Zeitgenössische Holzbauten

Rankweil, Steuerberatungskanzlei
Das Bürogebäude einer Steuerberatungskanzlei besteht aus einer Stahlbetonkonstruktion mit vorgefertigten Fassadenelementen aus Holz. Diese sind mit Lärchenholzleisten verkleidet, besser verziert.
Weiter...

Ransbach-Baumbach, Einfamilienhaus
Interessanter Holzrahmenbau, bei dem über die Anordnung der Neben- und Garagenräume nicht nur eine spannende Optik erzielt wird, sondern "nebenbei" ein abgeschirmter Gartenbereich mit schöner Atmosphäre.
Weiter...

Raon l'Etappe, La Halle du Robin
Sporthalle in Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Raon l'Etappe, Sanierung Mehrfamilienhaus
Erste Sanierung eines Mehrfamilienhauses in Frankreich, bei der (zertifiziert) Passivhausniveau erreicht wurde
Weiter...

Raon l’Étape, Sanierung Mehrfamilienhaus
Die 24 Sozialwohnungen des Gebäudes wurden u.a. durch eine neue Holzfassade energetisch saniert. Die gesamte Siedlung soll sukzessive folgen
Weiter...

Rastatt, Kinderschule Amalie Struve
Farbige Klassenraumeinheiten in Holzrahmenbauweise (Deckenkonstruktion in Brettstapelelementen) mit verbindenden Holzdecks gruppieren sich zu einem ansprechenden Schulensemble.
Weiter...

Ratingen, Einfamilienhaus
Haus in Holztafelbauweise mit einer Außenbekleidung aus lichtgrauen Holzfaser-Zementplatten. Eine moderne Interpretation des Altenteils.
Weiter...

Raubling, Das Werkhaus
Zweigeschossiger Rundbau, im Erdgeschoss aus Stahlbeton, im Obergeschoss in Holzskelettbauweise. Im Jahr 2013 noch einmal erweitert (Architekt Daniel Wagner, Rosenheim, Rubner Ingenieurholzbau, I-Kiens).
Weiter...

Raumbach, Einfamilienhaus
Das Wohnhaus wurde mit leimfrei gefügten Massivholzelementen errichtet.
Weiter...

Ravensburg, Bewegungshalle
Der bestehende Gebäudekomplex des TSB Ravensburg wurde um eine Kletterhalle und eine Bewegungshalle erweitert. Letztgenannte ist als Holzständerkonstruktion auf dem Dach des Bestands errichtet worden.
Weiter...

Razes, Maison d'accueil du lac de Saint Pardoux
Das Empfangs- und Tourismusgebäude am lac de Saint-Pardoux ist in einer Mischkonstruktion teils massiv, teils in Holzbauweise ausgeführt.
Weiter...

Regensburg-Burgweinting, evangelische Kirche
Moderner Kirchenbau in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Regensburg, ökologische Modernisierung
24 Wohnungen eines viergeschossigen Wohnblocks aus der 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden energetisch saniert und vollständig umstrukturiert. Mit einer vorgebauten Holzkonstruktion wurden die Wohnflächen erweitert.
Weiter...

Regensburg, Walderlebniszentrum
Im sog. Prüfeninger Holz, nahe der Stadt Regensburg steht dieses Walderlebniszentrum. Sein Grundriß zeichnet die Form einer Baumscheibe nach. Es handelt sich dabei um eine radiale Holzrahmenkonstruktion mit aussteifenden Brettstapelwänden sowie Brettstapeldecken. Für das 200m² große Gebäude wurden rd. 380m³ Holz aus der Region verbaut. Die Wärmeversorgung erfolgt durch eine Pelletsheizung, die mit…
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage
Wohnanlage mit 145 Geschosswohnungen. Die Aussen- und die Wohnungstrennwände bestehen aus "Holzbeton"-Hohlkammersteinen.
Weiter...

Regensburg, Wohnanlage Prinz Ruprecht Strasse
Holzrahmenbau mit Stahlbetondecken auf einen Trägersystem aus Brettschichtholz.
Weiter...

Regensburg, Zentrale der Bayerischen Staatsforsten
Die Zentrale der Bayerischen Staatsforsten investierte 7,5 Mio Euro in die Erweiterung und Umgestaltung ihres Verwaltungsgebäudes. Der Bestandsbau wurde mit 250m³ Holz energetisch saniert, angepasst und um ein Geschoss aufgestockt. Beheizt wird das ursprünglich aus den 1960er Jahren stammende Anwesen mit einer Holz-Hackschnitzel-Heizung.
Weiter...

Reifferscheid-Hellenthal, Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus in Holzständerbauweise (Klimaschutz-Holzhaus) ist flexibel nutzbar: werden die oberen Räume nicht (mehr) als Kinderzimmer benötigt, so kann die Etage in einen eigenständigen Bereich umgewandelt werden - z.B. als Einlieger- oder Ferienwohnung. Auch der Energiestandard des Gebrauchsmuster-geschützten Bausystems ist variabel. Je nach Wunsch kann die äußere Dämmschicht dicker oder…
Weiter...

Reignac, Centre de Formation multimétiers Guy Mazaubert
Schulgebäude aus unbehandeltem Douglasienholz (HQE).
Weiter...

Reims, Amphithéàtre de l' Université
Die auf kleeblattförmigem Grundriß angeordneten Hörsäale der Universität bestehen aus jeweils 16 gekrümmten Trägern aus Brettschichtholz, die die Aussenschale aus beschichteten Sperrholzplatten tragen.
Weiter...

Reims, Europol Agro
Betonskelettbau, dessen Aussenverkleidung aus Sperrholzelementen besteht (Tropenholz).
Weiter...

Reims, Fassadensanierung Bürogebäude
Das ehemalige Verwaltungsgebäude einer Bank wurde mit einer neuen Fassade aus vorgefertigten Holzrahmenelementen (Vorhangfassade) energetisch saniert. Sie ist auf zwei Seiten mit Aluminiumpanelen verkleidet, auf den beiden anderen mit einer lebenden Grünfassade ausgestattet. Die einzelnen Elemente sind 11,45m hoch und 3m breit.
Weiter...

Reims, Sanierung/Erweiterung eines Wohnblocks
Ein achtgeschossiger Wohnblock wurde saniert und die Wohnungen durch eine vorgestellte/vorgehängte Holzbox um je ein Zimmer erweitert. Die Boxen wurden komplett in Holzrahmenbauweise vorgefertigt und mittels Kran an vorhandenen Loggias sowie an vorgelagerten Stahlstützen befestigt.
Weiter...

Reims, Siedlung
Siedlung mit 14 Einheiten, deren Grundkonstruktion aus Beton und deren Dämmung aus Holzelementen (incl. Verschalung) besteht. Die 11 zweigeschossigen Bauten haben ein Obergeschoss aus Brettsperrholz.
Weiter...

Reinbek, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude mit waagrechter Lärchen-Lamellenschalung.
Weiter...

Reinheim-Bliesbruck, Kulturpark
Die Ausgrabungsstätte wird von 2 hölzernen Gebäuden überdacht, die 1993 und 1998 - das hier abgebildete (Fürstinnengrab) entstanden sind.
Weiter...