Zeitgenössische Holzbauten
Euerfeld, Büro- und Ausstellungsgebäude Holzbaubetrieb
Im 125. Jahr seines Bestehens begann der Holzbaubetrieb Roessner sein neues Büro- und Ausstellungsgebäude. Es prägt mit seiner Bauhaus-Architektur den Ortseingang der Standortgemeinde und zeigt bis ins Detail das Können des traditionsreichen Handwerksbetriebes.
Weiter...
Eupen, Hotel "Sleepwood"
Hotelgebäude in Massivholzbauweise (System Holz 100)
Weiter...
Eupen, Sanierung verschiedener Schulen
Königliches Athenäum Eupen und Kindertagesstätte (KAE), Robert-Schuman-Institut (RSI), Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstands (ZAWM), Autonome Hochschule (AHS), Zentrum für Förderpädagogik (ZFP), Städtische Schule Unterstadt (SGU), Ecole communale d’expression française (ECEF), Regionalzentrum für Kleinkindbetreuung (RZKB)
Weiter...
Evegnée-Tignée, Einfamilienhaus
Das Haus wurde als Ausbauhaus geliefert und vom Bauherrn fertig gestellt. Der Holzrahmenbau ist aussen mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...
Évian-les-Bains, Auditoire "La Grange au Lac"
Theater mit 1200 Plätzen
Weiter...
Evreux, Mediatheque
Die unterschiedlichen Bauteile der Mediathek werden hinter einer schiffsförmig geformten Holzfassade zusammen gefasst.
Weiter...
Exter, Fachwerkkirche
Die St. Hedwig Kirche entstand 1977/78 als Mischkonstruktion aus Ziegelmauerwerk und mit Ziegeln ausgefachtem Fachwerk
Weiter...
EYMOUTIERS, ESPACE PAUL REYBEROLLE
Der kubische Baukörper des Museums ist aussen vollständig mit Holz verkleidet
Weiter...
Fabrègues, Bürogebäude IZUBA énergies
Plusenergiegebäude in Holztafelbauweise mit Dämmung aus Stroh
Weiter...
Fabregues, Firmengebäude Izuba Énergie
Zweigeschossiges Bürogebäude mit Holztragwerk und Strohballendämmung. Das Haus speichert mehr Kohlendioxid, als zu seiner Herstellung verbaucht wurde.
Weiter...
Fachsenfeld, katholisches Gemeindehaus
Eingeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...
Fagnières, 16 Häuser
!6 Hauseinheiten in Massivholzbauweise
Weiter...
Fahrdorf, Einfamilienhaus
2-geschossiges, hoch energieeffizientes Gebäude (KfW-70-Haus) in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Fahrenzhausen Großnöbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, das aus Dickholzelementen konstruiert wurde. Die Aussenschalung besteht aus sägerauhen Brettern.
Weiter...
Faistenau, Einfamilienhaus
Aussen z.T. verputzte Holzriegelkonstruktion mit Edelstahldacheindeckung.
Weiter...
Falkenberg, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...
Falkenberg, IGZ-Softwarescheune
Holzskelettkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz
Weiter...
Falkensee, Fahrradgarage Bahnhof
120m lange Überdachung in Holzskelettbauweise
Weiter...
Falkensee, Gemeindehaus der evangelisch freikirchlichen Gemeinde
Das Ensemble besteht aus einem zentralen Kirchenraum, dessen Wände aus schallschutzgründen in Stahlbeton ausgeführt sind. Durch ein Lichtband abgehoben lagert darauf ein pyramidenförmiges Holzdach. Alle "angedockten" eingeschossigen Räume sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...
Falkensee, Pfarrhaus
Zweigeschossiges Holzhaus, genutzt als Pfarrhaus
Weiter...
Fällanden, Wohnanlage Sunnehof
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen in Holztafelbauweise mit Brettsperrholz-Beton-Verbunddecken
Weiter...
Fällanden, Wohnpark Balance
Neun vier- und fünfgeschossige Gebäude mit 57 Wohnungen
Weiter...
Falun, Förskolan Slättaskogen
Zweigeschossiger Kindergarten, Brettsperrholz- und Holztafelbauweise kombiniert
Weiter...
Falun, kleine Siedlung
Zur Hausausstellung Bo 91 wurde diese Siedlung mit 54 Einheiten erstellt
Weiter...
Falun, Restaurant Geschwornergården
Eingeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Fanas, Maiensäss Rageth
Neubau einer abgebrannten Maiensäss, jetzt für Ferienzwecke genutzt. Dem kreuzförmigen Streifenfundament entspricht auch die innere Wandaufteilung des mit Lärchenholz errichteten Gebäudes. Zwei der entstandenen Vierecke dienen zum Wohnen, eines als Nasszelle und eines für eine im bewohnten Zustand geschlossene Loggia. Wird das Gebäude verlassen, lässt sich diese durch Schiebewände schließen und…
Weiter...
Farchant, Sporthalle
Der Neubau der Farchanter Turnhalle wird von einer Brettschichtholzkonstruktion ueberdacht. Auch bei der gestaltung der Fassaden kam sichtbar Holz zum Einsatz.
Weiter...
Farchen, Biomasse-Heizwerk
Beginnend mit der Kellerdecke ist die gesamte Konstruktion des Heizwerkes in Holzbauweise ausgeführt, alle Decken in Brettsperrholzbauweise, die Wände in Holzrahmenbau und das Hackgutlager mit Rundholz. Neben der Technik nimmt das Haus noch eine Sanitäranlage für den benachbarten Campingplatz auf sowie einen Besprechungsraum. Die Holzfeuerung wird ergänzt durch eine thermische Solaranlage auf dem…
Weiter...
Faréberswiller, Kindergarten
An den tiefer gelegenen Teil der Groupe Scolaire angefügter, eingeschossiger Kindergarten mit Massivholzdecken (BSP):
Weiter...