Zeitgenössische Holzbauten

Mühldorf, Spar-Markt
Der Sparmarkt in Mühldorf wurde in Holztafelbauweise errichtet.
Weiter...

Mühlhausen im Täle, Feuerwehrgebäude
Neubau eines Feuerwehrhauses mit Bürgersall in Holzbauweise. Im Bereich der Fahrzeughalle kombiniert mit Sichtbeton-Wandscheiben. Große Spannweiten werden mit Brettschichtholzbindern, teilweise sichtbar, überspannt.
Weiter...

Mühlhausen, Sanierung/Umbau Wohnhaus "Haages Hof"
Ein landwirtschaftliches Fachwerk-Anwesen wurde umgenutzt und zu Wohnwecken erweitert.
Weiter...

Mühlheim am Main, Markwaldschule
Zweigeschossige, massive Tragkonstruktion mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Mühlheim am Main, Supermarkt
Die röhrenförmige Dachform des Supermarktes mit einer Tragstruktur aus Brettschichtholz erinnert eine wenig an einen Flugzeughangar
Weiter...

Muizon, Obsthof La cueillette - Muizon
Regionalladen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Muldenhammer, Pension/Ferienhäuser
Zwei miteinander gekoppelte Naturstamm-Ferienhäuser
Weiter...

Mülheim an der Ruhr, halböffentliche Betriebs-Kindertagesstätte
Holz-Beton-Hybridbau; Holzrahmenwände, Brettstapel- und Sperrholzdecken, Holz-Lamellen-Fassade
Weiter...

Mülheim an der Ruhr, Luftschiffhangar

Fachwerkbogenkonstruktion mit 42m Spannweite und 26m Höhe. Dachflächen aus Brettsperrholz


Weiter...

Mulhouse, 17 Stadthäuser
17 zwei- und dreigeschossige Stadthäuser in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Mulhouse, Hallenbad "Piscine de Bourtzwiller"
Ältere Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Mulhouse, la Porte ouverte chretienne
Die Kirche ist in einem ehemaligen Supermarkt unter gebracht. Er wurde umstrukturiert und durch eine zusätzliche Etage in Holz-Beton-Verbundbauweise aufgestockt.
Weiter...

Münchberg, Einfamilienhaus
Nur 4 Meter breites Holzrahmengebäude im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Münchehofe, gläserne Molkerei
Stahlbetonskelettbau mit Hüll- und Dachflächen aus Holzelementen
Weiter...

München-Allach, Mehrfamilienhaus
Ein bestehendes massives Gebäude wurde abgerissen und an seiner Stelle ein gemischt genutztes, neues Gebäude errichtet. Auf massivem Sockelgeschoss wurde 2 Wohnetagen in Holzrahmenbauweise gestellt. Die hoch wärmegedämmte Fassade besteht aus Holzrahmenelementen.
Weiter...

München-Aubing, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholz-Gebäude, aussen weiß verputzt
Weiter...

München-Bogenhausen, Einfamilienhaus
In einer Siedlung aus den 1930er Jahren wurde ein kleines Wohnhaus durch ein Massivholzhaus (innen sichtbar belassen) in einer vergleichbaren Kubatur ersetzt.
Weiter...

München-Fasanerie, Wohnsiedlung
Die Stadt München lobte 2005 einen Wettbewerb für eine ökologisch-ökonomische Studiensiedlung in der Fasanerie aus. Danach entstanden insgesamt 51 vorbildliche Häuser (Holzrahmenbauweise). Das Energiekonzept basiert auf einer Kombination von Solaranlagen/Pellets- und Hackschnitzelfeuerung.
Weiter...

München-Feldmoching, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzbau mit Fassade aus Holz
Weiter...

München-Feldmoching, Kindergarten der Inneren Mission
Der Kindergarten entstand als Ergebnis eines Wettbewerbes der Stadt München zur Erstellung mehrerer Kindertagesstätten in Systembauweise. Markenzeichen der "Siegerserie" sind der komplett "holzsichtige" Innenausbau und die begrünte Aussenhülle. Zur Konstruktion des in der Flächengröße variablen Systems kamen vorgefertigte Holztafeln zum Einsatz.
Weiter...