Zeitgenössische Holzbauten
Kiel, Studentenwohnheim „Kai-Uwe von Hassel-Haus“
Fünfgeschossiges CO-2-neutrales Holz-Hybridgebäude mit 127 Studentenappartements
Weiter...
Kiens, Bürogebäude Holzzbaubetrieb
In diesem hoch energieeffizienten, dreigeschossigen Gebäude war Maßgabe der Planung, den Bau mit Produkten aus eigener Herstellung zu realisieren
Weiter...
Kindberg-Aumühl, Wohnanlage Kindberg 1
Zwei dreigeschossige Wohnbauten mit 22 Wohnungen in Holztafelbauweise
Weiter...
Kindberg, Produktionshalle Kohlbacher Hausbau
Produktionshalle mit integriertem Bürotrakt und Biomasse-Heizwerk
Weiter...
Kindberg, Wohnanlage Kindberg 2
Zwei dreigeschossige Holztafelbauten
Weiter...
Kindenheim, Probsthof eingestellter Holzbau in Scheune
Eine Scheune im denkmalgeschützten Probsthof aus dem 9. Jahrhundert wurde unter Erhalt der historischen Substanz mit einer eingestellten Holzständerkonstruktion zum Wohnhaus umgenutzt.
Weiter...
Kindsbach, Wohnhaus Brand
Das in zweiter Reihe entstandene Haus besteht in seiner Tragstruktur aus Beton, die Fassade auf 3 Seiten aus Holzelementen.
Weiter...
Kingersheim, Collège Émile Zola
Im Zuge der Sanierung der Schule wurde als Pausenhofüberdachung eine geschwungene Holz-Dach-Konstruktion vorgestellt.
Weiter...
Kippekausen, evangelische Kirche
Eine Art Nurdach- oder Zeltdachkirche. Das Dach in Form eines Oktogons liegt nur an 4 Punkten des quadratischen Unterbaus auf.
Weiter...
Kirchanschöring, Hans-Straßer-Mehrzweckhalle
Halle in klassischer zimmermannsmässiger Konstruktion unter Verwendung von Lärchenholz und mit einer Dämmung aus Schilfmatten.
Weiter...
Kirchbach im Wienerwald, Hauserweiterung für Bibliothek
Ein ländliches Anwesen wurde im gleichen Stil erweitert. Es entstand eine hochwertige Bibliothek im Inneren mit "Scheunenlook" nach aussen.
Weiter...
Kirchberg an der Murr, Fitnesszentrum TrainingsWerk
Auf ein in den Hang gestelltes massives Sockelgeschoss wurde eine Holztafelkonstruktion im KfW 55 Standard gebaut
Weiter...
Kirchberg an der Raab, Produktionshalle
Massivholzhalle
Weiter...
Kirchberg i. W., Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
Häuserduo, eines massiv, eines in Holzständerbauweise erstellt
Weiter...
Kirchberg-Thening, Supermarkt
Erster Supermarkt Europas im Passivhausstandard
Weiter...
Ein Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde umgebaut, erweitert und dabei zu einem völlig neuen gebäude mit interessanter Optik verwandelt
Weiter...
Kirchdorf an der Krems, Stadthalle
50*50m große Sport- und Mehrzweckhalle
Weiter...
Kirchdorf, Musikpavillon
Faltwerk aus Brettsperrholz
Weiter...
Kirchdorf, Otto-Steidle-Turnhalle
Die Dreifach-Turnhalle Kirchdorf besteht aus einem Ingenieurholzbau-Tragwerk, das bis zu 32m frei überspannt. Das Dach ist in aneinander gereihte flache Satteldächer aufgelöst und lässt das große Gebäudevolumen fast vergessen. Die grossen Dachüberstände sorgen für einen guten sommerlichen Wärmeschutz und die gute natürliche Luftzirkulation machte eine künstliche Belüftungsanlage überflüssig.
Weiter...
Kirchgandern, Magdalenen-Kapelle
1991 erfolgter Wiederaufbau einer Fachwerkkapelle, die in der Zeit der DDR dem Verfall preisgegeben worden war. Seit 1996 führt ein ebenfalls erneuerter Kreuzweg von Dorf zu dem im Wald gelegenen Gotteshaus
Weiter...
Kirchheim / Schwaben, Erweiterung Kindergarten Maria Königin
Der Kindergarten wurde um eine Krippe in Holzbauweise erweitert
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Erweiterung Gewerbegebäude "Eisbärhaus"
Betonskelettgebäude aus Recyclingbeton mit elementierter Holzfassade
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Kindergarten Top Kids
Kindertagesstätte in Modulbauweise
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Kindertagesstätte im Christlichen Jugenddorf
Als Anbau an ein bestehendes Gebäude wurde diese Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung errichtet
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Mehrfamilienhaus "Mittendrin"
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus in Holztafelbauweise mit Brettsperrholzdecken
Weiter...
Kirchheim unter Teck, Mehrfamilienhaus Baugemeinschaft WerkStadt
Die tragende Wände und Decken des viergeschossigen Gebäudes sind als Stahlbeton. Hüllflächen und nicht tragende Teile sind in Holztafelbuweise ausgeführt
Weiter...