Zeitgenössische Holzbauten

Aarau, Fußgängersteg über den Frey-Kanal
Brücke mit Primärtragwerk aus Brettschichtholz mit Bohlenbelag aus Eiche
Weiter...

Aarau, Kinderkrippe
Eingechossiger Holzelementbau
Weiter...

Aarau, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Ersatzneubau in Holzmodulbauweise innerhalb einer Siedlung aus den 1940er Jahren.
Weiter...

Aarau, Primarschule und Kindergarten Gönhard
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit Holz-Beton-Verbunddecken
Weiter...

Aarau, Reithalle
Große Reithalle mit maximal 32m freier Spannweite.
Weiter...

Aarau, Suhresteg
Brettschichtholz-Bogenbinderbrücke
Weiter...

Aarau, Umbau/Aufstockung ehemaliges Gewerbehaus
Auf das massive bestehende Erdgeschoss des Vorgängerbaus wurde zur Lastverteilung eine Betonplatte geossen, auf der wiederum eine zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion erstellt wurde. Sie ist aussen mit einer horizontalen Lattung aus unbehandeltem Douglasienholz verschalt.
Weiter...

Aarburg, Doppelkindergarten "Paradiesli"
Doppelkindergarten in Holzsystembauweise, beide Gebäudeflügel werden durch eine offene Dachkonstruktion miteinander verbunden. Dieser Vorplatz ist als Freiluft-Zimmer nutzbar.
Weiter...

Aargau, Anbau an ein Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Anbau an ein Mehrfamilienhaus, Massivbau mit Holzelementfassade, Aussenverkleidung aus blau lasierten Fichten-Dreischichtplatten
Weiter...

Aarhus, Dome of Visions 3.0
Kuppelkonstruktion, eine Art Käseglocke mit 20 Metern Durchmesser, ausgeführt in FurnierSchichtholz (Kerto) und Brettsperrholz. Errichtet für die Kulturhauptstadt Europas 2017
Weiter...

Aarhus, Hafenbad
Das Projekt wurde überwiegend mit schwedischem Kiefernholz. Es wurde mit einem wasserbasierten Holzschutzmittel aus Siliziummineralien und natürlichen Pflanzenstoffen imprägniert.
Weiter...

Aarhus, Hejmdal - Kræftpatienternes Hus - Haus der Krebsgesellschaft
Das ehemalige Pförtnerhaus des städtischen Klinikums wurde umgewandelt und erweitert zu dem heuteigen Sitz der dänischen Krebsgesellschaft
Weiter...

Aarhus, Mehrfamilienhaus-Wohnanlage
Wohnanlage mit drei- und viergeschossigen Holzhäusern
Weiter...

Aarhus, Studentendorf
Ein traditioneller Fachwerkhof wurde renoviert und mit modernen Holzgebäuden in gleicher Kubatur erweitert.
Weiter...

Abensberg-Sandharlanden, Erweiterung Fridolins Kindernest
Zweigeschossiger Anbau in leimfreier Massivholzbauweise
Weiter...

Abensberg, Firmenzentrale Abensberger Holz 100 Haus GmbH
Die Abensberger Holz 100 GmbH baut mit massiven Dübelholzelementen. Diese wurden auch zum Bau der Firmenzentrale eingesetzt. Die Zusatzdämmung besteht aus Holzfaserplatten.
Weiter...

Absam, Supermarkt M-Preis
Reiner Holzbau, aussen mit rötlichen Fassadenplatten verkleidet.
Weiter...

Absam, Veranstaltungssaal
Das Veranstaltungszentrum KIWI ergänzt das denkmalgeschützte Gebäude "Kirchenwirt" um einen Saal in Holzrahmenbauweise, der innen mit Fichte verkleidet und mit einem Fußbodenbelag aus Akazie ausgestattet ist.
Weiter...

Abtwil, Freizeitzentrum Säntispark
Der Säntispark hat eine überdachte Fläche von insgesamt 13.000m². Im Schwimmbadbereich ist die Holzkonstruktion sichtbar und hat eine maximale stützenfreie Spannweite von 45m.
Weiter...

Achao, Einfamilienhaus
Aufgeständerter, kubischer Holzbau, aussen mit Wellaluminium verkleidet
Weiter...

Achberg-Liebenweiler, Ökohaus
Ein Haus das vollständig nach baubiologischen Prinzipien überwiegend aus Lehm und Holz errichtet wurde.
Weiter...

Achenkirch, Supermarkt M-Preis
Supermarkt mit eliptischem Grundriß.
Weiter...

Achern-Mösbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus (vorgefertigte Holzrahmenelemente mit Zellulosedämmung) mit Fassade aus Douglasienholz
Weiter...