Zeitgenössische Holzbauten
Aix-en-Provence, Europole de l'Arbois
Das Gebäude des Technologiezentrums besteht aus einem Betonskelett, dessen Aussen- und Zwischenwände aus industriell vorgefertigten Holzrahmenwänden bestehen. Das Anwesen wird vom CESAB - Centre de Synthese et d'Analyse sur la Biodiversité - genutzt.
Weiter...
Aix-en-Provence, Parkwächterhaus
Ein Designer-Parkplatzgebäude mit markanter Holzverkleidung.
Weiter...
Aix-en-Provence, Studentenwohnheim
Drei viergeschossige Gebäude in Betonskelettkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzelementbauweise
Weiter...
Aix-en-Provence. Kirche "Chapelle de la Pureté"
Ein ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammender Kirchenbau wurde ab 1926 als Umspannwerk genutzt. Im Zuge des technischen Fortschritts wurde der größte Teil des Anwesens nicht mehr benötigt und von der orthodoxen Kirche mit dem Ziel erworben, daraus wieder ein Gotteshaus zu machen. Anstelle einer zu aufwändigen Betonkonstruktion wurde ein hölzernes Gewölbe konstruiert, das auf ebenfalls…
Weiter...
Åkersberga, Holzhaussiedlung
Siedlung mit 36 Häusern in Holztafelbauweise
Weiter...
Albbruck, Gewerbegebäude
Gewerbegebäude im Lignotrendsystem bestehend aus einem dreigeschossigen Bürotrakt und einer anschließenden Lagerhalle.
Weiter...
Alberschwende, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Haus, konstruiert aus Weisstannen-Diagonal-Dübelholz, aussen verschindelt
Weiter...
Alberschwende, Einfamilienhaus
Holzmassivbau aus Tannen-Diagonal-Dübelholz
Weiter...
Alberschwende, kleine Siedlung
Vier drei-bis viergeschossige Massivholzbauten mit 22 Wohnungen
Weiter...
Alberschwende, Wohnanlage
Zwei zweigeschossige Wohnhäuser mit Staffelgeschoss, beide aussen verschindelt
Weiter...
Albersloh, Kindertagesstätte "Biberburg"
Zweigeschossige Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung
Weiter...
Albrechtice, Aussichtsturm
21m hoher Holzturm
Weiter...
Albstadt, Einfamilienhaus am Hang
Dreigeschossiges Gebäude am Hang mit großzügigen Auskragungen.
Weiter...
Albstadt, Fußgängerbrücke
Fußgängerbrücke mit 15m Spannweite und einer Raumknotenkonstruktion aus Rundholzstäben und Gußkugeln in den Knotenpunkten. Die Gehbahn besteht aus Brettschichtholzplatten mit 16 cm Dicke.
Weiter...
Alby-sur-Chéran, Pole culturel et sportif
Sport- und Kulturzentrum in Holzbauweise mit Strohballendämmung
Weiter...
Alencon, Messe- und Ausstellungshalle
Große Messehalle mit einer Fläche von 70*107m. Eine der Schamseiten ist bis auf 18m hochgezogen, so daß die Dachkonstruktion als Hängeträger ausgebildet werden konnte (mit Seilabspannung nach aussen). Im Zuge einer Umgestaltung des gesamten Messegeländen inzwischen überformt (neu: Ornexpo)
Weiter...
Alfeld, Kundenzentrum
Mit Buchenfurnierschichtholz (Baubuche) erstelltes Gebäude
Weiter...
Alfeld/Leine, Gewerbegebäude Tischlerei
Mit dem Einsatz unterschiedlicher Holzarten hat die Tischlerei Krüger eine Art Schaufenster zu Leistungsvermögen und Design des Holzes in unterschiedlichsten Facetten geschaffen
Weiter...
Alingsås, Gemeindehaus Färgengården
Satteldach-Holzrahmenbau mit Gründach
Weiter...
Alkmaar, modularer Wohnkomplex
Fünfgeschossiger Wohnkomplex, errichtet aus 260 Brettsperrholz-Modulen
Weiter...
Alkmaar, Modulgebäude Finch Buildings
38 Wohnstudios in Brettsperrholz-Modulbauweise, energieneutral und versetzbar
Weiter...
Alkmaar, Wohnanlage vier Vierkanten
Wohnanlage mit 75 Sozialwohnungen, aufgeteilt in Baugruppen zu je drei bis sechs Reihenhäusern in Holzskelettbauweise.
Weiter...
Allensbach, Doppelwohnhaus
Doppelhaus in Holzbauweise im Passivhausstandard. Das Projekt wurde vom Fraunhofer Institut in Freiburg wissenschaftlich begleitet. Es handelt sich um eine Nachverdichtung im Ortskern. Das Gebäude ist durch die Hofeinfahrt eines bestehenden Hauses erreichbar.
Weiter...