Zeitgenössische Holzbauten

Bonaduz, Werkhof Feuerwehrgebäude
Fahrzeughalle und Bürotrakt des Werkhofes "Crest Ault" sind mit massiven, stehenden Lärchenbohlen konstruiert. Dazu wurde mondphasenabhängig geschlagenes Holz aus dem eigenen Gemeindewald verwendet. Bei der Halle übernimmt die Holz-Massivwand alle Funktionen, im Bürobereich wurde noch eine zusätzliche Dämmung angebracht.
Weiter...

Boncourt, Zollstation
Das Gelände der französisch-schweizerischen Gemeinschaftszollanlage ist mit einer mächtigen Holzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Bondy, Sanierung Wohnblock
Ein Holzbau der besonderen Art. Bei dem 8-geschossigen Wohnblock parallel zur Autobahn A3 handelt es sich um einen typischen sozialen Brennpunkt der Pariser Banlieue, dessen Wohnqualität zu wünschen übrig lässt. Im Zuge der dringend notwendigen Erneuerung wurden 6 quadratmeter große, vorgefertigte Massivholz-Raumzellen an der alten Konstruktion befestigt. So verbesserte sich nicht nur der…
Weiter...

Bönen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Niedrigenergiestandard.
Weiter...

Böningen, Produktionshalle BLS
Produktionshalle mit Abmessungen von 25*58m. Kranbahnen aus Laubholz
Weiter...

Bonn-Duisdorf, Sporthalle
Die ursprünglich als Sportstätte für den Bundesgrenzschutz konzipierte Halle wird von Brettschichtholz-Fachwerkträgern auf einer Länge von 23m überspannt.
Weiter...

Bonn, Clubhaus des Aloisius-Kollegs
Eingeschossiger, zwölfeckiger Zentralbau in Holzbauweise
Weiter...

Bonn, Einfamilienhaus in Fachwerk-Mischkonstruktion
Großzügige Villa in Mischkonstruktion aus Beton und Holzfachwerk - ein Klassiker der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Weiter...

Bonn, Gewerbegebäude

Hybridbau: Erdgeschoss und Treppenhaus in Betonskelettbauweise, Aussenwände und Obergeschoss in Holzrahmenbauweise


Weiter...

Bonn, LBS-Ökohaus
Musterhaus für das LBS-Ökohaus Konzept
Weiter...

Bonndorf, Einfamilienhaus "Castellino di luce"
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise auf sechseckigem Grundriss.
Weiter...

Bonndorf, Gasthof Sommerau
Eine moderne Interpretation des Schwarzwaldhauses als zweigeschossige Brettschichtholz-Skelettkonstruktion. Nachdem der Vorgängerbau 1988 abbrannte, wurde der Nachfolger bis 1991 errichtet.
Weiter...

Boostedt, kleine Siedlung "Boostedt Living"
Kleine barrierefreie Wohnanlage in Holzmassivbauweise im KfW 55 Standard
Weiter...

Bopfingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, kubischer Holzrahmenbau mit Geschossdecken in Brettstapelbauweise.
Weiter...

Boppard, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung und Aussenschalung aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Boppard, Hunsrücker Holzwohnwagen
Holzwohnwagen Masse 2,55 x 6,0 m mit Bad, Wohnen, Essen, Küche und Schlafen als 3,50 to Wohnanhänger als Holzständer mit Fichte-Tanne 3 Schichtplatten verkleidet Hanf-Jute gedämmt. Isolierverglasung PVC Gasheizung Truma ( Camping) Steht momentan im Fichtelgebirge Mehlmeisel auf einem Campingplatz zum mieten auch im Winter weiter Informationen unter www.holzwohnwagen.eu
Weiter...

Borculo, Gebäude für Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz
Das Gebäude ist ein Holzskelettbau mit einer Schalung aus Western Red Cedar.
Weiter...

Bordeaux, Aufstockung Bürogebäude
Ein dreigeschossiges Bürogebäude aus den 1970er Jahren wurde um drei weitere Etagen aufgestockt.
Weiter...

Bordeaux, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus mit Architekturbüro, konstruiert aus Massivholzelementen aus Seestrandkiefer (Pin des Landes). Gedämmt mit Holzfasern. Die Beheizung erfolgt mit einer Pelletsheizung.
Weiter...

Bordeaux, Einfamilienhaus Maison Hausu Meian
Minimalistisches Haus, gebaut auf einer Grundfläche von weniger als 100m². Tragstruktur in Brettschichtholz.
Weiter...

Bordeaux, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Auf einem schwierig zu bebauenden Restgrundstück wurde mit Geschick ein Einfamilienhaus mit Architekturbüro plaziert. Massivholzelemente (Leno sowie Kerto) erleichterten sowohl den Bauablauf, als auch die Planung des anspruchsvollen Gebäude - Großzügigkeit auf kleiner Fläche.
Weiter...

Bordeaux, Forschungsgebäude INRIA
Konventionelles Betongebäude mit hoch wärmegedämmten Fassaden aus Holz.
Weiter...

Bordeaux, Holzbalkone zweier Wohnblocks
Die beiden im Ilot Canopée des ècoquartier Gingko gelegenen Wohnblocks haben eingestellte bzw. angefügte, teils über mehrere Etagen reichende Holzbalkone aus Kiefernholz
Weiter...

Bordeaux, Holzfassade zweier Wohnblocks "Botanica"
Die fünf- bzw. sechsgeschossige Betonkonstruktion der beiden Wohnblocks trägt - korrespondierend zu dem angrenzenden botanischen Garten - eine hölzerne Fassade.
Weiter...