Zeitgenössische Holzbauten

Strasbourg, Maison de la Région Alsace
Das 18.000m² große Bürogebäude der Region Alsace ist im Innenausbau in weiten Bereichen vom Holz geprägt. Auch in der Aussenfassade ist Holz als Gestaltungselement - in diesem Fall hinter Glaselementen - eingesetzt.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
In einer Baulücke wurde von der Bauherrengruppe Greenobyl ein Holzrahmenbau mit 3 Wohneinheiten errichtet. Die Aussenfassade ist verschindelt.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
In Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus im Lignotrend-System.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus Arborea
Zwei viergeschossige Holzrahmenbauten mit insgesamt 42 Wohnungen
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus Ecoterra
Die Tragstruktur des Gebäude besteht aus Beton, die Hüllflächen aus Holzrahmenelementen mit Strohballendämmung. Die Aussenverkleidung besteht aus Lärchenholz.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhäuser Sensations im Ilot Bois
Auf einem gemeinsamen Sockelgeschoss aus Beton stehen zwei neungeschossige und ein zwölfgeschossiges Gebäude aus Brettsperrholz mit insgesamt 146 Wohnungen. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung ist der zwölfgeschossige Gebäudeteil mit 38 Metern Höhe der höchste Holzbau Frankreichs und einer der höchsten in Europa.
Weiter...

Strasbourg, Parkhaus
Die Betonkonstruktion des Parkhauses wird im Fassadenbereich durch hölzerne Roste aufgelockert.
Weiter...

Strasbourg, Personal- und Ausbildungsgebäude der Université de Strasbourg
Fünfgeschossiges Gebäude mit innen sichtbarer Tragstruktur aus Holz, aussen verschindelt
Weiter...

Strasbourg, Pharmakologie-Labor
Die Pharmacopée ist eine Einrichtung der EU für pharmakologische Fragen. Ihr Laborgebäude ist von einer gebogenen Brettschichtholzkonstruktion umgeben.
Weiter...

Strasbourg, Restaurant scolaire École de la Meinau
Die Schulmensa wurde aus Massivholzelementen (Kreuzlagenholz) konstruiert.
Weiter...

Strasbourg, Sporthalle Gymnase du Heyritz
Drei der vier Aussenwände der Sporthalle sind als hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Strasbourg, Tennishallen Wacken
Die beiden Hallen des Tennis Club Strasbourg bestehen aus einer weit gespannten Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Strasbourg, Tourismus Information
Die 360m² große Tourismusinformation der Stadt Strasbourg ist in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...

Strasbourg, Umwandlung Denkmal in Hotel/Restaurant
Das denkmalgeschützte Anwesen wurde behutsam saniert und mit sparsamen Eingriffen in ein stimmungsvolles Restaurant umgewandelt. Blickfang ist die schwungvolle Treppe und der sichtbar belassene Dachstuhl
Weiter...

Strasbourg, Wohnblock "Le Grand Angle"
Großer, zur Südseite hin "holzsichtiger" Wohnkomplex. Er kombiniert eine Beton-Tragstruktur mit Holzrahmenelementen. Die Aussenverkleidung auf der Südseite besteht aus Lärchenholz.
Weiter...

Strasbourg, Wohnhausanbau
Auf Stahlstützen aufgeständerter Holzrahmenbau
Weiter...

Straßberg, Kleintierpraxis
Kleintierpraxis als Ergänzung zu einem landwirtschaftlichen Anwesen. Naturbelassenes Holz wurde als vorherrschendes Baumaterial eingesetzt.
Weiter...

Strassen, Schwimmzentrum "les Thermes"
Das interkommunale Schwimmbad der Gemeinden Strassen und Bertrange wurde von einer Arbeitsgemeinschaft verschiedener Architekturbüros geplant:
Hermann, Valentiny und Partner; Witry und Witry sowie Jim Clemes. Für den Holzbau interessant ist die technisch sehr aufwändige Dachkonstruktion, die nahtlos gerundet in die Fassade übergeht. Das elipsenförmige Gebäude öffnet sich nach Süden hin mit einer…
Weiter...

Straubenhardt, zirkuläres Feuerwehrgebäude
Das Sockelgeschoss incl. Fahrzeughalle ist in Betonbauweise ausgeführt, das Obergeschoss in Holzbauweise. Das Bauwerk ist nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konstruiert
Weiter...

Strohn, Erweiterung Kindertagesstätte "Arche Noah"
Erweiterung der bestehenden Kindertagesstätte in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Stromberg, Einfamilienhaus
Das Gebäude wurde mit gedübelten (leimfreien) Massivholzelementen erstellt.
Weiter...

Stuttgart-Birkach, Erweiterung der Aussegnungshalle
Die bestehende kleine Aussegnungshalle wurde mit einer nach drei Seiten offenen Brettschichtholzbinderkonstruktion erweitert.
Weiter...

Stuttgart-Endelbang, Kindergarten "Bengelbande"
Der Kindergarten ist Teil einer Serie von 4 solcher Bauten. Trotz standardisierter Elemente sind alle unterschiedlich und reagieren auf das jeweilige Umfeld. Die Typisierung ermöglichte günstige Kosten und eine Bauzeit von nur 4,5 Monaten. Für den Holzrahmenbau wurde Douglasien-Konstruktionsvollholz verwendet. Die Fassaden bestehen aus Lärchen-Leisten und die Pfosten-Riegel-Konstruktion im Inneren…
Weiter...

Stuttgart-Hesslach, Kindertagesstätte
Der zur Strasse hin eher konventionell und unauffällig wirkende Bau entfaltet sich zur Gartenseite hin. Wie ein kleines Dorf oder auch ein Indianerpueblo an- und übereinandergereiht stehen kleine Pultdach-Holzkisten, die der kindlichen Phatasie zahlreiche Anregungen und veränderliche Umgebungen bieten. Die Massivholz/Skelettkonstruktion ist im Inneren wandelbar. Neben den Innenräumen blieb auch…
Weiter...

Stuttgart-Heumaden, Tageseinrichtung für Kinder
Zweigeschossige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Stuttgart-Hohenheim, Deutsches Landwirtschaftsmuseum
Das Gebäude wurde zuerst als Landespavillon Baden-Württemberg für die Landesgartenschau errichtet, anschließend demontiert und in Stuttgart-Hohenheim wieder errichtet. Auf Fichten-Masten lagert das Dachwerk aus Nagelplattenbindern mit bis zu 16m Spannweite. Der Fußboden besteht in der Unterkonstruktion ebenfalls aus Nagelplattenbindern mit aufgelegten Furnier-Schichtholzplatten. Die Aussenwand zur…
Weiter...