Zeitgenössische Holzbauten

Hooglanderveen, Reihenhäuser
14 Holzskelettbauten parallel zur Bahnlinie
Weiter...

Hoogvliet, Paviljoen "De Villa"
Das Gemeindezentrum wird von einer ausdrucksstarken Holzfassade umgeben. Der Eingangsbereich wird dabei von einer stilisierten Baumgruppe als Anspielung auf das benachbarte Arboretum markiert.
Weiter...

Hoogvliet, Schulanbau Parasit
75m² großer Holzskelett-Pavillon, der als schnelles Mittel gegen akute Raumnot entwickelt wurde. Eine Initiative der Stiftung WiMBY (Welcome in my backyard in Zusammenarbeit mit der "Parasiten-Stiftung", die außergeöhnliche Bauideen in Holland fördert.
Weiter...

Hopferau, Sanierung Mehrfamilienhaus
Ein aus dem Jahre 1961 stammendes Mehrfamilienhaus wurde umfassend umgestaltet und erweitert. Dabei wurden werksseitig vorgefertige, hochwärmegedämmte Elemente eingesetzt, die die Umbauzeit auf 5 Wochen verkürzten.
Weiter...

Hopfgarten in Defereggen, Mehrzwecksaal
Die sehr komplexe Form des Mehrzweckgebäudes soll entfernt an einen Findling erinnern. Er besteht aus einem Brettschichtholzskelett, das aussen mit Kupferblech und im Inneren mit Lärche-Dreischichtplatten verkleidet ist.
Weiter...

Hörbranz, Autobahn-Raststätte
Unter einem großen Betondach bedindet sich das eigentliche Gebäude der Rastanlage in Stahl-Holz-Mischbauweise
Weiter...

Hörbranz, Doppelhaus
Auf massivem Sockelgeschoss gebautes, zweigeschossiges Zweifamilienhaus in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Hörbranz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude: EG massiv, OG Holzskelettbau
Weiter...

Hörbranz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzskelettgebäude
Weiter...

Hörbranz, Einfamilienhaus
An einer Hangkante bei einer viel befahrenen Strasse wurde - teils auskragend - ein zweigeschossiger Holzrahmenbau mit einer Schalung aus Weisstannen-Latten erstellt.
Weiter...

Hördt, Sanierung/Umnutzung und Erweiterung altes Forsthaus
Das ehemalig Forsthaus wurde saniert und zu einem Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum umgestaltet. dazu wurde auch ein großer Veranstaltungssaal mit offenem, scheunenartigem Sichtdachstuhl "angedockt".
Weiter...

Horgen, Einfamilienhaus
Lang gestreckter Baukörper aus vorgefertigten Holzrahmenelementen. Das schräg ansteigende Pultdach ermöglicht auf der einen Hausseite einen zweigeschossigen Wohnteil.
Weiter...

Hörgertshausen, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde Hörgertshausen wurde vorwiegend aus Holz errichtet dabei kam Kreuzlagenholz und Brettsperrholz zum Einsatz. Auch zur Beheizung kommt Holz in Form von Pellets zum Einsatz.
Weiter...

Hornberg, Adenbauernhof

Landschaftsprägendes Anwesen, das im 16. Jahrhundert in der Schwarzwälder Holzständer-Bohlenbauweise erbaut wurde. Im Jahr 1952 wurde der Hof durch ein Feuer zerstört und

im selben Jahr in der damals modernen Holzriegelbauweise auf den alten Grundmauern wieder neu aufgebaut


Weiter...

Hornopiren, Holzkirche Iglesia Sagrada Familia
Die Kirche wurde vorwiegend aus Alerceholz erbaut
Weiter...

Hornstein, Wochenendhaus
Komplett in Sperrholz errichtetes Ferienhaus am Neufelder See.
Weiter...

Hörnum, Holzhaussiedlung
Die Hörnumer Holzhaussiedlung besteht aus insgesamt 22 Einheiten.
Weiter...

Horrheim, Kinderkrippe
Eingeschossige Krippe in Holzmodulbauweise
Weiter...

Horst, Zirkusschule Ubuntu
Die Gebäude der Zirkusschule (achteckige Sporthallen plus Lehrgebäude) wurden im Rahmen eines workcamps von Zimmerer-Wandergesellen errichtet.
Weiter...

Horw, Mehrfamilienhaus Neuraum
Modular aufgebauter Viergeschosser mit Staffelgeschoss. Dank Modulbauweise erfolgte der Einzug nur 8 Monate nach Baubeginn
Weiter...

Hosena, Kindertagesstätte
Mit einer vertikalen Leistenschalung verkleideter Holzrahmenbau.
Weiter...

Höslwang, Solarpark
Der 1000 kWp-Solarpark wurde 2004 an einem der sonnenreichsten Standorte Deutschlands errichtet. Als Besonderheit wurden sämtliche Aufständerungen der Photovoltaikelemente als Holzkonstruktion erstellt.
Weiter...

Houffalize, Muster-Holzhaus POB 62
Musterhaus in eigenwilliger Form. Vorgefertigte Holztafeln mit einer Aussenverkleidung aus Lärchenholz, Innenverkleidung mit OSB-Platten. Die Dämmung besteht aus Zelluloseflocken.
Weiter...

Houssen, Supermarkt
Am nördlichen Eingang von Colmar dominiert das riesige Einkaufszentrum mit seiner markenten schwarzen Holzfassade.
Weiter...

Houten, Gebrauchtwarenladen - Noppes Kringloopwinkel
Das Gebäude wurde überwiegend aus wieder verwendeten Baustoffen und -elementen errichtet
Weiter...

Houten, Reihenhäuser Barli Base Uitkijkwoningen
25 Reihenhauseinheiten in Holztafelbauweise
Weiter...

Hövelhof, Reihenhauszeile
Das Gebäude ist als Holzrahmenbau mit TJI-Trägern konstruiert. Aufgrund der Vorfertigung betrug die Bauzeit lediglich 6 Monate.
Weiter...