Zeitgenössische Holzbauten
Sigmaringendorf
An einen länglichen Betonbau, der alle Funktionsräume aufnimmt, dockt die eigentliche Halle mit einem Brettschichtholztragwerk an
Weiter...
Signau, Bubeneibrücke
Voll strassenverkehrstaugliche, überdeckte Holzbrücke. Die Haupttragkonstruktion besteht aus zwei Brettschichtholz-Bogenbindern mit 43,40m Spannweite.
Weiter...
Sigriswil, Naturstammhaus
Das Wohnhaus erhebt sich auf einem massiven Sockelgeschoss. Die erste Etage gesteht aus 9 Lagen Douglasien-Naturstämmen, auf die als zweite Etage ein Holzrahmenbau gesetzt wurde.
Weiter...
Sihlwald, Fußgängerbrücke
Zweifeldrige Fachwerbrücke mit einer Spannweite von 13,8 + 32,6m
Weiter...
Silian, Erweiterung Schulgebäude
Dreigeschossiger Anbau an einen bestehenden Schulkomplex (Erdgeschoss massiv, zwei weitere Geschosse in Holzbauweise)
Weiter...
Sillé-le-Guillaume, Schutzhütten
Auf beiden Seiten des Parkplatzes am Waldrand wurden je eine Schutzhütte aus Holz errichtet.
Weiter...
Sillingy, kleine Siedlung "les Terrasses de Bromines"
Kleine Siedlung in Holzrahmenbauweise mit insgesamt 60 Wohneinheiten.
Weiter...
Sils, Traversinasteg
Fußgängerbrücke als bergauf - 22m Höhendifferenz - führende Seilfachwerkkonstruktion mit getrepptem Gehbelag. Geländer und Trittstufen aus Kiefernholz. Unterkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz.
Er ersetzt einen älteren Steg vom gleichen Planer, der etwas weiter oberhalb lag und durch Felssturz zerstört wurde.
Dieser hatte eine Spannweite von 49m und wurde komplett vorgefertigt. Dabei war…
Weiter...
Silvolde, Siedlung Rivierduinen
Zirkuläre Siedlung aus vorgefertigten Modulen
Weiter...
Simmerath, Gewerbehalle Schreinerei Peter Förster
375m² große Gewerbehalle in Holzsystembauweise mit 15m Spannweite
Weiter...
Simmerath, Waldkapelle Erkensruhr
Kleine Kapelle in Blockbauweise
Weiter...
Simonswald, Anbau an einen Kindergarten
Als Ergänzung des vorhandenen Gebäudes des Kindergartens St. Josef wurde ein Erweiterungsbau als Holzkonstruktion errichtet. Er ermöglicht ein Spielen auf zwei Ebenen. Der aussen mit Holz verschalte Anbau trägt ein begrüntes Flachdach.
Weiter...
Simonswald, Ausstellungspavillon
Ausstellungspavillon eines Bildhauers aus Stahl, Brettstapelelementen und Glas
Weiter...
Sindelfingen-Maichingen, Aufstockung Fotostudio
Aufstockung eines vorhandenen Fotostudios in Holzständerbauweise mit vorgefertigten Elementen. Frei tragendes, begrüntes Flachdach aus einer Verbundkonstruktion mit Brettschichthölzern und Furnierplatten.
Weiter...
Sindelfingen, Fußgängerbrücke
Die Brücke mit einer maximalen Spannweite von 40m verbindet das Gelände der Mercedes Benz AG mit dem Bahnhof und der Innenstadt von Sindelfingen. Es handelt sich um eine Fachwerkkonstruktion aus Brettschichtholz mit einer Gehbahn aus Brettschichtholzplatten. Die hochgradig standardisierten Bauteile wurden vor Ort am Boden montiert und per Kran in die endgültige Position gehievt.
Weiter...
Sindelfingen, Radhäusle
Das Sindelfinger Radhäusle ist aus acetyliertem Buchenholz konstruiert
Weiter...
Singen, Erweiterung Kindertagesstätte
Zweigeschossiges Gebäude in kombinierter Holzrahmen- und Massivholzbauweise
Weiter...
Singen, Erweiterung Kindertagesstätte "Im Iben"
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion - innen teilweise sichtbar
Weiter...
Singen, Fachwerkbrücke
Die gedeckte Fachwerkbrücke wurde anläßlich der Landesgartenschau 2000 in Singen errichtet und verbindet zwei voneinander durch die Bahn getrennte Bereiche. Die 44m überspannende Brücke wurde komplett vorgefertigt und innerhalb von nur 40 Minuten sozusagen zwischen zwei Zügen montiert.
Weiter...
Singen, Schulmensa Beethovenschule
Holzrahmenbau kombiniert mit Brettschichtholz
Weiter...
Sins, Fußgängerbrücke
104m lange Brettschichtholzkonstruktion auf Betonstützen
Weiter...
Sins, Fußgängerbrücke
104 m lange Holzbrücke auf Betonstützen
Weiter...
Sinsheim, Messehalle IV
Die Messehalle wird von einer hölzernen Tonnendachkonstruktion mit einer freien Stützweite von 73,4m und einer Länge von 140m überspannt.
Weiter...
Sint Maartensbrug, Fußgängerbrücke
Holzbrücke mit Überdachung in Pyramidenform
Weiter...
Sint-Jan-in-Eremo, Sportzentrum
Um einen halb offenen zentralen Hof gruppieren sich drei in Holz konstruierte Gebäudeflügel. Der Komplex mit einer Gesamtfläche von 3500m² besteht aus einer Reithalle, Ställen und einem Unterkunftsgebäude.
Weiter...
Sint-Jans-Molenbeek, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzrahmenelementen
Weiter...
Sint-Truiden, Fachwerkrenovierung
Ein kleiner Komplex eines ehemaligen Gasthofes (Sint Martinusherberg aus dem Jahre 1650) mit Vorder-, Hinterhaus und Nebengebäude wurde in ein Wohn- und Geschäftszentrum umgewandelt. Das vorhandene Fachwerk wurde dabei behutsam restauriert und ergänzt.
Weiter...
Sinzheim-Winden, Doppelhaus
Die Konstruktion besteht auf der Südseite aus Holz-Ständerwerk, auf den restlichen Seiten aus holzverschaltem Mauerwerk. Durch die gute Dämmung und die konsequente Südorientierung beträgt der Energiebedarf nur 30 kW/m²/a. Die benötigte Restwärme wird mittels Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsofen + Solarthermie) produziert.
Weiter...