oder sozialen Problemen. Zu deren Unterbringung wurde ein zweigeschossiges "Haus von Mandach" errichtet. Der zweigeschossige Elementbau hat Abmessungen von 8*40m. In Eigenleistung der Bewohner entstand 2008 ein "Raum der Stille" ebenfalls in Holz.
Weiter...

Gamprin, Einfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit einem rechtwinklig angefügten zweigeschossigen Anbau aus Beton.
Weiter...

Gamprin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachgebäude in Brettsperrholzbauweise. Aussenverkleidung aus Lärchenholz.
Weiter...

Gams, Bürogebäude
So baut der Holzbaubetrieb für sich selbst, reduziert, puristisch mit viel sichtbarem Holz in dem Dreigeschosser, auch an und in der Massivholzdecke.
Weiter...

Gams, Einfamilienhaus
In ein Skelett aus marktgängigen Betonfertigteilen wurde eine Holzkonstruktion aus vorgefertigten Sperrholzelementen eingestellt. Die Decken bestehen aus Hohlkastenelementen.
Weiter...

Gams, Synergiepark
Ein Modellprojekt für Energiesparen und erneuerbare Energien. Die Trag-Konstruktion ist massiv ausgeführt, die hoch wärmegedämmte Fassade mit integrierten Solarelementen aus Holz.
Weiter...

Ganderkesee, Kindertagesstätte Bargup
Zweigeschossiger Holztafelbau im KfW-55-Standard
Weiter...

Ganderkesee, Kindertagesstätte Lütje Ganter
Zweigeschossige Kita in Holztafelbauweise, KfW 55
Weiter...

Gänserndorf, Kindergarten Wolkenschiff

Dreigruppiger Kindergarten in Holzriegelbauweise, 2016 um zwei Gruppen erweitert


Weiter...

Gänserndorf, Sanierung/Erweiterung Kindergarten Regenbogen

Der bestehende Kindergarten wurde um zwei Gruppen in Massivholzbauweise erweitert


Weiter...

Gansingen, Aussichtsturm Cheisacherturm
23,8 Meter hoher Turm, dessen tragende Konstruktion in Lärchenholz ausgeführt wurde und die Verschalungen in Tanne
Weiter...

Garbsen, ILMASI-Sonderschule
Zweigeschossiges Schulgebäude aus Brettstapelelementen
Weiter...

Garbsen, Kindergarten Angerkamp
Eingeschossige Holzskelettkonstruktion, deren eine Längswand massiv ausgeführt ist
Weiter...

Garching, Mensa
Betonskelettgebäude mit elementierter, vorgefertigte Holz-Glas-Fassade, verwendet wurde Furnierschichtholz
Weiter...

Garching, Mensa Forschungscampus
Das Gebäude der Mensa ist von einer Pfosten-Riegel Fassade umgeben. Die Fichten-Furnierschichthölzern tragen eine "gläserne Last" von bis zu einer Tonne pro Element
Weiter...

Gargas, Empfangsgebäude "Mines d'ocre de Bruoux"
Der Abbau und die Verarbeitung von Ocker haben in der Region große Tradition. Eines der ehemaligen Bergwerke wurde für Besucher zugänglich gemacht. Die dafür notwendigen Infrastrukturgebäude setzen auf Holz als Gestaltungsmittel. Es sorgt für eine sehr gute, nicht aufdringliche Einpassung der Anlage in das Gelände.
Weiter...

Gargazon, Theiner's Garten Bio Vitalhotel
Das Biohotel theiners garten hat eine Bruttogeschossfläche von 6500m² und ist als Holzmassivkonstruktion mit aussenliegender Holzfaserdämmung errichtet. Die Fassade ist teils in Putz, teils aus Holz ausgeführt. Beim Innenausbau und den Zimmer-trennwänden wurde ausschließlich mit einheimischem Lärchen- und Zirbenholz mit metallfreien Verbindungen gearbeitet. Auch sonst wurden ausschließlich…
Weiter...

Garges-lès-Gonesse, GYMNASE COLETTE BESSON
Stahlskelettkonstruktion, vollständig mit Holz umhüllt (auch die Dachfläche)
Weiter...

Garmisch-Partenkirchen, Olympia-Skischanze
Der Sprungrichterturm der Olympia-Skischanze ist eine auf Stahlstützen auskragende Holzkonstruktion. Die exponierte Lage erforderte eigens anzustellende Windkanalversuche um zuverlässig die erforderlichen Bemessungen der Bauteile (Brettschichtholzelemente/Holzrahmenbau). Eine besondere Herausforderung war der mit nur 5 Monate sehr enge Bauzeitplan.
Weiter...

Garstedt, Umbau Feuerwehrgerätehaus zu Kinderkrippe Villa Bambini
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus wurde mit einer neuen Holzfassade energetisch saniert und in eine Kinderkrippe umgewandelt
Weiter...

Gaspoltshofen, Abfallwirtschaftsbetrieb
Der Bezirksverband Grieskirchen hat in den vergangenen Jahren 5 verschiedene Abfallsammelplätze modernisiert. Dabei wurde in grieskirchen ein Prototyp aus einer Brettschichtholzkonstruktion entwickelt, der auch hier in angepasster, d.h. verkleinerter Form zum Einsatz kam.
Weiter...

Gautegiz Arteaga, Urdaibai Bird Center
Das Biosphärenreservat Urdaibai ist eine Art Zwischenlandeplatz für viele Arten auf deren jährlichem Vogelzug. Seine Holzkonstruktion erinnert deshalb an eine Art Flughafentower
Weiter...

Gavere, Einfamilienhaus
Mischkonstruktion aus Ziegelmauerwerk und Holz
Weiter...

Geel, Bürogebäude IOK Afvalbeheer
Sechsgeschossiges Betonskelettgebäude mit vorgehängter Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...

Geel, Kinderpsychiatrie-Zentrum
Die dorfartig angeordneten Gebäude sind in Brettsperrholzkonstruktion ausgeführt
Weiter...

Geesthacht, Erweiterung Kindergarten
Erweiterung des Kindergartens für 6 weitere Gruppen (KfW-Standard Effizienzhaus 70)
Weiter...

Geestland, Kindertherapie-Praxis
Eingeschossiges Gebäude, errichtet mit der Massivholzmauer (MHM)
Weiter...

Geestland, Kita Sonnenblume
Kita in Holztafelbauweise
Weiter...

Gehrden, Dorfhaus Lenthe
Ein ehemaliger Schuppen wurde umgebaut und mit einem Holztafelbau zum Dorfgemeinschaftshaus und Treffpunkt erweitert
Weiter...

Gehren, Naturbeobachtungsturm "Am Haideteich"
9 Meter hoher Naturbeobachtungsturm in Rundholzkonstruktion.
Weiter...

Geilenkirchen, Kita Wurmmatrosen
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Geisa, Aufstockung Firmengebäude
Aufstockung des Bürogebäudes einer Spedition in Massivholzbauweise
Weiter...