Zeitgenössische Holzbauten

Berlin, Mehrfamilienhaus "Schöneberger Linse"
Siebengeschossiges Baugruppenprojekt im KfW-40+-Standard. Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus "Walden 48"
60 Meter langer, siebengeschossiger Gebäuderiegel, dessen Haupttragwerk aus Massivholzelementen besteht. Die Deckenkonstruktionen sind in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt und die Fassaden aus hoch wärmegedämmten, vorgefertigten Holztafelelementen.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus alte Seifenfabrik
Zum Bau der Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen Seifenfabrik aus dem Jahre 1905 wurden 1700m² Lignatur-Hohlkastenelemente verwendet.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Ausbauhaus Südkreuz
Siebengeschossiges Betonregal mit hoch wärmegedämmter, komplett rückbaubarer Holzfassade
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft
Dreieinhalbgeschossige Wohnanlage mit Fassadenelementen in Holzrahmenbauweise mit Lärchenholzschalung
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Bercahaus
Fünfgeschossiges Gebäude mit Tragstruktur aus vorgefertigten Holztafelelementen und Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise (KfW 55 Standard)
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Borkumstrasse
Fünfgeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise, außen weiß verputzt
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus c_13
In eine Baulücke gestelltes siebengeschossiges Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum in einer Mischung aus Holzmassiv- und Holzrahmenbauweise (gekapselt). Verbaut wurden 600m³ Holz.
Weiter...


Berlin, Mehrfamilienhaus Element (Lingot)
Ein Wohnhauskomplex wurde energetisch saniert, aufgestockt und mit dem Mehrfamilienhaus Element nachverdichtet
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus in Holz-Hybridbauweise
Vier- bis fünfgeschossiges Hybridgebäude mit 47 Wohneinheiten.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Salvador-Allende-Straße
Siebengeschossiger Holzhybridbau mit 111 Wohungen. Erschließungskenre und Decken aus Beton, Innen- und Aussenwände in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhaus Stralauer Halbinsel
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus in Schottenbauweise mit Aussenwänden in Holztafelbauweise
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser
Die Staffelgeschosse der verschiedenen Blocks in dieser Strasse sind "holzsichtig" ausgeführt.
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser
Vier viergeschossige Hybridbauten mit Staffelgeschoss in KfW-40-Standard
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser am Schmollerplatz
Zwei siebengeschossige Wohnbauten in Betonskelettbauweise mit einer Aussenhülle aus leimfreien (gedübelten) Massivholzelementen
Weiter...

Berlin, Mehrfamilienhäuser in Holz-Hybridbauweise
Drei Punkthäuser mit 42 Wohneinheiten, jeweils viergeschossig mit Staffelgeschoß
Weiter...

Berlin, Mehrgenerationen-Wohnhaus
Das Siebengeschossige Gebäude mit 20 Wohnungen besteht in seiner Tragstruktur aus einem Stahl-Beton-Skelett. Die hoch wärmegedämmte Fassade ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Zellulosedämmung.
Weiter...

Berlin, mehrgeschossiges, gemischt genutztes Hybridgebäude
Eine Art gestapeltes Dorf aus Beton- und aus Holzkuben
Weiter...

Berlin, Mensa der freien Waldorfschule
Die freie Waldorfschule Berlin übernahm Bestandsgebäude im Stile der Nachkriegsmoderne, die an sich nichts mit der Architekturauffassung der Anthroposophie zu tun haben. Der Ergänzungsbau der Mensa setzt einen starken Gegenakzent und fügt sich dennoch bemerkenswert gut in den Bestand ein. Die stark gegliederte Dachfläche mit ihren gezackten Brettschichtholzträgern war auch technisch eine…
Weiter...

Berlin, Mensa der Schule auf dem Tempelhofer Feld
Der Mensa der Schule auf dem Tempelhofer Feld hat eine besonders innovative Dachkonstruktion. Die "Astwerkdecke" aus Furnierschichtholz ist durch darunter unregelmässig angeordnete Spanten verstärkt, die nicht bis in das Auflager durchlaufen. So konnten einfache Anschlüsse mit einer aufgelösten, filigranen Konstruktion erreicht werden.
Weiter...

Berlin, modulares Hotel auf Einkaufszentrum/Parkhausdach
Auf die oberste Etage eines Parkhauses eines stark frequentierten Berliner Einkaufszentrums wurde unter der Maßgabe eines geringstmöglichen Eingriffes in Bausubstanz und laufenden Betrieb auf einem zur Lastverteilung aufgebrachten stählernen Gitterrost eine zweigeschossige Modulkonstruktion mit insgesamt 152 Hotelzimmern gesetzt. Die zu 90% vorgefertigten Module bestehen aus Brettsperrholz und…
Weiter...




Berlin, Musikprobenpavillons der Universität der Künste
Pavillons in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Berlin, Nordische Botschaften
Alle Botschaften der skandinavischen Länder haben sich zu einem Campus vereint. Die Anordnung der Gebäude entspricht in etwa der realen Geographie. Ein aussen liegendes grünes Kupferband umschließt und verbindet das gesamte Ensemble. Jedes Land zeigt unterschiedliche Holzlösungen. Allgemein zugänglich ist das Gemeinschaftshaus (Felleshus), in dem häufig Ausstellungen präsentiert werden. Seine…
Weiter...

Berlin, Oberschule Mahlsdorf
Großer Schulkomplex, erstellt aus vorgefertigten Raummodulen
Weiter...

Berlin, Öko-Wohnregal
Nach einer Idee von Frei Otto wurde ein Wohnregal als Tragstruktur erstellt, in das 11 unterschiedliche Architekten jeweils unterschiedliche Module "einschoben".
Weiter...


Berlin, RoofWaterFarm
Forschungsvorhaben und Praxistest zur Nutzung von Regen-, Grau- und Schwarzwasser in dezentralen Anlagen mit dem Ziel der Produktion von pflanzlicher Nahrung und Fischzucht. In dem Holzgebäude ist die Anlagentechnik untergebracht
Weiter...

Berlin, Sanierung der Sporthalle der Reinhardswald-Grundschule
Bei der umfassenden (energetischen)Sanierung der Sporthalle wurde diese mit einer neuen Holzfassade versehen
Weiter...

Berlin, Sanierung Sporthalle Leonardo Da Vinci Gymnasium
Sanierung einer Typensporthalle aus den 1970er Jahren
Weiter...